Vorbautextilscreens klimatisieren Räume durch die Anbringung vor dem Fenster, ohne die Außenwelt blickdicht auszuschließen. Eine große Auswahl an Farben bietet unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten. Die Verwendung eines runden, quadratischen oder verputzbaren Kastens lassen beispielsweise die Kombination von Fenstern mit Textilscreens oder Rollladen zu.
Der zipSCREEN.2 reduziert die Sonneneinstrahlung um bis zu 75%. Das schafft an heißen Tagen ein angenehmes Raumklima und verhindert tagsüber neugierige Blicke von außen, ohne dass zu viel Licht verloren geht.
Der Screen wird über die gesamte Höhe seitlich geführt und widersteht auch starkem Wind. Das auf Spannung gehaltene Tuch verringert eine mögliche Faltenbildung.
Für Ganzglasecken bietet ROMA eine durchdachte Textilscreens-Lösung an. Ein spiralverzahntes Eckgetriebe und fixierbare Eckkonsolen gewährleisten Stabilität und sichere Funktion.
ROMA Kompendium für umfangreiche technische Informationen und Planungsunterlagen.
Der rollSCREEN.2 wir durch den Fallstab des Bauelements – den unteren Abschluss des Rollos – gezogen und auf Spannung gehalten. Dieser fährt beim Hochziehen komplett in den Kasten ein. Zwischen Tuch und Führungsschiene bleibt so ein wenige Millimeter breiter Spalt.
rollSCREEN.2 kann ebenfalls bis zu 70% der Sonneneinstrahlung reduzieren.
Das Sonnenschutzsystem für Pfosten-Riegel-Fassaden mit eckiger Kastenform lässt sich in alle Fassadensysteme als unbegrenzte Reihenanlage ohne Anlagentrennung integrieren.
Mit einer möglichen Fläche von bis zu 18 m² bietet der ROMA Fassadentextilscreen eine Verschattung für große Glasfassaden.
Der zipSCREEN F50 lässt in Smart Home System integrieren und bietet den Anwendern diverse Steuerungsvarianten.
Textilscreens von ROMA sind mit einer pflegeleichten PVC-Beschichtung mit Abperleffekt beschichtet. Sie bieten eine große Farbvielfalt, bestehen aus hochwertigen Materialien und sind witterungsbeständig. Sämtliche Gewebetypen sind nach ISO 9001 ff. qualitätsgeprüft und hoch reißfest.
Jeder Gewebetyp und auch jede Gewebefarbe hat ihre ganz spezifischen Eigenschaften, z.B. hinsichtlich Wärmeschutz, Sichtschutz, Durchsicht nach draußen und Blendschutz. Auch Absorption, Reflexion und Transmission der Licht- und Wärmeenergie variieren.
Bei den ROMA Textilscreens stehen über 190 Gewebefarben zur Auswahl. Die Wahl des Gewebetyps und der Farbe beeinflusst die Transparenz und Lichtdurchlässigkeit des Textilscreens. Helle Farben reflektieren die Licht- und Wärmestrahlen besser als dunkle Farben. Letztere ermöglichen hingegen eine bessere Durchsicht nach draußen.
Die ROMA Farbkollektion für Endstäbe, Endleisten, Fallstäbe, Führungsschienen und Kästen bietet eine breite Palette an Farben. Alle Farbtöne sind in zwei Oberflächen erhältlich: standardmäßig in matt Feinstruktur hochwetterfest und optional in matt glatt.