Jalousielamellen für Tageslichtlenkung und Sonnenschutz


XXL-Fotogalerie starten  
©
Jalousielamellen von RETROSolar lenken Tageslicht in die Raumtiefe ein und gewährleisten die Durchsicht nach außen bei gleichzeitigem Sonnenschutz. Die Spiegeloptiken der Jalousielamellen lenken die überhitzende Sonnenlicht aus, während diffus eingelenktes Tageslicht die Raumausleuchtung verbessert. RETROSolar Jalousielamellen sind für die Montage Innen, in Doppelfassaden und im Isolierglas erhältlich.
17 XXL-Fotogalerie starten
RETROSolar Gesellschaft für Tageslichtsysteme mbH
Danziger Str. 51
55606 Kirn
Deutschland
Tel. +49 6752 912079
Fax +49 6752 912080
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Jalousielamellen für Tageslichtlenkung und Sonnenschutz

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "JALOUSIELAMELLEN FÜR TAGESLICHTLENKUNG UND SONNENSCHUTZ"

Lichttechnisch optimierte Lichtlenklamellen mit Spiegeloptiken

RETROFlex Anwendung in einer Ganzglas-Doppelfassade, Standort Sofia, mehrfach zertifiziert u.a. DGNB Gold
RETROFlex Anwendung in einer Ganzglas-Doppelfassade, Standort Sofia, mehrfach zertifiziert u.a. DGNB Gold
RETROSolar Lichtlenklamellen mit Spiegeloptiken
  • schützen vor Überhitzung und Blendung,

  • lenken das Tageslicht in die Raumtiefe und verbessern den Tageslichtquotienten,

  • versorgen mit Tageslicht im Sommer und im Winter mit Sonnenenergie,

  • reduzieren die Kühllasten durch passive Kühlung mittels Energieauslenkung.

Gezielte Tageslichtlenkung durch RETROSolar Tageslicht-Lamellen mit Hochleistungsspiegel

Die obere Sektion der RETROLux Lamellen dient der Raumtiefenausleichtung, die untere Sektion ermöglicht die blendfreie Lichtumlenkung an die Decke.
Die obere Sektion der RETROLux Lamellen dient der Raumtiefenausleichtung, die untere Sektion ermöglicht die blendfreie Lichtumlenkung an die Decke.

Die Fassade wird in der Höhe in Sektionen gegliedert:

  • Die Raumtiefenausleuchtung erfolgt durch die oben angeordneten Systeme RETROLux O.

  • Unterhalb von 2 m wird RETROLux U angeordnet und ermöglicht eine blendfreie Lichtumlenkung an die Decke.

  • Die überhitzende Sommersonne wird in der gesamten Fassade ausgelenkt. Die flache Lamellenanordnung der Retro-Systeme gewährleistet eine Durchsicht bei gleichzeitiger Sommerschutzfunktion.

Lichteintrag im Winter: Durch die präzise Lichtführung der Hochleistungsspiegel werden die Sonnenstrahlen nicht absorbiert, sondern als Licht reflektiert. Die Innenraumausleuchtung mit Tageslicht wird verbessert.
Lichteintrag im Winter: Durch die präzise Lichtführung der Hochleistungsspiegel werden die Sonnenstrahlen nicht absorbiert, sondern als Licht reflektiert. Die Innenraumausleuchtung mit Tageslicht wird verbessert.
Lichteintrag im Sommer: Die gezielte Auslenkung des Sonnenlichtes verhindert eine Aufheizung der Fensterzone, eine Wandlung in langwellige Wärmestrahlung ist vermieden. Gleichzeitig ist das Tageslicht besser nutzbar.
Lichteintrag im Sommer: Die gezielte Auslenkung des Sonnenlichtes verhindert eine Aufheizung der Fensterzone, eine Wandlung in langwellige Wärmestrahlung ist vermieden. Gleichzeitig ist das Tageslicht besser nutzbar.

RETROFlex Lichtauslenklamellen für Innenmontage oder in Doppelfassaden

RETROFlex Lichtauslenklamellen mit mikrostrukturiereten Fresnel-Spiegeln
RETROFlex Lichtauslenklamellen mit mikrostrukturiereten Fresnel-Spiegeln

Die RETROFlex Lamellen verfügen über eine monofokale Lichtauslenkung mit einem nach außen orientierten Fokus und bieten Hitze- und Blendschutz aufgrund der Retro-Reflexion.

Die Mikrostruktur ist eingeprägt oder aufgedruckt, die Unterseite der Lamellen ist mattweiß.

RETROFlex monofokale Lichtauslenklamellen
RETROFlex monofokale Lichtauslenklamellen
RETROFlex Jalousien für Innenraumanwendung
  • monofokale Lichtauslenklamellen als Innenjalousie in 20 bis 80 mm Breite

  • Lamellen mit Fresneloptik

  • Sonnenschutz mittels Retroreflexion in offener horizontaler Lamellenanstellung

  • Raumtiefenausleuchtung und gleichzeitig optimierte Durchsicht

Mehr zu RETROFlex Jalousien | Broschüre

RETROLux Lichtlenklamellen für Innenmontage und Doppelfassaden

RETROLux Lichtlenklamellen für innenseitige Montage und Doppelfassaden
RETROLux Lichtlenklamellen für innenseitige Montage und Doppelfassaden

RETROLux besteht aus zwei Lamellenteilstücken:

Das retro-reflektierende Teilstück dient der Auslenkung des Sonnenlichts zurück in den Himmel. Das zum Innenraum gelegene Lightshelf dient der Einlenkung des Tageslichts an die Decke und in die Raumtiefe.

Die Horizontalpositionierung der Lamellen ermöglicht die gute Durchsicht.

RETROLux faltenförmige Makrostrukturlamellen
RETROLux faltenförmige Makrostrukturlamellen
RETROLux 20 / 50 mm für innenseitige Montage und Doppelfassaden
  • faltenförmige Makrostrukturen als Innenjalousie mit bifokaler Lamellenoptik

  • Selektion der Lichteinlenk- und Lichtauslenkfunktionen infolge bifokaler Optik

  • Solarenergiezugewinn im Winter

  • effektiver Sonnenschutz im Sommer

  • Innenraumtiefenausleuchtung und Durchsicht nach außen gesichert

Mehr zu RETROLux Jalousielamellen | Broschüre

RETROLuxTherm Lichtlenklamellen im Isolierglas

RETROLuxTherm für den Isolierglaseinbau
RETROLuxTherm für den Isolierglaseinbau

RETROLuxTherm Lichtlenksysteme sind als fixierte Systeme für Fassaden und Dachverglasungen konzipiert.

Die makro- und mikrostrukturierten Retro-Reflektoren mit integriertem Lightshelf ermöglichen niedrigste g-Werte von 0,07 bei hoher Sommersonne, insbesondere beim Einsatz von extra klarem Glas (ohne Sonnenschutzschicht).

bifokale Lichtlenklamellen
bifokale Lichtlenklamellen
RETROLuxTherm 12 oder 20 mm für den Isolierglaseinbau
  • bifokale Lichtlenklamellen mit 12 oder 20 mm Breite

  • für fixierten Einbau in Isolierglas

  • einfallswinkelselektive Lichteinlenk- und Lichtauslenkfunktion aufgrund bifokaler Optik

  • effektive Sonnenschutzmaßnahme bei gleichzeitiger Raumtiefenausleuchtung und exzellenter Durchsichtigkeit

Mehr zu RETROLux Lamellen im Isolierglas | Broschüre

RETRO-Technik im Dach, eingebaut im Isolierglas

Winkelabhängige Transparenz zwischen den Lamellen
Winkelabhängige Transparenz zwischen den Lamellen

Die Retro-Technik im Dach bietet die Möglichkeit, die Richtung und die Intensität des eintretenden Sonnenlichtes sowie den Tageslichtkoeffizienten exakt zu bestimmen. Die Lichtausbeute erfolgt bevorzug über das „kalte“ Nordlicht.

Die Lichteinlenk- und Lichtauslenkfunktion wird in Abhängigkeit von Dachneigung, Himmelsrichtung und Breitengrad durch die Berechnung der Neigungswinkel der Lamellen und des Abstands zwischen den Lamellen bestimmt und im Isolierglas oder unter Dach angeordnet.

RETRO-Technik im Dach-Isolierglas mit mono- oder bifokalen Lichtlenklamellen
RETRO-Technik im Dach-Isolierglas mit mono- oder bifokalen Lichtlenklamellen
Retro-Technik im Dach für den fixierten Einbau in Dach-Isolierglas
  • mikro- oder makrostrukturierte Lichtlenklamellen

  • mono- oder bifokale Optik

  • Lamellenbreiten 12 bis 25 mm für Einbau in Isolierglas

  • Lichteinlenk- und Lichtauslenkfunktion als Sonnen- und Hitzeschutz auf Durchsicht optimiert

Mehr zu Retro-Technik im Dach | Broschüre

Referenzbeispiele


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Jalousielamellen für Tageslichtlenkung und Sonnenschutz CO2 neutrale Website
437079960
47286150