Jeder fünfte Schaden im Kanalnetz betrifft seitliche Anschlüsse. Damit bilden diese den größten Anteil an Kanalschäden, so das Ergebnis der DWA Umfrage „Zustand der Kanalisation in Deutschland“. Nicht fachgerecht hergestellte Anschlüsse an Kanalrohre können Schäden wie bspw. undichte Anschlüsse (durch nicht vorhandene oder unzweckmäßige Formteile), einragende Rohrleitungen, Wurzeleinwuchs, Verschmutzung des Grundwassers oder auch Rohrverstopfungen zur Folge haben.
Das AWADOCK Anschlusssystem bietet mit seinen Varianten eine optimale Lösung zur nachträglichen seitlichen Anbindung von Kanalrohren aus polymeren und traditionellen Materialien an Kunststoff-, Beton-, Stahlbeton- und Steinzeugrohre.
AWADOCK Anbohrstutzen DN 150/160 und DN 200 aus Polypropylen für die seitliche (nachträgliche) Anbindung von Kanalrohren
aus:
PVC / PP
GFK / Guss
Steinzeug
an:
Betonrohre,
Stahlbetonrohre,
Steinzeugrohre,
Betonschächte und plane Mauern.
In die angebohrte Hauptleitung wird die großvolumige Anschlussdichtung eingesetzt. Die konische Einschraubkrone mit Außengewinde, wird in die Dichtung eingeschraubt. Durch die entstehende hohe Verpressung zwischen Dichtung und Einschraubkrone wird die Dichtwirkung erzielt. Dadurch werden Scherlasten und Abwinklungen die durch das unterschiedliche Setzungsverhalten der Haupt- und Anschlussleitungen entstehen, besonders gut absorbiert.
Seitenzuläufe lassen sich mit AWADOCK zeit- und kostensparend herstellen. Das integrierte Kugelgelenk (AWADOCK Classic und AWADOCK Polymer) erspart ein zusätzliches Formteil. Mit nur einem Anschlussstutzen Typ A lassen sich mehr als 80 % der Einbaufälle bei Hauptleitungen mit 60-85 mm Wandstärke abdecken.
Dauerhafte Dichtheit nach DIN EN 1610
Einfacher Einbau: Bohren, Einschrauben, Dicht
„Sehr Gut“ im IKT Warentest (12/2002 und 05/2011)
Gelenkig bis ±7,5° für leichteren Einbau in engen Rohrgräben
Größere Bohrlochtoleranz – inklusive quellfähiger „Airbag“-Dichtung
Hoher Korrosionsschutz des angeschnittenen Bewehrungsstahls durch angepasste Dichtungs- und Stutzenlängen
Unempfindlich gegen Scherlasten und Abwinklungen
Dauerhafte Innensignierung mit wichtigen Informationen
Keine einragenden Rohrleitungen durch integrierten Anschlag in der Einschraubkrone
Mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung
Mit dem AWADOCK Polymer können Kunststoffrohre DN 160 und DN 200 an glattwandige Kunststoffrohre aus PP, PE, PVC und GFK in den Abmessungen DN 200 bis DN 1400 angeschlossen werden.
Für den Anschluss an linersanierte Kanäle wird die Variante AWADOCK Polymer Liner eingesetzt.
Gelenkig: Anschlussleitung durch integriertes Kugelgelenk um ± 7,5° horizontal oder vertikal abwinkelbar (DN 200: ±4°). Entspricht den Anforderungen des ATV-DVWK-A 139.
Identifizierbar: Innensignierung ermöglicht die Identifizierung des Anschlusses.
Wirtschaftlich: Kostengünstiger als die herkömmliche Bauweise mit Abzweigen und Überschiebmuffen.
Zeit- und kostensparend: Der Kanal kann während der Montage in der Regel in Betrieb bleiben. Anbohren – Einschrauben – Dicht.
Platzsparend: Nur Anschlussstelle freilegen.
Langlebig: Durch 100 % füllstofffreies Polypropylen.
Dicht: Großvolumige Dichtung dichtet von außen, auch bei leichter Rohrdeformation.
Sicher: „Airbag“-Dichtung mit Q-TE-C zur Leckagenabdichtung.
Widerstandsfähig: Polypropylen macht den Anbohrstutzen besonders schlagfest und resistent gegen aggressive Abwässer.
Bauaufsichtlich zugelassen.
AWADOCK Verbundrohr ist ein Anschlusssystem aus Polypropylen für die seitliche Anbindung von Kanalrohren aus PVC und PP an bestehende Verbundrohrleitungen.
Universell einsetzbar für alle marktüblichen Verbundrohre, welche die DIN EN 13476-3 erfüllen.
Nur drei Typen für alle Durchmesser DN/OD 400 bis DN/OD 1200.
Einfach, schnell und sicher eingeschraubt.
Dauerhafte Dichtheit durch definierte Verpressung der großvolumigen Anschlussdichtung nachgewiesen.
Keine einragenden Rohrleitungen durch einen Anschlag in der Einschraubkrone.
Unempfindlich gegen Scherlasten und Abwinklungen.
Sicherheit und Dichtheit wurden durch die MFPA (Materialforschungs- und -Prüfanstalt ) bestätigt.
AWADOCK Verbundrohr bietet eine doppelte Dichtfunktion: Zum einen erfolgt die Abdichtung durch die Verpressung der Anschlussdichtung gegen die innere Schnittfläche der Kernbohrung, zum anderen durch Druck der Lippendichtungen an die Innenwand des Verbundrohres, welche durch das Einschrauben des Einschraubstutzens in die Anschlussdichtung erreicht wird.
Aufgrund der hohen chemischen und thermischen Beständigkeit von Polypropylen widersteht AWADOCK Verbundrohr nicht nur aggressiven Substanzen sondern ist auch besonders schlagfest im breiten Temperaturbereich. Zusätzlich ist AWADOCK Verbundrohr langlebig und wartungsarm und insgesamt wirtschaftlich kostengünstiger als die herkömmliche Bauweise mit Abzweigen und Überschiebmuffen.
In die angebohrte Hauptleitung wird die großvolumige Anschlussdichtung eingesetzt. Die konische Einschraubkrone mit Außengewinde wird in die Dichtung eingeschraubt. Durch die entstehende hohe Verpressung zwischen Dichtung und Einschraubkrone wird die Dichtwirkung erzielt. Dadurch werden Scherlasten und Abwinklungen, die durch das unterschiedliche Setzungsverhalten der Haupt- und Anschlussleitungen entstehen, besonders gut absorbiert.
AWADOCK Slim ist ein innovatives Anschlusssystem für Steinzeug- und Betonrohre mit kleinen Wanddicken. Es ermöglicht eine schnelle, sichere und wirtschaftliche Verbindung ohne Eingriff in die vorhandene Rohrbettung – ideal für den Einsatz in bestehenden Kanalnetzen.
Anschluss an Steinzeug- und Betonrohre
Geeignet für Rohrdimensionen von DN/ID 250 bis DN/ID 500
Besonders geeignet für kleine Wanddicken von 23 bis 49 mm
Anwendung ohne Eingriff in die vorhandene Rohrbettung
Einfacher Einbau: Kanal seitlich freilegen, bohren, einstecken – fertig
Kein Spezialwerkzeug erforderlich
Erhalt der Rohrstatik durch kleines Bohrloch (nur 172 mm)
Hauptkanal bleibt in Betrieb während der Maßnahme
Quellfähige Sekundärdichtung Q-TE-C für zusätzliche Sicherheit
Kugelgelenk für Abwinklungen bis ±7,5° zur Kompensation von Scherkräften
Dichtheit geprüft bis 2,5 bar
Systemkompatibilität mit weiteren AWADOCK- und AWACONNECT-Produkten
Dauerhafte Dichtheit gemäß DIN EN 1610
Hohe Korrosionsbeständigkeit
Gelenkigkeit für Einbau in engen Rohrgräben
Bauaufsichtlich zugelassen
Für alle Kanalrohranschlusssysteme ist ein Einbau-/Bohrlochprotokoll zu erstellen. Neben der Objektbeschreibung und Zustandsanalyse werden auch alle Prüfmaßnahmen dokumentiert.
Die AWACONNECT Flex+ von REHAU ist eine flexible, robuste und montagefreundliche Rohrkupplung für den universellen Einsatz im Tiefbau. Sie verbindet zuverlässig Rohre unterschiedlicher Materialien, Durchmesser und Oberflächen – ganz ohne Spezialwerkzeug. Mit integriertem Dichtungssystem und beweglichem Mittelteil bietet sie maximale Sicherheit und einfache Handhabung bei gleichzeitig hoher Planungsfreiheit.
Die Einsatzmöglichkeiten umfassen biegesteife und biegeelastische Rohre. Es können glatte, gerippte oder gewellte Rohre ohne zusätzliche Ausgleichringe miteinander verbunden werden.
AWACONNECT Flex+ ist geeignet für Rohre mit verschiedenen
Außendurchmessern
Wanddicken
Werkstoffen (z. B. GFK, PP, Beton, Steinzeug, Guss, PE)
Oberflächenstrukturen (glatt, gerippt, gewellt)
Technische Merkmale
Spannbereich: 104–455 mm (modellabhängig)
Einbauzeit: ca. 10 Minuten
Montage: ohne Spezialwerkzeug
Beweglicher Mittelteil zur spannungsfreien Verlegung
Integrierte Quelldichtung Q-TE-C für Abdichtung im Leckagefall
Exzentrischer Ausgleichsring (EAR) bei bestimmten Typen zur Reduktion von Sohlsprüngen
Vorteile für Planung und Ausführung
Hohe Flexibilität bei Planungsabweichungen
Reduzierte Komplexität durch universellen Einsatz
Langlebigkeit: Ausgelegt auf mindestens 100 Jahre
Systemintegration: Teil eines abgestimmten Komplettsystems für moderne Abwassersysteme
Schnelle Produktauswahl über QR-Code oder Online-Auswahlhilfe
Die universelle Rohrkupplung verbindet Kanalrohre nahezu aller Werkstoffe: aus Kunststoff (PP, PE, PVC), Gusseisen (GG, SML), aus GFK, Faserzement, Beton & Stahlbeton, Steinzeug und sogar gerippte oder Wellrohre. Lieferbare Größen von DN 110 bis DN 400.
Mit der REHAU Online-Auswahlhilfe einfach zum passenden Produkt: Konfigurator starten