Die zunehmende Versiegelung natürlicher Flächen durch Gebäude, Straßen oder Parkflächen führt zu steigenden Belastungen von Umwelt und Infrastruktur. Gesetzgeber und Gemeinden haben die Notwendigkeit einer naturnahen Regenwasserbewirtschaftung erkannt und fördern Systeme zur Regenwasserversickerung entsprechend.
Folgende Systeme zur Versickerung und Rückhaltung von Regenwasser werden von Rehau angeboten:
RAUSIKKO BOX für Box-Systeme:
Versickerung, Rückhaltung und Speicherung mit einem Block-System
RAUSIKKO Großrohre und Rohre für Rohr-Rigolen-System:
Versickerung, Rückhaltung und Speicherung von Regenwasser mit Rohr- oder Mulden-Rohr-Rigolen
RAUSIKKO Schachtsysteme:
Kontroll-, Spül-, Zulauf-, Pumpen- und Drosselschächte
RAINSPOT Abläufe
Straßenablauf aus Polypropylen
Niederschlagswasser, welches von versiegelten Flächen abgeschwemmt wird, ist häufig mit Schadstoffen belastet. Für die dezentrale Versickerung und Zuführung zum Grundwasser steht der Boden- und Gewässerschutz an erster Stelle. REHAU hat Systeme entwickelt, die eine unterirdische Vorbehandlung von Niederschlagswasser zur Versickerung und Einleitung in oberirdische Gewässer nach dem neuesten Stand der Technik ermöglichen
RAUSIKKO SediClean Sedimentationsanlagen zur mechanischen Vorbehandlung gemäß DWA-M 153 und DWA-A 102
RAUSIKKO FilterClean zur mechanischen Vorbehandlung gemäß DWA-M 153
RAUSIKKO HydroClean zur chemisch-physikalischen Vorbehandlung
RAUSIKKO HydroMaxx zur Reinigung gemäß Prüfkatalog des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt)
RAUSIKKO PURAT 200 zur oberirdischen Reinigung des Niederschlagswasser, auch von Pestiziden
Systeme zur zentralen oder dezentralen Bewirtschaftung von Niederschlagswasser durch Versickerung, Rückhaltung und Speicherung.
Systeme zur Vorbehandlung von tolerierbar und nicht tolerierbar verschmutztem Niederschlagswasser, als Vorstufe für eine Versickerung oder bei Einleitung in eine Vorflut.
Wohn- und Gewerbebauten, Logistikflächen, Parkplätze, Strassen, Erschließungsgebiete
Bei Versickerungsanlagen werden zunehmend Möglichkeiten einer effektiven Regenwasserbehandlung gefordert.
Mulden- oder Mulden-Rigolen-Systeme mit hohem Flächenbedarf sind häufig innerstädtisch nicht realisierbar.
Planung und Realisierung von Mulden schränken die gewünschte Gestaltungsfreiheit im Objekt stark ein.
Regenwasser (z.B. von Verkehrsflächen) kann unterschiedlich stark mit Schadstoffen belastet sein.
Dem Grundwasserschutz wird immer größere Bedeutung beigemessen.
Hieraus ergibt sich zunächst ein scheinbarer Widerspruch zwischen erforderlicher Reinigung des Niederschlagswassers und dem zur Verfügung stehenden Flächenangebot. Von REHAU wurden Systeme entwickelt, die eine unterirdische Vorbehandlung des Niederschlagswassers nach dem neuesten Stand der Technik ermöglichen. Dabei können sowohl Systeme gemäß den aktuellen Merkblättern DWA-M 153 (“Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Regenwasser”) und DWA-A 102 (“Einleitung von Regenwasserabflüssen aus Siedlungsgebieten in Oberflächengewässer”), als auch Filteranlagen zur Einhaltung der strengen Grenzwerte der Bundesbodenschutzverordnung (BBodSchV) angeboten werden.