INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Zukunftspläne fürs Dachgeschoss

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


Zukunftspläne fürs Dachgeschoss

Lüften und heizen mit Roto Designo Heat Klapp-Schwingfenster

Bei der Planung eines Gebäudes denken Architekten vorausschauend: Zukunftsfähige Lösungen sind gefragt, die langlebig sind, Anforderungen an die Energieeffizienz erfüllen und den Wohnraum aufwerten. Das Roto Designo Heat Klapp-Schwingfenster begegnet sämtlichen funktionalen und optischen Ansprüchen – bei Neubau, Dachausbau oder Modernisierung.

Bauen ohne Heizkörper

Unter dem Steildach ist es naturgemäß beengter, weil die Dachschräge in den Wohnraum hineinragt. Kann auf Heizkörper verzichtet werden, lässt sich wertvoller Platz einsparen. Mit dem Designo Heat Klapp-Schwingfenster ist das einfach möglich: Das Dachfenster übernimmt mit integrierter und nicht sichtbarer Infrarottechnologie die Funktion einer Heizung. So bringt das Fenster Licht, frische Luft und bei Bedarf angenehme Wärme in das Obergeschoss.

Ein besonderes Plus: Je nach Bausituation und Wunsch der Bauherren kann das Designo Heat Dachfenster als Vollheizung eingesetzt und damit völlig ohne weitere Heizquelle genutzt werden. Alles, was es dazu braucht, ist die entsprechende Statik und natürlich eine Stromquelle.

Extra-Genuss an Wohlfühlorten

Im Badezimmer, im Schlafzimmer oder im Lesesessel: Es gibt Plätze in der Wohnung, an denen man sich noch ein wenig wohler fühlt. Mit dem Designo Heat Dachfenster lässt sich das sogar nochmals steigern. So kann die Heizfunktion des Fensters zum Beispiel zeitlich so programmiert werden, dass das Badezimmer am frühen Morgen bereits vorgeheizt ist. Das spart Energie, weil andere Heizkörper auf Minimaleinstellung oder ganz ausgeschaltet bleiben können. Da das Fenster nur wenig Vorlaufzeit braucht, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist, spendet es auch bei spontanen Lesestunden an kälteren Tagen zügig wohlige Wärme.

Das passende Designo Heat Dachfenster für jedes Projekt

Roto bietet das Designo Heat Dachfenster in zahlreichen Größen mit förderfähiger Dreifach-Verglasung sowie in manueller und elektrischer Ausführung an. Die Bedienung des weißen Kunststofffensters erfolgt dann ganz einfach mittels Wandsender oder optimal per Handsender. Auch die Heizfunktion kann entweder am Fenster oder mittels optional verfügbarem Thermostat gesteuert werden. Außerdem können sich Bauherren jederzeit auf eine optimale Wärmedämmung (werkseitig vormontiert) für die Energieeffizienz und im Sinne der Stabilität und Langlebigkeit auf das Roto Original Kunststoff-Hohlkammerprofil mit Stahlarmierung verlassen.

Verlässlich planen mit Roto

Damit Architekten für anstehende Vorhaben immer das richtige Roto Dachfenster finden, bietet der deutsche Hersteller volle Unterstützung von der Erstberatung über Produktauswahl, technische Beratung und Planung bis zur Einbaubegleitung an. Dafür bekommen Planungsprofis stets einen Roto Experten zur Seite gestellt.

Mehr Infos gewünscht?

Weitere Informationen zum Designo Heat Dachfenster stehen unter Roto Heizfenster – Effiziente Wärmelösungen für Ihr Zuhause zur Verfügung. Für Fragen oder konkrete Vorhaben erreichen Sie zudem hier Ihren persönlichen Ansprechpartner.

Kontakt aufnehmen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Zukunftspläne fürs Dachgeschoss CO2 neutrale Website
427859939
47604144