RAUSIKKO Reinigungslösungen zur Regenwasserversickerung


XXL-Fotogalerie starten  
©
Anlagen zur Vorbehandlung von Niederschlagswasser entsprechen der Vorgaben des DWA-Merkblattes M 153 der „Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall“ (DWA): RAUSIKKO SediClean, RAUSIKKO FilterClean, RAUSIKKO HydroClean; modulares Reinigungssystem RAUSIKKO HydroMaxx.
24 XXL-Fotogalerie starten
REHAU Industries SE & Co. KG Tiefbau
Ytterbium 4
91058 Erlangen
Deutschland
Tel. +49 9131 9250
Fax +49 9131 92515217
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu RAUSIKKO Reinigungslösungen zur Regenwasserversickerung

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "RAUSIKKO REINIGUNGSLÖSUNGEN ZUR REGENWASSERVERSICKERUNG"

Systemauswahl

  • RAUSIKKO SediClean Typ C als platzsparende Lösung für effiziente mechanische Regenwasserreinigung

  • RAUSIKKO SediClean S als Sand-/Schlammfang in den Nennweiten DN 600 und 1000

  • RAUSIKKO SediClean Typ M / Typ R zur mechanischen Vorbehandlung von Niederschlagswasser. Die Typ M Anlage kann auch mit Einstiegsschacht ausgeführt werden.

  • RAUSIKKO FilterClean zur mechanischen Vorbehandlung von Regenwasser

  • RAUSIKKO HydroClean zur chemisch-physikalischen Regenwasser-Vorbehandlung

  • RAUSIKKO HydroMaxx / RAUSIKKO HydroMaxx Pro zur Regenwasser-Reinigung gemäß dem Prüfkatalog des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt)

Die Auswahl der geeigneten Niederschlagsbehandlungsanlage kann mit Hilfe der jeweiligen Auswahlmatrix erfolgen. Dabei erfolgt die Auswahl des einzusetzenden Systems gemäß errechnetem Durchgang nach Merkblatt DWA-M 153 bzw. nach erforderlichem Wirkungsgrad nach DWA-A 102 und der anzuschließenden Fläche.

Für weitergehende Anforderungen, insbesondere wenn Grenzwerte für die Konzentration von gelösten Schadstoffen (z.B. Kupfer- oder Zinkionen) einzuhalten sind, wird der Einsatz von Anlagen zur physikalisch-chemischen Vorbehandlung von Niederschlagswasser mit RAUSIKKO HydroClean oder RAUSIKKO HydroMaxx empfohlen.

Auswahlmatrix zur mechanischen Vorbehandlung von Niederschlagswasser
Auswahlmatrix zur mechanischen Vorbehandlung von Niederschlagswasser
Anlagenübersicht RAUSIKKO Niederschlagswasser-Behandlungsanlagen nach DWA-A 102
Anlagenübersicht RAUSIKKO Niederschlagswasser-Behandlungsanlagen nach DWA-A 102
RAUSIKKO PURAT 200 Filtersubstrat zur Reinigung von verschmutztem Niederschlagswasser
RAUSIKKO PURAT 200 Filtersubstrat zur Reinigung von verschmutztem Niederschlagswasser
Übersicht Systemkomponenten REHAU Regenwassermanagement
  • RAUSIKKO Box Speicherlemente

  • RAUSIKKO SediClean Typ C als platzsparende Lösung für effiziente Regenwasserreinigung

  • RAUSIKKO SediClean S als Sand-/Schlammfang in den Nennweiten DN 600, 800 und 1000

  • RAUSIKKO SediClean Typ M / Typ R zur mechanischen Vorbehandlung von Niederschlagswasser. Die Typ M Anlage kann auch mit Einstiegsschacht ausgeführt werden.

  • RAUSIKKO FilterClean zur mechanischen Vorbehandlung von Regenwasser

  • RAUSIKKO HydroClean zur chemisch-physikalischen Regenwasser-Vorbehandlung

  • RAUSIKKO HydroMaxx / HydroMaxx Pro zur Regenwasser-Reinigung gemäß dem Prüfkatalog des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt)

  • RAUSIKKO PURAT 200 zur oberirdischen Reinigung des Niederschlagswasser, auch von Pestiziden

  • RAUVIA Special Großrohre für große Speichervolumen

  • RAUSIKKO Rohre für Rohr- bzw. Rohr-Mulden-Rigolen

  • AWADUKT Kanalrohr- und Schachtprogramm

RAUSIKKO SediClean

Ein Großteil der im ablaufenden Niederschlagswasser enthaltenen Schadstoffe ist an kleine Feststoffteilchen adsorbiert (partikuläre Bindung). Diese Schadstoffe können wirkungsvoll über mechanische Verfahren wie Sedimentations- oder Aufschwimmprozesse aus dem Wasser entfernt werden.

REHAU bietet ausgereifte Anlagen zur mechanischen Vorbehandlung von Niederschlagswasser entsprechen den Vorgaben des DWA-Merkblattes M 153 sowie des Arbeitsblattes DWA-A 102 der „Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall“ (DWA).

  • RAUSIKKO SediClean Typ C

  • RAUSIKKO SediClean Typ S

  • RAUSIKKO SediClean Typ M (Variante mit Einstiegsschacht vorhanden)

  • RAUSIKKO SediClean Typ R

Die RAUSIKKO SediClean ermöglicht einen wirkungsvollen Rückhalt feinster Partikel, auch der AFS63–Fraktion. Dabei wird die Schwerkraft genutzt, um eine Trennung zwischen Schadstoffen und wenig belastetem Wasser herzustellen. Im dauerhaft eingestauten Sedimentationsvolumen kommt es durch eine aufsteigende Strömung zu einem Absinken der feinen Partikel nach unten. Das gereinigte Wasser wird im oberen Bereich abgezogen und je nach Erfordernissen der Versickerung bzw. einer weiteren Vorbehandlung unterzogen.

Besonderheiten
  • Unterirdischer Einbau und damit kein Platzbedarf an der Oberfläche.

  • Nutzung des Prinzips der Sedimentation um an Partikel gebundene Schadstoffe aus dem Niederschlagswasser herauszufiltern.

  • Mechanische Reinigung sorgt für wirkungsvollen Rückhalt von Schmutzpartikeln, AFS63 und Mikroplastik

  • Problemloser Einbau unter befahrenen Flächen.

  • Leichte Anpassung des Systems an die Größe der angeschlossenen Fläche.

  • Hohes Rückhaltevolumen für Leichtflüssigkeiten, z.B. im Havariefall.

  • Nachweis der Behandlung nach Merkblatt DWA-M 153 und DWA-A 102.

  • Einfache Inspektion und Reinigung der Anlagen.

  • RAUSIKKO SediClean Typ M auch als Variante mit Einstiegsschacht ausführbar.

  • Lieferung als Komplettpaket begünstigt schnellen Einbau.

Varianten

Funktionsprinzip RAUSIKKO SediClean Typ C
Funktionsprinzip RAUSIKKO SediClean Typ C
RAUSIKKO SediClean Typ C

Aufgrund der zunehmenden Nachverdichtung und des kleiner werdenden Platzangebotes im innerstädtischen Bereich hat REHAU den RAUSIKKO SediClean Typ C als kompakte und platzsparende Variante entwickelt. Ein Schacht reinigt bis zu 5000 m² Anschlussfläche nach DWA-M 153 und bis zu 3000 m² nach DWA-A 102

Besonderheiten:

  • Hohe Reinigungsleistung

  • Geringer Wartungsaufwand

  • Geprüft für den Rückhalt von AFS63

  • Geeignet für eine Vorbehandlung von Niederschlagswasser nach DWA-A 102-2

  • Einbau unter Verkehrslast SLW 60 möglich

  • Sohlgleiche Anschlüsse DN 200 oder DN 250

  • Eine separate Kammer für Sedimente verhindert eine Rücklösung

  • Einfache Entnahme der zurückgehaltenen Sedimente

  • Geringe Verstopfungsgefahr

  • Rückhalt von Leichtflüssigkeiten

  • Geprüft von unabhängigem Prüfinstitut PIA Aachen

RAUSIKKO SediClean Typ S

Sofern keine hohen Anforderungen an den Durchgangswert der Behandlungsanlage gestellt werden, bietet der RAUSIKKO SediClean Typ S eine einfache Möglichkeit, partikuläre Stoffe und / oder Leichtflüssigkeiten zurückzuhalten.

Die robusten Schächte aus Polypropylen (PP) DN 600 und DN 1000 sind mit einer Leichtflüssigkeitsrückhaltung mit Inspektionsöffnung ausgestattet. Die variable Fertigung bietet eine freie Wahl der Anschlüsse (Zu- und Ablauf): bei der Platzierung, der Anschlusswinkel und der Anschlusshöhen.

RAUSIKKO SediClean Typ S DN 1000 mit Steigeinrichtung
RAUSIKKO SediClean Typ S DN 1000 mit Steigeinrichtung
RAUSIKKO SediClean Typ S DN 600
RAUSIKKO SediClean Typ S DN 600
RAUSIKKO SediClean Typ M / Typ M mit Einstiegsschacht

Nutzung des Prinzips der Sedimentation, um an Partikel gebundene Schadstoffe aus dem Niederschlagswasser herauszufiltern.

Erhältlich in den Baulängen 3 m, 6 m, 9 m. Verlängerungen um 3, 6 und 9 m sind möglich.

RAUSIKKO SediClean Typ M
RAUSIKKO SediClean Typ M
RAUSIKKO SediClean Typ M mit Einstiegsschacht
RAUSIKKO SediClean Typ M mit Einstiegsschacht
RAUSIKKO SediClean Typ R

Nutzung des Prinzips der Sedimentation, um an Partikel gebundene Schadstoffe aus dem Niederschlagswasser herauszufiltern.

Typ R mit integrierten Tauchwänden zur Strömungsberuhigung. Erhältlich in den Baulängen 3 m, 6 m, 9 m.

RAUSIKKO FilterClean

Der Sedimentations- und Filterschacht besteht aus mehreren Reinigungsstufen und befreit das Regenwasser durch die integrierten Filter von Schmutz.

Schwere Schmutzfracht setzt sich im absaugbaren Sediment-Auffangbehälter ab. Durch das integrierte Öl-Rückhaltesystem am Auslauf werden Ölrückstände an der Oberfläche zurückgehalten und können einfach abgesaugt werden.

Eigenschaften
  • Robuster Schacht aus Polypropylen (PP)

  • Innendurchmesser 1000 mm

  • Integrierte Leichtflüssigkeitsrückhaltung

  • Integrierter hydrodynamischer Abscheider

  • Geschützter, absaugbarer Sedimentationsbehälter

  • 5 Edelstahlfiltersiebe

Besonderheiten
  • Kompakte Ausführung

  • Flexibilität bei den Schachtanschlüssen

  • Einfache Wartung

  • Schlammfangvolumen erweiterbar

  • Einbau unter Verkehrslast SLW60 möglich

  • Nachgewiesene Reinigungsleistung durch das Institut für Unterirdische Infrastruktur (IKT)

  • Geprüft nach den Vorgaben des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt)

Einstufung der Vorbehandlung
  • Typ D24 (entsp. DWA-Merkblatt M153)

  • Durchgangswert = 0,50

  • Max. anschliessbare Fläche = 2.000 m2

RAUSIKKO HydroClean

Chemisch-physikalische Vorbehandlung

Ein Hauptaspekt der Regenwasserbewirtschaftung ist die Reinigung. Insbesondere Niederschlagswasser, das von Verkehrsflächen oder unbeschichteten Metalldächern aus Kupfer oder Zink abläuft, weist Belastungen auf, die eine Vorbehandlung vor der Versickerung erfordern. Mit dem RAUSIKKO HydroClean steht hier ein Filterschachtsystem zur Verfügung, welches durch Zulassungen des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) und vom Bayerischen Landesamt für Umweltschutz (LfU) Sicherheit gibt.

Die strengen Anforderungen der Bodenschutzverordnung (BBodSchV) werden erfüllt. Für nicht tolerierbar belastete Niederschlagsabflüsse empfiehlt das DWA-Arbeitsblatt die Ableitung in das kommunale Kanalnetz oder eine spezielle Vorbehandlung, bei der auch die in diesen Abflüssen gelösten Schadstoffe aktiv entfernt werden. Dies ist mit RAUSIKKO HydroClean in vielen Anwendungsfällen möglich.

Beispiele sind die Reinigung des Niederschlagswassers von stark belasteten Verkehrsflächen und Metalldächern, bzw. von sonstigen tolerierbar und nicht tolerierbar verschmutzten Flächen gemäß Arbeitsblatt DWA-A 138.

Je nach Einsatzfall stehen unterschiedliche Typen mit speziellen Filtermedien zur Verfügung. Der Filterschacht RAUSIKKO HydroClean HT erfüllt die hohen Prüfungsanforderungen des Zulassungsverfahrens durch das Deutsche Institut für Bautechnik Berlin und erhielt die DIBt-Zulassung.

Besonderheiten
  • Bauaufsichtliche Zulassung durch das DIBt

  • Strenge Grenzwerte der BBodSchV werden erfüllt

  • Nachgewiesene Reinigungsleistung durch Gutachten der LGA / TÜV Rheinland

  • Lieferung als anschlussfertiges Komplettsystem am AWASCHACHT DN 1000

  • Bindung, Ausfällung und Rückhaltung gelöster und ungelöster Schadstoffe

  • Hohe Betriebssicherheit, durch viele Langzeittestreihen bestätigt

  • Einfacher Einbau und einfache Wartung

Ein Filtersatz besteht jeweils aus 4 Filterelementen. 3 verschiedenen Ausführungsvarianten zur Anpassung an die Art der Verschmutzung werden angeboten.
Ein Filtersatz besteht jeweils aus 4 Filterelementen. 3 verschiedenen Ausführungsvarianten zur Anpassung an die Art der Verschmutzung werden angeboten.
Eigenschaften
  • Mehrstufiges Filtersystem zur Entfernung von gelösten und ungelösten Schadstoffen aus dem Niederschlagswasser

  • Anschließbare Fläche bis 500 bzw. 1000 m2

  • Anzahl der Filterelemente: 4 Stück

  • HydroClean-Einsatz aus Polyethylen

  • Außendurchmesser Zu- und Ablauf: 200 mm

Bewertung der Niederschlagsabflüsse nach DWA-Arbeitsblatt A 138

unbedenklich verschmutzt

tolerierbar verschmutzt

nicht tolerierbar verschmutzt

Abflüsse von:

  • Gründächern

  • Dachflächen ohne Verwendung von unbeschichteten Metallen (Kupfer, Zink, Blei)

Abflüsse von:

  • Dachflächen mit üblichen Anteilen aus unbeschichteten Metallen

  • Rad- oder Gehwegen in Wohngebieten bis hin zu Straßen mit einer durchschnittlichen Verkehrsmenge (DTV) von 5.000 bis 15.000 Kraftfahrzeugen

  • Dachflächen mit Luftverschmutzung

Abflüsse von:

  • Hof- und Straßenflächen mit hoher Luftverschmutzung

  • Sonderflächen (z.B. Lkw-Parkplätze, Flugzeugpositionsflächen)

  • Metalldächer

Wirkungsweise RAUSIKKO HydroClean

1: Das Regenwasser wird am unteren Ende des Schachtes eingeleitet. Durch eine Umlenkhilfe wird das Wasser tangential umgelenkt und es bildet sich eine kreisförmige Strömung aus (hydrodynamischer Abscheider).

2: Diese laminare Radialströmung fördert die Sedimentation von Partikeln der Sandfraktion auf den trichterförmigen Boden der Kammer.

3: Die Sedimente gelangen über eine Öffnung im Radialabscheider in den Schlammfang im unteren Teil des Schachtes, von wo sie bei Bedarf abgesaugt werden können. Durch die Strömungsberuhigung im Schlammfang und den trichterförmigen Einlauf wird eine Rückspülung selbst bei Starkregenereignissen wirkungsvoll verhindert.

4: Das von Feststoffen weitgehend vorgereinigte Wasser durchströmt anschließend die Filterelemente in der Mitte des Schachtes von unten nach oben. Hierbei wird ein Großteil der gelösten Schadstoffe ausgefällt und adsorptiv gebunden. Gleichzeitig wirken die Elemente als Filter für Schwebstoffe, die sich noch im Niederschlagswasser befinden. Der Filter ist im Bedarfsfall leicht austauschbar.

5: Das saubere Wasser über den Filterelementen passiert anschließend noch einen Ölrückhalt und fließt dann über den Ablauf in die nachgeschaltete Versickerungsanlage bzw. in die Vorflut.

6: Detail Filterelemente

Die Reinigungskomponenten sind in kompakte Filterelemente integriert. Ein Filtersatz besteht aus 4 Filterelementen. Um einen schnellen und gleichzeitig irreversiblen Schadstoffrückhalt zu gewährleisten, werden je nach Einzelfall verschiedene Reinigungskomponenten in unterschiedlichen Anteilen eingesetzt.

RAUSIKKO HydroMaxx / HydroMaxx Pro

Physikalisch-chemische Regenwasserbehandlung mit geprüfter Sicherheit

Das modulare System zur Regenwasserbehandlung besteht aus zwei aufeinander abgestimmten Reinigungsstufen:

  • Sedimentationsmodul RAUSIKKO SediClean zur Abtrennung von festen Inhaltsstoffen (z.B. Bremsenabrieb, Reifenabrieb, Sand und Mikroplastik)

  • Adsorptions- und Filtrationsmodul RAUSIKKO HydroClean AF zur Abtrennung von gelösten Schwermetallen (z.B. Kupfer, Zink)

Vor dem Hintergrund der Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie, die Gewässer als Ökosysteme zu schützen und deren Zustand zu verbessern, gewinnt die Behandlung des abzuleitenden oder zu versickernden Niederschlagswassers immer mehr an Bedeutung. Insbesondere das Niederschlagswasser von stark frequentierten Verkehrsflächen kann mit Schadstoffen wie z.B. Öl, Benzin, Kupfer oder Zink belastet sein, die einer direkten Einleitung des Wassers in ein natürliches Gewässer oder einer direkten Versickerung ins Grundwasser im Wege stehen.

Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, unterirdisch zu verbauende Systeme zur Niederschlagswasserreinigung zur Verfügung zu haben, die eine hohe Reinigungsleistung aufweisen, wenig Platz benötigen und auch unter LKW-befahrenen Flächen problemlos eingesetzt werden können.

Funktionsprinzip RAUSIKKO HydroMaxx Pro
Funktionsprinzip RAUSIKKO HydroMaxx Pro
Der modulare Aufbau sichert einfachen Einbau und Wartung
Der modulare Aufbau sichert einfachen Einbau und Wartung
Besonderheiten
  • Leistungsfähigkeit geprüft gemäß DIBt Prüfkatalog, Zulassung erteilt (Z-84.2-18)

  • Nachgewiesene Reinigungsleistung durch IKT (Institut für Unterirdische Infrastruktur)

  • Rückhaltung von gelösten und ungelösten Schadstoffen, geeignet zur Behandlung von Flächen der Kategorie II und III nach DWA-A 102 (GD)

  • Lieferung als anschlussfertiges Komplettsystem

  • Einfacher Einbau und einfache Wartung

Die Filtereinheit ist leicht zugänglich und einfach zu warten.
Die Filtereinheit ist leicht zugänglich und einfach zu warten.
Eigenschaften
  • Modulares Reinigungssystem mit Sedimentations- und Filtrationsmodul

  • Kompakter Aufbau mit langen Filterstandzeiten

  • Rückhalt von gelösten und ungelösten Schadstoffen, auch unter Tausalzeinfluss

  • Großes Rückhaltevolumen für Leichtflüssigkeiten im Falle einer Havarie

  • Anschließbare Fläche HydroMaxx ca. 2.000 m2 pro Anlage, HydroMaxx Pro 1.600 - 3.200 m² pro Anlage,

    Erweiterung über Parallelschaltung möglich

  • Einbau unter Verkehrsflächen (SLW 60) möglich

  • Geringes Gewicht durch Einsatz polymerer Werkstoffe

  • Lange Filterstandzeit und dadurch große Wartungsintervalle

  • Einfacher Aufbau, gute Inspektion und leichte Wartung

Amtlich bestätigte Reinigungsleistung: RAUSIKKO HydroMaxx / RAUSIKKO HydroMaxx Pro mit DIBt-Zulassung

Im Rahmen der DIBt-Zulassung wurde n die Anlagen durch die LGA/TÜV Rheinland geprüft. Hierbei werden die strengen Bestimmungen des Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBodSchG) und der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) beachtet. RAUSIKKO HydroMaxx / RAUSIKKO HydroMaxx Pro hat die in den Prüfkriterien genannten Vorgaben für den Gesamtrückhalt an abfiltrierbaren Stoffen (AFS), Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MKW) sowie gelösten Schwermetallen (Zink und Kupfer) deutlich übertroffen. Darüber hinaus wurde auch der Rückhalt für abfiltrierbare Stoffe mit einer Partikelgröße kleiner 0,063 mm (AFS63) sowie für Mikroplastik geprüft.

Mit der DIBt-Zulassung ist die Verwendbarkeit der Anlage im Sinne der Landesbauordnungen nachgewiesen und auch die wasserrechtlichen Anforderungen im Sinne der „Verordnungen der Länder zur Feststellung der wasserrechtlichen Eignung von Bauprodukten und Bauarten durch Nachweise nach den Länderbauordnungen“ (WasBauPVO) werden erfüllt.

Reinigungsleistung RAUSIKKO HydroMaxx
Reinigungsleistung RAUSIKKO HydroMaxx
Reinigungsleistung RAUSIKKO HydroMaxx Pro
Reinigungsleistung RAUSIKKO HydroMaxx Pro

Das Regenwasserbehandlungssystem RAUSIKKO HydroMaxx / RAUSIKKO HydroMaxx Pro wurde darüber hinaus noch weiteren unabhängigen Prüfungen unterzogen. So wurde es zusätzlich beim Institut für unterirdische Infrastruktur (IKT) erfolgreich geprüft und verfügt damit über umfangreiche Nachweise zum Stoffrückhalt. Die DIBt-Zulassung und die Prüfungen geben Planern, Anwendern und Genehmigungsstellen zusätzliche Sicherheit hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Dimensionierung, Statik, Einbau, Wartung, und Qualitätssicherung.

Weitere Informationen zu RAUSIKKO HydroMaxx

Ausführungsbeispiel

RAUSIKKO HydroMaxx Pro: Sedimentationsmodul mit Zu- und Ablaufschacht DN 400, Filtrationsmodul mit Abdeckung DN 625
RAUSIKKO HydroMaxx Pro: Sedimentationsmodul mit Zu- und Ablaufschacht DN 400, Filtrationsmodul mit Abdeckung DN 625

RAUSIKKO PURAT 200

Das Filtersubstrat RAUSIKKO PURAT 200 reinigt verschmutztes Niederschlagswasser von Dach-, Hof-, Park- oder Verkehrsflächen, das vor einer Versickerung behandelt werden muss. Die im Niederschlagswasser enthaltenen partikulären und gelösten Schadstoffe, wie Reifen- oder Bremsabrieb, Mikroplastik, MKW, Kupfer oder Zink werden effektiv zurückgehalten.

PURAT 200 Versickerungs-/Behandlungsmulde
PURAT 200 Versickerungs-/Behandlungsmulde

Das Substrat eignet sich insbesondere für Objekte, bei denen keine unterirdische Regenwasserreinigung möglich ist und nur wenig Fläche für den Bau von Behandlungsmulden oder -becken zur Verfügung steht.

Optional ist das Filtersubstrat auch für die Kombination von Versickerungsmulden oder -becken mit unterirdischen Block oder Rohr-Rigolen geeignet.

Filtersubstrat RAUSIKKO PURAT 200
Filtersubstrat RAUSIKKO PURAT 200
Besonderheiten
  • Vergleichbar mit bewachsener Bodenzone (Oberboden)

  • Ermöglicht kompakte, flächensparende Anlagen

  • Nachgewiesene Reinigungsleistung

  • Einbaufertige Mischung

  • Schneller Einbau

  • Lange Filterstandzeiten

Ausführungsbeispiel

RAUSIKKO PURAT 200 Behandlungsbecken mit separater, nachgeschalteter Block-Rigolen-Versickerung
RAUSIKKO PURAT 200 Behandlungsbecken mit separater, nachgeschalteter Block-Rigolen-Versickerung
RAUSIKKO PURAT 200 Behandlungsmodule über Block-Versickerungsrigole
RAUSIKKO PURAT 200 Behandlungsmodule über Block-Versickerungsrigole

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - RAUSIKKO Reinigungslösungen zur Regenwasserversickerung CO2 neutrale Website
430229356
15231059