Mit den Werksteinbelägen lassen sich Treppen kundenspezifisch und maßgenau verkleiden. Betonwerkstein ist der Sammelbegriff für vorgefertigte Bauteile bzw. Werkstücke aus bewehrtem oder unbewehrtem Beton, dessen Oberfläche bearbeitet bzw. besonders gestaltet ist.
Der Beton wird unter Verwendung des Bindemittels Zement, mineralischen Zuschlägen und Wasser hergestellt. Zusatzstoffe wie z.B. Farbpigmente zum Einfärben des Betons, Gesteinsmehle und sonstige Zusatzmittel, welche die Eigenschaften verbessern wie z.B. „Massenhydrophobierung“ zur Verringerung der Wasser-Aufnahme, kommen zum Einsatz.
Zu mehr als 80 % Prozent besteht Betonwerkstein aus Naturstein-Körnungen unterschiedlicher Herkunft, Farbe und Größen. Die Art und Farbe der Zuschlagskörnungen prägen die Farbigkeit und Textur und bestimmen auch technische Eigenschaften wie z.B. Festigkeit, Abrieb, Härte oder Frostwiderstand. Der Werkstein wird CO2-reduziert hergestellt, lässt sich aus regionalen (Baustellen-Nahbereich) Zuschlagstoffen produzieren und wieder recyceln.
Betonwerkstein-Produkte werden als dauerhafte Lösung im privaten Wohnungsbau sowie in öffentlichen Gebäuden, gewerblichen Objekten, im Gesundheitswesen, in Kulturbauten oder auch Flughäfen und Bahnhöfen eingesetzt.
Für die Herstellung von Treppenstufenbelägen aus Betonwerkstein gibt es zwei Verfahren: Blockfertigung und die konventionelle Methode.
Zu den Treppenbelägen sind auch Randplatten, passende Sockelleisten und die sogenannten Bischofsmützen erhältlich. Zur Verbesserung der Trittsicherheit als auch der optischen Erkennbarkeit lassen sich die Tritt- und Winkelstufen mit unterschiedlichen Gleitschutzprofilen, Kontraststreifen oder Korundstreifen ergänzen.
Bewehrte Winkelstufen nach DIN 18 500 und DIN EN 12504-1
formstabiler Querschnitt, individuell auf Maß gefertigt, rechtwinklig oder mit Unterschnitt
Stufenstärke: 4 cm, Länge bis max. 170 cm
Stufenstärke: 5 cm, Länge bis max. 200 cm
vorwiegend für Belagtreppen
Einschichtig und unbewehrt
individuell auf Maß gefertigt, bündig oder mit Untertritt
Stärke Trittstufe: mind. 4 cm, Länge max. 130 cm
Stärke Setzstufe: mind. 3 - 4 cm, Länge max. 130 cm
Trittstufen werden gerade oder gewendelt gefertigt
Abgeschrägte Wandverkleidung entsprechend Treppenneigung und Stufenform
Vier verschiedene Formen erhältlich
Einschichtig, d.h. bestehend aus Vorsatzbeton
Stärke der Verkleidung: 2 cm
Im Rehburger Beton- und Marmorwerk werden Treppen für den Außenbereich gefertigt. Mithilfe des Stufenfertigers werden die Treppenstufen gerüttelt bzw. gepresst oder in Schalung gestampft.
Die Treppenstufen eignen sich als Eingangstreppen und Bahnhofstreppen.
Die nötigen Transportöffnungen bzw. Anker können nach bauseitiger Montage mit entsprechenden Plomben (aus Sichtbeton oder Werkstein) geschlossen werden. Entsprechende Einbauteile werden zeitgleich mit der Produktion des Fertigteils in der nötigen Form und Größe hergestellt.
RBM fertigt aus Werkstein (geschliffen, gebürstet usw.) nach Kundenwunsch Sonderbauteile wie Bänke, Thekenverkleidungen, Brüstungsverkleidungen, Platten, Stufen usw.