Die REHAU Systeme für Industrieflächen sind wartungsfrei und günstig im Betrieb. Das robuste RAUTHERM S-Rohr aus hochdruckvernetzten Polyethylen (PE-Xa) ist bei einer Vielzahl von Objekten seit vielen Jahren wartungsfrei im Einsatz. Die Rohre können wahlweise als Industrieflächenheizung in bewehrten Beton, in neutraler Lage und in Stahlfaserbeton verlegt werden. Durch den Einsatz einer Flächenheizung lassen sich auch regenerative Energiequellen und Abwärme nutzen.
Das robuste RAUTHERM S-Rohr, aus hochdruckvernetzten Polyethylen (PE-Xa) hat sich bei einer Vielzahl von Objekten im Baustellenalltag bewährt. Die ohne O-Ring dauerhaft dichten Verbindungen sind ohne Revisionsöffnung einsetzbar. BKT-Systeme von REHAU können vor Ort verlegt werden, sind aber auch als vorkonfektionierte Module oder als Module für die Verlegung in Betonfertigteilen erhältlich.
REHAU bietet Heizsysteme für Sportböden in 4 Ausführungen. Mit vorgestanzter Dämmung und flexiblen RAUTHERM S-Rohren sind SchwingbodenHeizungssysteme mit Industrieverteiler, mit Rohrverteiler, als Trockensystem mit flächenelastischem Sportboden oder mit Stahlblech- oder Hartfaserplatte-Trennlage möglich. Die nachträgliche Sanierung der Bodenkonstruktion kann ohne Demontage der Flächenheizung erledigt werden.
Schnee- und eisfrei bei Minusgraden: Straßen, Auffahrten, Rampen, Hubschrauberlandeplätze oder ganze Fußgängerzonen bleiben mit RAUTHERM S-Rohren, RAUFIX und RAILFIX unter Betonplatten und Verbundpflaster auch im Winter begehbar. Die Möglichkeit, alternative Energieträger einzusetzen, schont die Umwelt.
Das weltweit führende REHAU System ist für Natur- und Kunstrasen geeignet und garantiert eine gleichmäßige Erwärmung der Spielfeldfläche durch exakte Rohrfixierung. Die REHAU Produktfamilie sorgt dafür, dass mittlerweile mehr als 360 Stadien und Trainingsplätze auf der ganzen Welt auch bei Kälte oder Nässe bespielbar sind.