RAUSIKKO Rohrsysteme zur Regenwasserversickerung und -rückhaltung


XXL-Fotogalerie starten  
©
RAUSIKKO Rohre für die Rohr-Rigolen-Versickerung oder Mulden-Rohr-Rigolenversickerung. RAUSIKKO Großrohre mit hohem Speichervolumen in geschlitzter und ungeschlitzter Ausführung bieten weitere, vielfältige Möglichkeiten zur Regenwasserversickerung und -rückhaltung.
6 XXL-Fotogalerie starten
REHAU Industries SE & Co. KG Tiefbau
Ytterbium 4
91058 Erlangen
Deutschland
Tel. +49 9131 9250
Fax +49 9131 92515217
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu RAUSIKKO Rohrsysteme zur Regenwasserversickerung und -rückhaltung

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "RAUSIKKO ROHRSYSTEME ZUR REGENWASSERVERSICKERUNG UND -RÜCKHALTUNG"

Einführung

Das Thema Regenwasser ist bei vielen Neubauten hochaktuell. Eine naturnahe Bewirtschaftung des anfallenden Niederschlagswassers ist dabei heute gefestigter Stand der Technik.

Folgende Systeme zur Versickerung, Rückhaltung und Nutzung von Regenwasser werden von Rehau angeboten:

Eine sichere Entsorgung von Niederschlagswasser ist erforderlich, um Überflutungen und damit verbundene Schäden von Gebäuden fern zu halten. Das vom DIBt zugelassene RAUSIKKO System bietet die Lösung für eine dauerhafte Versickerung und Rückhaltung von Regenwasser.
Das Komplettprogramm REHAU Regenwassersickerung und -rückhaltung
  • RAUSIKKO Box, ein innovativer Speicherblock für Regenwasser mit integriertem Verteil-, Inspektions- und Spülkanal, hochdruckspülbar.

  • RAUSIKKO PE-Versickerrohre mit speziellem, dreifach gestuftem Schlitzbild zur optimalen Funktion, passendes Formteilprogramm.

  • RAUSIKKO Schachtsysteme, als kompakte Kontroll- und Spülschächte sowie Zulaufschächte, mit komplettem Zubehörprogramm.

    Spezielle Drosselschächte und begehbare Ausführungen sind lieferbar.

  • Weiteres Zubehör für Rigolensysteme, z. B. Muldenüberläufe, Rigolen- und Wurzelschutzbarrieren.

  • Filter- oder Schutzvliese zur Ummantelung von Versickerungs- oder Retentionsanlagen.

  • Kunststoffdichtungsbahnen zur Abdichtung von Retentionsanlagen.

  • Systeme zur Verbehandlung von Regenwasser RAUSIKKO Hydroclean und RAUSIKKO SediClean

  • Anwenderfreundliche Software zur schnellen und sicheren Bemessung von Versickerungsanlagen.

Einsatzbereiche

Wohn- und Gewerbebauten, Logistikflächen, Parkplätze, Strassen, Erschließungsgebiete

RAUSIKKO Box
RAUSIKKO Box
RAUSIKKO Rohrsysteme
RAUSIKKO Rohrsysteme
Schachtsysteme
Schachtsysteme

Die naturnahe Regenwasserbewirtschaftung in dezentralen und zentralen Anlagen ist der Stand der Technik in der Niederschlagsentwässerung. Gefragt sind deshalb Systeme, die flexibel in allen erdenklichen Anwendungsfällen eingesetzt werden können.

Besonders bei beengten Platzverhältnisse in dicht bebauten Gebieten bieten sich die polymeren Speicherbausteine mit hohem Speichervermögen an. Durch Nutzung der RAUSIKKO Box können so ca. 950 Liter Regenwasser in 1 m3 Raumvolumen zurückgehalten werden.

Weitere Informationen zur Regenwasserversickerung

RAUSIKKO Rohre

Die Rohr-Rigolen-Versickerung dient zur vollständigen Versickerung von weitgehend sauberem Niederschlagwasser, z.B. von Dachflächen in Wohn- und vergleichbaren Gewerbegebieten. Das Regenwasser gelangt über den Kontroll- und Verteilschacht in die angeschlossene Rigole. Aus dieser versickert es in die darunter liegenden Bodenschichten. Die mit einem Filtervlies ummantelte Rohr-Rigole dient dabei als temporärer Zwischenspeicher bis zum Abklingen des Regenereignisses.

Die Mulden-Rohr-Rigolen-Versickerung dient der Versickerung, Rückhaltung und Speicherung von leicht verschmutztem Regenwasser. Dieses wird in der Mulde zwischengespeichert und gelangt durch Versickerung in die Rigole. Verunreinigungen werden auf natürliche Weise herausgefiltert.

Systembestandteile

RAUSIKKO PE Rohr DN350 / DN200 aus PE mit dreifach gestufter Schlitzung, Formteile DN350 / DN200, Universalschacht DN400, Funktionsschächte DN 600 - 1000 als Kontroll-, Zulauf- und Drosselschacht

Besonderheiten:
  • Spezielles dreifach gestuftes Schlitzbild zur optimalen Funktion der Versickerrohre.

  • Fließsohle zur Verteilung des Regenwassers in der Rigole.

  • Definierte Wasseraustrittsfläche zur langfristigen Funktionsfähigkeit der Rigole.

  • Umfassendes Gesamtsystem, mit allen notwendigen Komponenten für Rohr- und Mulden-Rohr-Rigolen.

  • Anwenderfreundliche Software zur schnellen und sicheren Bemessung der Anlage gemäß DWA-Arbeitsblatt A138, DWA-Arbeitsblatt A117 sowie DWA Merkblatt M153

RAUSIKKO Großrohre

Systeme zur Regenwasserbewirtschaftung können heute unterschiedlichste Funktionen übernehmen. Neben Rigolen zur Versickerung des Niederschlagswassers vor Ort werden zunehmend Anlagen zur Rückhaltung mit gedrosselter Ableitung eingesetzt. Großrohre mit hohem Speichervolumen bieten dabei in geschlitzter und ungeschlitzter Ausführung vielfältige Möglichkeiten, um die in der Praxis gestellten Anforderungen zu erfüllen.

RAUSIKKO Großrohre sind gekennzeichnet durch folgende Eigenschaften:

  • Rohre aus Polyethylen bis DN ID 1000

  • Rohre nach DIN 16961, Reihe 5, ID-Reihe

  • Grundrohr gemäß EN 13476–1

  • Farbe: außen schwarz / innen grau

  • Ringsteifigkeit SN 8

  • 6 m Länge mit angeschweißter Steckmuffe und Dichtring

  • Belastbar mit SLW 60 bei Überdeckung ≥ 0,8 m und Einbautiefe ≤ 4,0 m*)

Besonderheiten
  • Robust, in vielen Projekten europaweit bewährt.

  • Hohes Speichervolumen.

  • Lieferung in geschlitzter Ausführung mit dreifach gestuftem Schlitzbild zur optimalen Funktion der Versickerrohre.

  • Umfassendes Gesamtsystem, mit allen notwendigen Komponenten für Rohr- und Muldenrigolen.

  • Anwenderfreundliche Software zur schnellen und sicheren Bemessung der Anlage gemäß DWA-Arbeitsblatt A138, DWA-Arbeitsblatt A117 sowie DWA Merkblatt M153

Hintergrundinformationen: Regenwasserversickerung


*)
Unter folgenden Bedingungen: Grabenbreite nach DIN EN 1610, kein Grundwasser, Einbettungs-/Überschüttungsbedingungen A4/B4, Boden E1/E2=G1/Dpr=97%, E3/E4=G3/Dpr=95%, Berechnung gemäß ATV-DVWK Arbeitsblatt A127. Abweichende Einbaubedingungen nach Rücksprache möglich.

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - RAUSIKKO Rohrsysteme zur Regenwasserversickerung und -rückhaltung CO2 neutrale Website
430238785
20939471