XXL-Fotogalerie starten  
©
Fassadenentwässerungsrinnen von Richard Brink bieten für jede Einbausituation und in individuellen Abmessungen die perfekte Lösung. Sie leiten nicht nur Regenwasser ab, sondern sorgen mitunter für eine dauerhafte Belüftung und Trocknung des Sockelbereichs.
9 XXL-Fotogalerie starten
Richard Brink GmbH & Co KG
Görlitzer Str. 1-5
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Deutschland
Tel. +49 5207 9504-0
Fax +49 5207 9504-20
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Fassadenentwässerungsrinnen

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "FASSADENENTWÄSSERUNGSRINNEN"

Fassadenrinnen

Eine fachgerechte Entwässerung im Übergangsbereich zwischen Boden und Außenfassade ist besonders wichtig, um Schäden an der Bausubstanz durch stehendes und drückendes Wasser zu vermeiden. Besonders bei barrierefreien Eingängen und anderen Öffnungen besteht die Gefahr des Eindringens von Regenwasser.

Fassadenrinne „Stabile Air“
Fassadenrinne „Stabile Air“
Fassadenrinne Stabile Air

Die Rinne „Stabile Air“ wurde speziell für den Einsatz in WDVS- und Holzfassaden entwickelt. Sie trennt den Sockelbereich effektiv vom umgebenden Erdboden und leitet den einfließenden Niederschlag fachgerecht ab. Dank ihrer großzügigen Ventilationsöffnungen gewährleistet sie eine kontinuierliche Belüftung der unteren Fassadenbereiche.

Die „Stabile Air“ aus langlebigem, korrosionsbeständigem Edelstahl, kann nach individuellen Kundenvorgaben in beliebigen Höhen und Breiten, über das Standardsortiment hinaus, gefertigt werden. Die passenden Abdeckroste sind in 20 verschiedenen Designs verfügbar.

Die einzelnen Rinnensegmente lassen sich im Stecksystem ganz einfach verbinden.

Weitere Informationen im Technischen Datenblatt Fassadenrinne Stabile Air

Den nachhaltigen Charakter des Quartiers unterstützt auch die Bauweise der Wohngebäude, die aus vorgefertigten Holzmodulen montiert wurden.
Den nachhaltigen Charakter des Quartiers unterstützt auch die Bauweise der Wohngebäude, die aus vorgefertigten Holzmodulen montiert wurden.
Großflächige Öffnungen am fassadenseitigen Bereich der Rinne und der ebenso weit hervorstehende Rinnensockel sorgen für ausreichenden Abstand zur Fassade und einen gut durchlüfteten Wandanschluss.
Großflächige Öffnungen am fassadenseitigen Bereich der Rinne und der ebenso weit hervorstehende Rinnensockel sorgen für ausreichenden Abstand zur Fassade und einen gut durchlüfteten Wandanschluss.
Shopping Center Kronen Vanløse

Damit der Regen schnell und sicher abgeleitet werden kann und die Fassadenbereiche der oberen Ebenen vor eindringender Feuchtigkeit geschützt werden, wurden 870 Meter Fassadenrinnen des Typs Stabile Air verbaut.

Anschlussdetails für Entwässerungsrinnen

Laibungsablauf als Anschluss-Lösung für Entwässerungsrinnen
Laibungsablauf als Anschluss-Lösung für Entwässerungsrinnen
Laibungsablauf

Zur Überbrückung niedriger Aufbauhöhen im Fassadenbereich und zur Gewährleistung eines revisionierbaren Rinnenanschlusses wurde speziell der Laibungsablauf entwickelt. Der Laibungsablauf wird unterhalb der Rinnenöffnung plaziert und fixiert. Nach Absprache werden Position und Lochdurchmesser gefertigt.

Weitere Informationen im Technischen Datenblatt Laibungsablauf

Drainagematten-Adapter
Drainagematten-Adapter
Drainagematten-Adapter

Der Drainagematten-Adapter ist eine Ergänzung zur Drainagerinne „Hydra“ und ermöglicht die Befestigung von Drainagematten direkt am Rinnenkörper. Der Adapter ist für Drainagematten mit einer Dicke von 8 mm und 16 mm ausgelegt. Die Matte kann leichter verlegt werden, da sie vom Adapter in Position gehalten wird.

Der Drainagematten-Adapter verhindert zudem das Verschmutzen der Drainagerinne und leitet dank seiner Trichterform, den Niederschlag zur Drainagematte.

Weitere Informationen im Technischen Datenblatt Drainagematten-Adapter

Stichkanal Subterra
Stichkanal Subterra
Stichkanal Subterra

Stichkanäle lenken Niederschlagswasser unterhalb der Drainageschichten bzw. unterhalb der Belagsfläche zu den nächsten Abläufen. Handelsüblich werden Stichkanäle an die Drainageschlitze der Entwässerungsrinnen innerhalb der Drainageschicht gelegt, ohne feste Verbindung zwischen Rinnenkörper und Stichkanal.

Hingegen wird der Stichkanal „Subterra” über einen Adapter fest mit der Rinne verbunden. Er besteht aus einem aufeinander abgestimmten Clip-System mit T-Stücken, Ecken, Kontrollschächte für eine optimale Anpassung an jede Einbausituation.

In vorperforierten Ausbruchstellen innerhalb der Drainagerinne wird mittels Adapter der Stichkanal eingefügt. So wird eine feste Verbindung gewährleistet und das Eindringen von Laub und Schmutz verhindert.

Der dazugehörige Kontrollschacht wird auf einem Ablauf aufgesetzt und ermöglicht somit die Kontrolle bzw. Reinigung des Stichkanals.

Zur Kombination mit dem „Subterra”-System bietet Richard Brink unter anderem die Drainagerinne „Stabile” in Sonderbauform mit vorperforierten Ausbruch-Stellen an.

Weitere Informationen im Technischen Datenblatt Stichkanal Subterra

Für die Entwässerung zweier Innenhöfe wurden Drainagerinnen und Stichkanalsysteme eingesetzt.
Für die Entwässerung zweier Innenhöfe wurden Drainagerinnen und Stichkanalsysteme eingesetzt.
Mit den revisionierbaren Kontrollschächten sowie den eingesetzten Stichkanälen ist die Entwässerung der äußeren sowie mittleren Bereiche der Höfe sichergestellt.
Mit den revisionierbaren Kontrollschächten sowie den eingesetzten Stichkanälen ist die Entwässerung der äußeren sowie mittleren Bereiche der Höfe sichergestellt.
Sparkasse Aachen

Um das Regenwasser in den Atriumhöfen effizient abzuleiten, wurden mehrere Stichkanalsysteme integriert. Diese Systeme führen das gesammelte Wasser entlang der Fassaden gezielt zu verschiedenen, leicht zugänglichen Kontrollschächten.

Nachhaltigkeit und Qualität

Richard Brinks Ansprüche an Qualität und faire Bedingungen für alle Beteiligten entlang der Produktion gehen weit über die Werkstore in Schloß Holte-Stukenbrock hinaus. Um einen Großteil des Standardsortiments auch als Sonderausführung fertigen zu können, werden jegliche Prozesse im eigenen Haus verantwortet.

Zwischen Vertrieb, Konstruktion und Produktion findet eine enge Zusammenarbeit statt, die es dem Unternehmen ermöglicht, schnell und präzise jegliche Sonderanfragen in die Tat umzusetzen.

  • Kurze Lieferwege sparen nicht nur Zeit, sondern sind auch nachhaltig

  • Richard Brink setzt auf jahrzehntelange Kooperationen mit Lieferanten ausschließlich aus Europa

Alle Produkte haben das Gütesiegel „Made in Germany“. Die Auswahl von Rohstoffen und Materialien wird nicht nur auf Grundlage des Preises zu entschieden.


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Fassadenentwässerungsrinnen CO2 neutrale Website
427656669
47791213