Fassadenschutz für Ziegel- und Putzfassaden | Bauen im Bestand


XXL-Fotogalerie starten  
© Remmers
Umfassendes Sortiment mit ganzheitlichen Systemlösungen für den konstruktiven Fassadenschutz und den individuellen Feuchteschutz
16 XXL-Fotogalerie starten
Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Str. 13
49624 Löningen
Deutschland
Tel. +49 5432 83-0
Fax +49 5432 3985
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Fassadenschutz für Ziegel- und Putzfassaden | Bauen im Bestand

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "FASSADENSCHUTZ FÜR ZIEGEL- UND PUTZFASSADEN | BAUEN IM BESTAND"

Übersicht Fassadenschutz und Instandsetzung

Fassadenschutz und Instandsetzung

© Remmers
Konstruktiver Fassadenschutz

Das verlässliche Ermitteln aller wichtigen Kenngrößen und die korrekte Bauzustandsanalyse sind Voraussetzung für die Wahl des individuell richtigen Instandsetzungskonzepts. Beratung am Objekt ist unerlässlich. Um so mehr, als Fassaden oft aus verschiedenen Materialien zusammengesetzt sind: Putz, Ziegel, Naturstein, Beton, Holz usw. sind vielfach miteinander kombiniert.

Individueller Feuchteschutz

Feuchteschutz und Schlagregenresistenz – Hydrophobierung – sind an der Fassade Hauptaufgaben, ob für Verblendmauerwerk, Kalksandstein, Naturstein oder Mischfassaden. Zum Instandsetzen von feuchtegeschädigten Ziegel- und Klinkerfassaden hat Remmers das innovative Ziegelschlämmverfahren entwickelt.

Umfassendes Sortiment mit ganzheitlichen Systemlösungen
  • Ziegelsichtmauerwerk: Reinigung, Entsalzung, Steinergänzungen, Ziegelschlämmverfugungen, Hydrophobierungen, Graffitischutz, Silikonharzbeschichtungen

  • Putzfassaden: Rissinstandsetzungen, Neuverputz- und Reparatursysteme, Wärmedämmputzssyteme, Imprägnierungen, Beschichtungssysteme, Lasuren

  • Natursteinfassaden: Reinigung, Entsalzung, Ertüchtigungsmaßnahmen, Festigungs-, Ergänzungs- und Abformungssysteme, Verfugung, Hydrophobierung, Graffitischutz und Lasuren

  • Fachwerkfassaden: Reinigung, bekämpfender und vorbeugender Holzschutz, Gefachausbesserung, Spritzausfachung und Fachwerkputz, Beschichtungen und Lasuren für Fachwerk und Gefach

  • Betonfassaden: Reinigung, Rissverpressung, Korrosionsschutz, Betonersatz und Reprofilierung, Hydrophobierung, Grafittischutz, Beschichtungen, Lasuren

  • Sockelzonen: Reinigung, Abdichtung, Sockelputz, Grundierung, Beschichtungen, Horizontalsperre mit Vortrocknung, Hohlraumverfüllung, Bohrlochinjektion und Verdämmung

Systemlösungen für Ziegel-Fassaden

Reinigungsmittel

© Remmers

Eine Schmutzschicht ist aufgrund ihrer großen inneren Oberfläche ein Absorber für Feuchtigkeit und Schadstoffe. Diese reagieren in der Regel an der Unterseite der Kruste und produzieren Schäden, selbst wenn diese zunächst noch verborgen sind.

Remmers bietet verschiedene Produkte um jede Ziegelfassade so intensiv wie nötig und dabei so schonend wie möglich zu reinigen. Da sowohl die verschmutzten Untergründe als auch die Art und Stärke der Verschmutzung einer großen Bandbreite unterliegen, sollten repräsentative Musterflächen angelegt werden.

Mehr Informationen zu unterschiedlichen Lösungen und Anwendungsbereichen

Mechanische Reinigung

Mechanische Reinigung mit der Remmers rotec Wirbelstrahltechnik

Bei der Wirbelstrahltechnik treffen die Strahlpartikel durchdie Rotation des Gemisches aus Luft, Wasser und Strahlgut, anders als bei herkömmlichen Strahlverfahren, nicht senkrechtauf die Baustoffoberfläche auf, sondern mit einem wesentlich flacheren Winkel. Sie gleiten über die Oberflächeund werden nicht „aufgeschossen“. So erfolgt der Schmutzabtrag sehr schonend. Reinigungsgrad und Reinigungsintensität lassen sich individuell einstellen.

Mehr Informationen

Rissinstandsetzung mit Spezialanker-System

Rissinstandsetzung mit dem Remmers Spezialanker-System
Rissinstandsetzung mit dem Remmers Spezialanker-System © Remmers
Rissinstandsetzung einfach und dauerhaft

Mit dem Remmers Spiralanker-System lassen sich Mauerwerksteile auf einfache und effiziente Weise wieder miteinander verbinden. Die Spiralanker verursachen nur einen minimalen Eingriff in das instandzusetzende Mauerwerk, da sie in den Fugen verlegt werden. Dabei können selbst gerissene Steine wiederverwendet werden.

Risse in Fassaden sowie im Bereich von Stürzen, Öffnungen oder Bögen lassen sich so wirtschaftlich und denkmalpflegerecht reparieren.

Mehr Informationen

Restauriermörtel-System als Alternative zum Steinersatz

Restauriermörtel-System als Alternative zum Steinersatz
Restauriermörtel-System als Alternative zum Steinersatz © Remmers
Reparieren statt auswechseln

Kantenabbrüche, Abplatzungen, beschädigte Oberflächen oder Risse lassen sich einfach, dauerhaft und dabei meist optisch weniger auffällig durch das Anarbeiten mit Remmers Restauriermörteln reparieren als einen aufwendigen Steinaustausch vorzunehmen. Der mineralischer Steinergänzungsmörtel wird in drei unterschiedlichen Körnungen und nahezu freien Farbtonwahl angeboten. Die Mörtel unterschiedlicher Farbtöne lassen untereinander mischen, um den Farbton optimal anzupassen.

Mehr Informationen

Fugenmörtel

Remmers Fugenmörtel | Die richtige Fuge im Sichtmauerwerk
Remmers Fugenmörtel | Die richtige Fuge im Sichtmauerwerk © Remmers
Remmers Fugenmörtel | Die richtige Fuge im Sichtmauerwerk
Remmers Fugenmörtel | Die richtige Fuge im Sichtmauerwerk © Remmers
Die richtige Fuge im Sichtmauerwerk

Ein intaktes Fugennetz ist Voraussetzung für eine schlagregendichte Fassade. Eindringende Feuchtigkeit führt zu einer verstärkten Frostbeanspruchung und zur Reduzierung des Wärmeschutzes – beides gilt es zu vermeiden. Die Remmers Fugenmörtel umfassen ein breites Spektrum an Bindemittelsystemen aus Trass-Kalk oder Kalk-Zement, unterschiedlichen Körnungen und Festigkeiten sowie verschiedenen Farbtöne und hydrophile oder hydrophobe Einstellungen. Sie lassen sich somit auf individuelle Einsatzbereiche und Anforderungen anpassen.

Mehr Informationen

Ziegelschlämmverfugung und Hydrophobierung

Remmers Ziegelschlämmverfugung
Remmers Ziegelschlämmverfugung © Remmers

Die Remmers Ziegelschlämmverfugung besteht aus zwei Elementen:

  • Fugenerneuerung mit einer feinkörnigen, sulfatresistenten, vergüteten Schlämme ohne Ausräumen der Altfuge

  • Wasserabweisende Ausrüstung der Fassade mit einer Hydrophobierung

Eine verschlämmte Fuge zeichnet sich durch ihre besonders gute und dauerhafte Flankenhaftung aus, bedingt durch die Qualität des Mörtels und die spezielle Einbringtechnik. Im Vergleich zur konventionellen Verfugung erfolgt das Einbringen des Mörtels in die Fugen mit deutlich geringerem Aufwand. Auch enge Fugen und kleine Risse werden bündig mit Mörtel verschlossen. Daraus ergibt sich eine Zeit- und Kostenersparnis von etwa 25 % im Vergleich zur herkömmlichen Neuverfugung, bei gleichzeitig längerer Haltbarkeit.

Mehr Informationen zur Schlämmverfugung

Zusätzlich wird diese Verfugungstechnik mit einer Hydrophobierung kombiniert (Funcosil Imprägniermittel). Sie verhindert das Eindringen von flüssigem Wasser in den Baustoff, während die Wasserdampfdiffusionsfähigkeit erhalten bleibt. Hydrophobierte Fassaden sind dauerhaft trocken und geschützt vor Verschmutzung und biologischem Bewuchs.

Detaillierte Informationen zu Technik und Nutzen einer Hydrophobierung

Remmers Graffiti-Schutz

Remmers Graffiti-Schutz
Remmers Graffiti-Schutz © Remmers

Remmers Graffiti-Schutz ist ein Gemisch aus speziellenSilan / Siloxan- und Wachsverbindungen. Die Kombination dieser Inhaltsstoffe macht den Untergrund wasserabweisend und baut gleichzeitig eine Trennschicht auf der behandelten Oberfläche auf. Die Wachskomponente ist mikroporös eingestellt, damit die behandelte Oberfläche diffusionsoffen bleibt. Graffiti und Farbschmierereien lassen sich von den behandelten Untergründen einfach durch den Einsatz eines Heißwasser-Hochdruckreinigers (hygrothermische Reinigung) entfernen. Remmers Graffiti-Schutz gehört in die Klasse der semipermanenten Graffitischutzsysteme, da die Wachskomponente nach Graffitientfernung erneuert werden muss.

Mehr Informationen

Regeneration von Dacheindeckungen

Überarbeitungsanstrich mit Color PA Roof
Überarbeitungsanstrich mit Color PA Roof
Überarbeitungsanstrich mit Color PA Roof

Eine Kombination aus schonender Reinigung und dauerhaftem Oberflächenschutz mit einem Regenerationsanstrich verbessert die Optik und den bauphysikalischen und energetischen Standard der Dachfläche. Remmers empfiehlt eine kombinierte Verwendung von BFA (Entfernung und Prophylaxe von biologischem Bewuchs) und der Spezialbeschichtung Color PA Roof für Tondachziegel, Betondachsteine und Faserzementplatten.

Mehr Informationen

Systemlösungen für Putzfassaden

Systemlösungen für Putzfassaden
Systemlösungen für Putzfassaden © Remmers
Systemlösungen für Putzfassaden
Systemlösungen für Putzfassaden © Remmers

Das Altern einer Putzfassade ist ein komplexer Prozess, der von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird: Regen, Kondensat, Salzaufnahme und -abgabe sowie thermische Spannungen beeinträchtigen die Fassade. Dies kann zu Rissen, abblätternden Farbschichten, Putzabsanden und Ablösungen von Putz und Anstrich führen. Besonders gefährdet sind dunklere Bereiche, Materialübergänge, Gesims- und Faschenbänder sowie Anstriche mit unterschiedlichem Dehnverhalten und Abdichtungseigenschaften.

Putzfassaden können durch sorgfältige Ausführung und konstruktive Maßnahmen wie Dachüberstände, Wasserschlaggesimse, Steinsockel sowie regelmäßige Instandhaltung langfristig erhalten bleiben.

Belastete Untergründe neu verputzen

Spezialputze für dauerhaften Schutz
Spezialputze für dauerhaften Schutz © Remmers
WTA Mörtel- und Putzsysteme

Für notwendige Putzerneuerungen bietet Remmers verschiedene Sanierputzsysteme an, die durch Feuchtigkeit belastetete Fassaden dauerhaft reparieren und schützen können. Wasserabweisende und diffusionsoffene Sanierputze lassen das Mauerwerk austrocknen und halten die Salze zurück, damit es nicht zu Ausblühungen kommt. Sind sehr viele Salze vorhanden, kann der Untergrundausgleich mit einem Poren-Grundputz erfolgen, der die Salzen kristallisieren lässt ohne die Bausubstanz zu schädigen.

Alternativ kann mit Remmers Kompressenputz ein Entfeuchtungsputz aufgebracht werden, der diffusionsoffenund kapillaraktiv ist. Er sorgt für eine dauerhafte Feuchteregulierung und ermöglicht mit über 60% Porenvolumen die Einlagerung von Salzen.

Mehr Informationen zur Wirkungsweise und Eigenschaften verschiedener WTA Mörtel- und Putzsysteme

Stuckerneuerung und -reparatur

Stuckerneuerung und -reparatur
Stuckerneuerung und -reparatur © Remmers

Stuckelemente verleihen Fassaden eine edle und traditionelle Optik. Sie prägen viele historische Stadtbilder und umfassen nicht nur barocke Verzierungen, sondern auch einfache Gesimse und Fenstergewände.

Es gibt zwei Herstellungsverfahren: den traditionellen Simszug vor Ort und vorgefertigte Stuckprofile. Remmers bietet für beide Verfahren moderne Lösungen, die den Anforderungen an Verarbeitung, Schnelligkeit und Dauerhaftigkeit gerecht werden.

Mehr Informationen

Alte Putzflächen renovieren

Alte Putzflächen renovieren
Alte Putzflächen renovieren © Remmers

Es ist oft nicht nötig, alten Putz komplett zu entfernen, selbst bei Rissen. In solchen Fällen kann die Fassade mit Dünnschichtputzen überarbeitet werden. Vorher sollte geprüft werden, ob die Ursachen der Risse noch aktiv sind und gegebenenfalls behoben werden. Zur Vermeidung neuer Risse wird ein Glasfaser-Gewebe in das Sanierungssystem eingearbeitet.

Die Kombination aus Remmers VM Fill als Armierungsputz und Remmers VM Fill rapid als Oberputz hat sich bewährt. Bei unbeschädigtem, aber verwittertem Putz kann auch Remmers SP Top Q2 verwendet werden.

Mehr Informationen

Putzfassaden nach historischem Vorbild

© Remmers

Die Restaurierung denkmalgeschützter Bauwerke setzt auf traditionelle Materialien und Techniken, solange keine übermäßigen Salz- und Feuchteeinflüsse zu erwarten sind. Das Remmers Historic-Mörtel-System ermöglicht die Wiederherstellung alter Mörtelrezepturen, von Kalkspatzenmörtel bis Ziegelsplittbeton. Remmers hilft mit detaillierte Analysen, historische Putztexturen und -rezepturen zu bewahren.

Mehr Informationen in der Broschüre „Bauwerkserhaltung und Baudenkmalpflege".

Anstrichsysteme auf Putz

© Remmers

Fassadenfarben erfüllen neben der Farbgebung eine Schutzfunktion für Bauwerke. Sie halten Feuchtigkeit und Schadstoffe fern und erhalten gleichzeitig die Diffusionsfähigkeit. Es gibt zwei Farbtypen: klassische Silikat- oder Mineralfarben sowie Siliconharzfarben mit mikroporösem Gefüge.

Siliconharzverstärkte Acrylat-Dispersionsanstriche wie Color SF [basic] vereinen die Vorteile von Rein-Acrylat-Dispersionen und Siliconharzemulsionen. Sie bieten sehr gute Haftung, Farbbrillanz, UV-Beständigkeit und Strapazierfähigkeit sowie Wasserabweisung und hohe Wasserdampfdurchlässigkeit. Für Renovierungsanstriche ist Color Sil [basic] sehr gut gut geeignet. Die spezielle Bindemittelkombination und die füllstoffangereicherten Acrylate sorgen für gute Haftung, geringe Spannung beim Trocknen und hohe Strapazierfähigkeit.

Mehr Informationen


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Fassadenschutz für Ziegel- und Putzfassaden | Bauen im Bestand CO2 neutrale Website
431939203
10034349