Menschen, die sich in luftiger Höhe bewegen, müssen geschützt werden. Darüber sind sich die Landesbauordnungen in der Bundesrepublik Deutschland einig. Als Hersteller von Dach- und Bodentreppen sowie Flachdach- und Terrassenausstiegen wird Roto Frank Treppen dieser Verantwortung gerecht. Darauf können Architekten und Fachplaner bauen – und geltendem Recht folgen.
Der Weg auf das Dach ist je nach Umgebung oder individueller Situation oft mit Risiken verbunden. Roto reduziert diese mit Lösungen, bei denen die Sicherheit stets mitgedacht wird.
Dazu zählen unter anderem:
ein Handlauf an der Treppe,
breite und stabile Trittstufen, je nach Modell mit zusätzlich mit zusätzlichem Antirutschprofil,
Stufenengel für Holztreppen für extra Trittsicherheit und verringerte Abnutzung,
beidseitige Schachtgeländer für mehr Halt beim Aus- und Einstieg geben.
So ist bereits beim Aufstieg auf das Dach für ein Plus an Sicherheit gesorgt.
Auf dem Dach gilt es für Techniker, Feuerwehrleute und andere Einsatzkräfte, besondere Vorsicht walten zu lassen. Für den Fall der Fälle lässt sich mit der nach DIN EN 13374 geprüften Absturzsicherung von Roto ein weiterer effektiver, 1 Meter hoher Schutz rund um den Flachdachausstieg errichten – passgenau zu dessen Abmessungen. Das Geländer mit selbstschließender Tür wird in wenigen Einzelteilen geliefert, einfach zusammengesteckt und dann ohne Bohren oder Zusatzgewichte montiert.
Im Interesse von Architekten, Fachplanern und Kunden ist dabei natürlich auch, das Dach vor Schaden zu schützen. Deswegen ist bei der Roto Absturzsicherung ein einstellbares Spannsystem mit Komprimierband im Lieferumfang enthalten.