INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu ROOTS Hamburg – Trittschalldämmung und Nachhaltigkeit vereint

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


ROOTS Hamburg – Trittschalldämmung und Nachhaltigkeit vereint

Im Projekt ROOTS kam REGUPOL sound and drain 22 zum Einsatz – eine Trittschalldämmunterlage mit Drainagefunktion, die für den Einsatz in Außenbereichen wie Loggien, Terrassen oder Balkonen entwickelt wurde. Dieses Produkt erfüllt gleich zwei Aufgaben: Es sorgt für eine deutliche Trittschallminderung und gewährleistet eine zuverlässige Entwässerung unterhalb des Bodenbelags. Gerade bei Holzkonstruktionen, die stark der Witterung ausgesetzt sind, ist diese Doppelfunktion von entscheidender Bedeutung, da sie den Komfort und die Dauerhaftigkeit unterstützt.

Die Anforderungen an den Schallschutz im ROOTS waren sehr anspruchsvoll. Für die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen HafenCity in Platin war unter anderem ein maximaler Tritt­schall­pegel von L’n,w ≤ 48 dB nachzuweisen. In einem massi­ven Holzbau stellt dies eine sehr komplexe Aufgabe dar, da Holz von Natur aus andere bauakustische Eigenschaften aufweist als mineralische Materialien. REGUPOL sound and drain 22 konnte durch seine materialbedingten Vorteile einen wesent­lichen Beitrag leisten. Eine Untersuchung am Institut für Holzforschung Austria bestä­tigte die Leistungsfähigkeit: In einem Aufbau mit Stelzlagern und Gehwegplatten auf einer Brett­sperr­holz­decke wurde ein her­vor­ragender Wert von Ln,w + CI,50-2500 = 41 (+3) dB erzielt – ein klarer Beleg für die akustische Effizienz des Systems.

Nachhaltige Akustiklösung mit Mehrwert

Neben der technischen Performance überzeugt REGUPOL sound and drain 22 auch in ökologischer Hinsicht. Der Dämmstoff besteht zu über 90 % aus recycelten Elastomeren, sogenannten Post-Consumer-Rezyklaten, die unter anderem aus ELT (End-of-Life Tires) stammen. Dadurch wird der Einsatz neuer Rohstoffe verringert und der CO2-Fußabdruck des Gebäudes spürbar reduziert. Zudem bestätigt das Cradle-to-Cradle-Zertifikat in Bronze, dass das Material am Ende seiner Nutzungsdauer in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden kann – ein wichtiger Beitrag zu einer konsequenten Kreislaufwirtschaft.

Mit der Verwendung von REGUPOL sound and drain 22 wurde für die anspruchsvollen Außenbereiche des ROOTS Hamburg eine Lösung gefunden, die mehrere zentrale Anforderungen erfüllt: akustischer Komfort, technische Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und ökologische Verantwortung. Damit fügt sich das Produkt nahtlos in das Gesamtkonzept eines Bauwerks ein, das moderne Wohnqualität, Nachhaltigkeit und innovative Holzbauweise beispielhaft vereint.

Fordern Sie gleich weiter Informationen an und erfahren Sie mehr!

Kontakt aufnehmen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - ROOTS Hamburg – Trittschalldämmung und Nachhaltigkeit vereint CO2 neutrale Website
430025355
48002720