Brandschutz und Funktionserhalt tür elektrische Leitungen


XXL-Fotogalerie starten  
©
PROMATECT®-Kabelkanäle schützen Kabel und Leitungen bei Brandeinwirkung von außen und gewährleisten damit, dass elektrische Anlagen im Brandfall funktionsfähig bleiben. Gleichzeitig schützen Kabelkanäle aber auch Rettungswege vor den Auswirkungen eines Kabelbrandes
3 XXL-Fotogalerie starten
Etex Building Performance GmbH Geschäftsbereich Promat
Scheifenkamp 16
40878 Ratingen
Deutschland
Tel. +49 2102 4930
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Brandschutz und Funktionserhalt tür elektrische Leitungen

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "BRANDSCHUTZ UND FUNKTIONSERHALT TÜR ELEKTRISCHE LEITUNGEN"

Kanäle für elektrische Leitungen als Installationskanäle oder für den Funktionserhalt

Kanäle für elektrische Leitungen sind hinsichtlich der unterschiedlichen Schutzziele im Brandfall zu differenzieren.

Kanäle für den Funktionserhalt

Ziel

Beim Funktionserhalt elektrischer Leitungen kommt es darauf an, dass bestimmte Anlagen und Systeme auch oder gerade im Brandfall funktionsfähig bleiben. Die Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) nennt die bauordnungsrechtlich wichtigsten Einrichtungen und die dafür notwendige Funktionsdauer:

Notwendiger Funktionserhalt
  • Brandmeldung

  • Alarmierung

  • Rauch- und Wärmeableitung

  • Sicherheitsbeleuchtung

  • Aufzugsanlagen

  • Löschwasserversorgung

Lösungen

Spezielle Bekleidungen bzw. Kanäle aus PROMATECT® Brandschutzplatten gewährleisten eine zuverlässige und ausreichend lange Energieversorgung über die geforderte Zeitdauer.

  • keine speziellen, brandschutztechnisch geprüften Kabelbefestigungen nötig

  • thermisch bedingte Widerstandserhöhung auf Grundlage der Brandtemperaturen ist zu vernachlässigen.

  • nachträgliche Ausführung möglich

  • Schutz gegen mechanische Beschädigungen

Konstruktion 290.10 und 290.15
Konstruktion 290.10 und 290.15
Kanal für den Funktionserhalt elektrischer Leitungen, E 30 (Konstruktion 290.10) / E 60 / E 90 (Konstruktion 290.15)

Vierseitige Kanäle oder drei- und zweiseitige Bekleidungen für waagerechte und senkrechte Leitungsführung

  • Kanalbreiten bis 1000 mm

  • raumsparende Kabelverlegung ohne Mindestabstände

  • keine speziellen brandschutztechnisch geprüften Kabelbefestigungen erforderlich

  • wahlweise mit oder ohne Kabelpritsche und mit abnehmbarem Deckel (bei vierseitiger Ausführung)

  • keine widerstandsbedingte Überdimensionierung der Leiterquerschnitte nötig

  • Temperatur der Kabel bleibt während des Klassifizierungszeitraumes in der Regel . unterhalb von 150 °C

Installationskanäle

Anwendungsbereich

Wenn elektrische Leitungsanlagen in Rettungswegen oder Räumen mit erhöhter Brandgefahr verlegt sind oder diese kreuzen, müssen die Kabel in Installationskanälen verlegt werden. Diese trennen die in der Regel brennbaren Elektroinstallationen von den umgebenden Räumen und gewährleisten so die uneingeschränkte Nutzung der Rettungswege über die geforderte Feuerwiderstandsdauer

Eigenschaften
  • Installationskanäle trennen die in der Regel brennbaren Elektroinstallationen von den umgebenden Räumen

  • Installationskanäle gewährleisten so die uneingeschränkte Nutzung der Rettungswege über die geforderte Feuerwiderstandsdauer

  • Kanalteile lassen sich vorkonfektionieren

  • Kanalteile lassen sich vor Ort sehr gut an individuelle Einbausituationen anpassen

  • Installationskanäle sind für nachträgliche Maßnahmen im Bestand geeignet

Konstruktion 290.25
Konstruktion 290.25
Installationskanal für elektrische Leitungen, I 30 / I 60 / I 90 (Konstruktion 290.25)

Vierseitige Kanäle oder drei- und zweiseitige Bekleidungen für waagerechte und senkrechte Leitungsführung.

Um die Eigenerwärmung der Kabel zu minimieren, können PROMASEAL®-LB-Steine eingebaut werden (siehe Konstruktion 490.6).

  • Bekleidung von Kabeln und Leitungen aller Art

  • wahlweise mit oder ohne Kabelpritsche und mit abnehmbarem Deckel (bei vierseitiger Ausführung)

  • zwei- bzw. dreiseitig ausführbar für nachträgliche Bekleidung

  • Anschluss an Metallständerwände

  • Revisionsöffnungsverschluss und nachbelegbare Kabelausgänge

  • auch vorkonfektioniert lieferbar


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Brandschutz und Funktionserhalt tür elektrische Leitungen CO2 neutrale Website
427776848
21839133