Dämmung der Bodenplatte und mehrlagige Perimeterdämmung


XXL-Fotogalerie starten  
©
RAVATHERM™ XPS sind aufgrund ihrer homogenen, geschlossenen Zellstruktur besonders druckfest und somit auch belastbar während der Bauphase. Auch unter dauerhaft hohen Lasten ermöglicht die geringe Stauchung der zähelastischen RAVATHERM™ XPS Dämmplatten eine wirtschaftliche Bemessung des darüber liegenden Estrichs.
8 XXL-Fotogalerie starten
Ravago Building Solutions Germany GmbH
Gernsheimer Str. 1
64673 Zwingenberg
Deutschland
Tel. +49 2151 3852008
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Dämmung der Bodenplatte und mehrlagige Perimeterdämmung

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "DÄMMUNG DER BODENPLATTE UND MEHRLAGIGE PERIMETERDÄMMUNG"

Wärmedämmung oberhalb der Bodenplatte

Wärmedämmung oberhalb der Bodenplatte
Wärmedämmung oberhalb der Bodenplatte
Einsatzbereich für Wärmedämmung oberhalb der Bodenplatte:
  • bei Fußbodenheizungen, um den Wärmeabfluss an die Unterkonstruktion zu vermindern

  • bei zeitweiser Nutzung der Räume, um ein energieaufwendiges Aufheizen großer Speichermassen zu vermeiden

  • zur Trennung beheizter und unbeheizter Räume innerhalb eines Gebäudes

  • zur nachträglichen Wärmedämmung

Die Dimensionierung der Dämmschicht wird gemäß DIN 4108 (Mindestwärmeschutz) bzw. der EnEV vorgenommen. Bei Fußbodenheizung empfiehlt sich eine Dämmschichtdicke von 10 cm bei Einsatz von RAVATHERM™ XPS 500 SL

Dämmplatten aus Polystyrol-Extruderschaum:

RAVATHERM™ XPS 500 SL
  • Platten mit geraden Kanten

  • Verdichtete, glatte Oberfläche

  • Für Bodendämmung normaler Belastungsstufen, z.B. unter Estrich

  • Technisches Datenblatt: RAVATHERM™ XPS 500 SL

RAVATHERM™ XPS 700 SL
  • Platten mit allseitigem Stufenfalz

  • Verdichtete, glatte Oberfläche

  • Für Boden-, Flachdachdämmung hoher Belastungsstufen, z. B. Industrieböden und Parkdecks

  • Zugelassen für Einsatz im drückenden Wasser und unter lastabtragender Gründungsplatte

  • Zugelassen für begrünte und befahrbare Umkehrdächer

  • Technisches Datenblatt: RAVATHERM™ XPS 700 SL

RAVATHERM™ XPS-Dämmplatten sind aufgrund ihrer homogenen, geschlossenen Zellstruktur besonders druckfest und somit auch belastbar während der Bauphase. Auch unter dauerhaft hohen Lasten ermöglicht die geringe Stauchung der zähelastischen RAVATHERM™ XPS Dämmplatten eine wirtschaftliche Bemessung des darüber liegenden Estrichs.

Verlegung

Das geringe Gewicht der RAVATHERM™ XPS Platten sowie die verarbeitungsgerechten Maße (RAVATHERM™ XPS 500–SL und 700–SL: 1250 x 600 mm) erlauben ein schnelles, leichtes und wirtschaftliches Verlegen. Die Verlegung erfolgt lose auf den ebenen Untergrund.

Verlegung der RAVATHERM™ XPS-Dämmplatten
Verlegung der RAVATHERM™ XPS-Dämmplatten
Verlegung der RAVATHERM™ XPS-Dämmplatten
Verlegung der RAVATHERM™ XPS-Dämmplatten
Verlegung der RAVATHERM™ XPS-Dämmplatten
Verlegung der RAVATHERM™ XPS-Dämmplatten
Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung für mehrlagige Verlegung der Wärmedämmplatten unter Gründungsplatten

Die Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung gilt für verschiedene Anwendungsvarianten: So dürfen die Dämmplatten aus extrudiertem Polystyrol- Hartschaum (XPS) in Bereichen mit Bodenfeuchte oder nichtstauendem Sickerwasser bis zu einer Gesamtdicke von 300 mm auch zwei- oder dreilagig verlegt werden. Dies gilt auch für die Anwendung im drückenden Wasser und aufstauenden Sickerwasser.

Hier dürfen die XPS-Platten von Ravago bis zu einer Eintauchtiefe von 7 m eingesetzt werden.

Mehrlagige Perimeterdämmung

Mehrlagige Perimeterdämmung
Mehrlagige Perimeterdämmung
Dow erhält allgemeine Zulassung für mehrlagige Perimeterdämmung

Das DEUTSCHE INSTITUT FÜR BAUTECHNIK (DIBt) in Berlin hat mit den extruder-geschäumten Polystyrol-Hartschaumplatten (XPS) von Dow erstmalig eine mehrlagige Anwendung als Perimeterdämmung zugelassen. Konkret handelt es sich dabei um die Dämmstoffe ROOFMATE™ SL-AP, FLOORMATE™ 500-AP und FLOORMATE™ 700-AP. Diese XPS-Platten von Dow dürfen seit Juli 2011 zur mehrlagigen Wärmedämmung von erdberührten Wänden und Kellerfußböden aus massiven mineralischen Baustoffen verwendet werden.

Wärmebrückendämmung

Wärmebrückendämmung
Wärmebrückendämmung

Wärmebrücken können stoffbedingt sein, wenn z. B. Baustoffe mit unterschiedlicher Wärmeleitfähigkeit aneinandergrenzen. Oder geometrisch bedingt, z. B. im Bereich von Gebäudeecken, Vor- oder Rücksprüngen von Fassaden und im Gründungsbereich.

Neben den typischen Risikobereichen, wie Fensteranschlüsse, Sockel, Heizkörpernischen, Auskragungen und Ringanker beim Flach-/Steildach, müssen auch die weniger offensichtlichen Stellen berücksichtigt werden: Stützen und Außenwände über Luftgeschossen, einbindende Trennwände oder Decken bei Innendämmung.

Energieverluste durch Wärmebrücken lassen sich vermeiden.

Produkte zur Wärmebrückendämmung: RAVATHERM™ XPS 300 WB
  • Aus geschlossenzelligem Polystyrol Extruderschaum

  • Platten mit glatten Kanten

  • Profilierte (gewaffelte) Oberfläche für gute Haftung zu Klebern und Putzen

  • Für innen- und außenliegende Dämmung (Wärmebrücken, Sockel)

  • Technisches Datenblatt: RAVATHERM™ XPS 300 WB

Wärmebrückendämmung
Wärmebrückendämmung
Eigenschaften
  • leicht zu verarbeiten

  • exakt und passgenau zuschneidbar, auch bei komplizierteren Geometrien und in dünnen Schichten

  • wirkungsvoll schon in geringen Dicken

  • hohe Haftzugfestigkeit beim Verbund mit Putz oder Beton

  • feuchtigkeitsunempfindlich (einsetzbar auch im Sockelbereich)

  • druckfest (bleibt „in Form“ unter Rüttlerdruck)

Verlegung

Die hohe Haftzugfestigkeit der RAVATHERM™ XPS 300 WB Dämmplatten im Verbund zu Beton, ermöglicht ein einfaches Einlegen in die Schalung auch ohne zusätzliche Hafthilfen wie z. B. Kunststoffnägel. Die kraftschlüssige Verbindung mit mindestens 0,20 N/mm2 reicht aus, um die Beanspruchungen aus dem Putzsystem aufzunehmen.


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Dämmung der Bodenplatte und mehrlagige Perimeterdämmung CO2 neutrale Website
428997318
11405132