REGUPOL — Produkte sind in den Kriterien Kreislauffähigkeit mit Gold, dem Umgang mit Wasser und sozialer Gerechtigkeit mit Silber und der Materialgesundheit und dem Einsatz erneuerbarer Energien mit Bronze zertifiziert.
Folgende Produkte sind Cradle Certified® zertifiziert:
REGUPOL sound Range – Trittschallschutz für hochbelastbare Fußbodenkonstruktionen im Einzel-handel und Gewerbe.
REGUPOL sound and drain Range – Trittschallschutz für begehbare Dachflächen, Terrassen und Balkone.
REGUPOL comfort Range – Trittschallschutz für Holzbau, Sanierung und Massivbau.
REGUPOL vibration Range – Schwingungsisolierung von Maschinen und Anlagen sowie Schutz vor Erschütterungen gegenüber Gleisanlagen.
Durch wirksamen Schall- und Erschütterungsschutz wie zum Beispiel elastische Gebäudelagerungen können brachliegende Bahnflächen genutzt und in Bauland umgewandelt oder gewerbliche Altbestände, sogenannte Brownfields, in attraktive Wohnquartiere umgeplant werden. Die bauaufsichtlich zugelassenen Baulager REGUPOL und REGUFOAM vibration bieten technisch sichere und wirtschaftliche Lösungen. Mit einem fein abgestimmten Produktportfolio, zu dem zugelassene und fremdüberwachte Sonderprodukte gehören, bieten die Produkte der REGUPOL und REGUFOAM vibration Range alle Voraussetzungen für anspruchsvolle Aufgaben und verlässliche Planungssicherheit bei der Baulandaktivierung.
Eine elastische Gebäudelagerung reduziert die Ausbreitung von Schall- und Schwingungsübertragungen auf die Gebäudestruktur. Die Entkopplung des Gebäudes kann vollflächig unterhalb der Bodenplatte, unterhalb von Einzelfundamenten, oder unterhalb der Kellerdecke auf den aufgehenden Wänden erfolgen.
vollflächige Fundamentlagerung
streifenförmige Fundamentlagerung
punktförmige Fundamentlagerung
vertikale seitliche Schwingungsisolierung
Körperschallentkopplung unterhalb der Kellerdecke
Schwingungsisolierung einzelner Gebäudeteile durch Elastomerlager
Raum-in-Raum-Konstruktionen
Schlitzwände im Transmissionsbereich zwischen Erregerquelle und Gebäude
Durch die elastische Lagerung von Maschinenfundamenten wird die Ausbreitung von Schwingkräften durch schwere Anlagen und Maschinen verhindert. Bei Stoßeinwirkungen wird mit Hilfe einer elastischen Lagerung die Stoßenergie auf einen längeren Zeitraum verteilt, um so die Schwingungsausbreitung zu reduzieren
Haustechnische Anlagen versorgen ein Bauwerk mit Wärme, Luft, Wasser und Strom und werden in Technikzentralen auf Flachdächern und in Kellergeschossen vereint. Der Luft- und Körperschallschutz kann mittels Elastomeren unter Maschinenfundamenten, unter Geräterahmen oder unter schwimmenden Fußbodenkonstruktionen gezielt geplant und realisiert werden.
Die bauaufsichtlich zugelassene REGUPOL vibration Range bietet ein Produktportfolio von acht Produkttypen, welche im Lastbereich zwischen 0,02 N/mm2 und 1,5 N/mm2 eingesetzt werden können. Es lassen sich last- und dickenabhängige Eigenfrequenzen von 10 bis 12 Hz erzielen.
Die bauaufsichtlich zugelassene REGUFOAM vibration Range bietet ein Portfolio von zwölf Produkttypen, welche im Lastbereich zwischen 0,002 N/mm2 und 2,5 N/mm2 eingesetzt werden können. Es lassen sich last- und dickenabhängige Eigenfrequenzen von 8 bis 10 Hz erzielen.
Somit können sowohl Aufgabenstellungen im Bereich von haustechnischen Anlagen, Produktionsmaschinen, Pools und Fitnessstudios als auch im Erschütterungsschutz von Gebäuden in der Nähe von kritischer Schieneninfrastruktur gezielt beraten, dimensioniert und planungssicher umgesetzt werden.
Ein ins Gebäude integrierter Pool kann viele gemischte Nutzungskonzepte ergänzen. Lärm entsteht im Pool durch die Badegäste, das Abstoßen am Beckenrand oder das Springen ins Wasser.
REGUPOL vibration und REGUFOAM vibration Range bieten alle Voraussetzungen für exakt angepasste Lösungen zur Schwingungsisolierung und Körperschallentkopplung durch die elastische Lagerung von Pools.
Die bauaufsichtlich zugelassene REGUPOL vibration Range bietet ein Produktportfolio von acht Produkttypen, welche im Lastbereich zwischen 0,02 N/mm2 und 1,5 N/mm2 eingesetzt werden können. Es lassen sich last- und dickenabhängige Eigenfrequenzen von 10 bis 12 Hz erzielen.
Die bauaufsichtlich zugelassene REGUFOAM vibration Range bietet ein Portfolio von zwölf Produkttypen, welche im Lastbereich zwischen 0,002 N/mm2 und 2,5 N/mm2 eingesetzt werden können. Es lassen sich last- und dickenabhängige Eigenfrequenzen von 8 bis 10 Hz erzielen.
Somit können sowohl Aufgabenstellungen im Bereich von haustechnischen Anlagen, Produktionsmaschinen, Pools und Fitnessstudios als auch im Erschütterungsschutz von Gebäuden in der Nähe von kritischer Schieneninfrastruktur gezielt beraten, dimensioniert und planungssicher umgesetzt werden.