Mosa steht für die Herstellung von purer Keramik und deren Anwendung auf horizontalen und vertikalen Flächen. Neben der Entwicklung von individuellen Fliesenkonzepten steht die Gestaltung von keramischen Oberflächen von subtiler bis hin zu lebhafter Ausstrahlung im Vordergrund des Unternehmens.
Unglasierte Fliesen von Mosa werden nach dem Ultragres-Zweischichtverfahren hergestellt und sind daher sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich geeignet. Das Ultragres-Verfahren ermöglicht optimale Eigenschaften von Oberfläche und Unterseite der Fliese: Die Oberfläche ist besonders abriebfest, gut zu reinigen, frostsicher und hat eine Wasseraufnahmen von weniger als 0,05%. Die Unterseite garantiert eine hohe Festigkeit, eine sehr gute Maßhaltigkeit und eine optimale Haftung mit allen geeigneten Fliesenklebern durch eine Wasseraufnahme von 0,3%.
Glasierte Wand- und Bodenfliesen von Mosa werden im Zweibrandverfahren hergestellt und verfügen über eine keramische Glasschicht mit weißer Scherbe gemäß EN 14411 BIII. Sie sind pflegeleicht, abriebfest und vielfältig einsetzbar. Glasierte Fliesen von Mosa bietet vor allen Dingen im Bereich Wandfliesen ein großes Sortiment an Farben, Mustern, Dekors und Streifen. Fast alle Mosa-Wandfliesen sind modular einschließlich 3 mm Fuge einsatzbar und besitzen in der Regel mindestens eine vollständig glasierte Seite. Zudem ist ein zahlreiches Angebot an Accessoires wie Leisten, Treppen- und Duschtassenfliesen verfügbar.
Nachhaltigkeit ist einer der Kernwerte von Mosa. Die Fliesenserien von MOSA sind ein maßgebliches Beispiel für nachhaltige Produktion. Die Produkte von Mosa wurden 2016 als erste keramische Fliesen in den DGNB Navigator aufgenommen. Zur Herstellung der Fliesen wird u.a. wiederverwertetes Material verwendet. Jeder der Grundstoffe ist umweltfreundlich und somit zur Wiederverwertung geeignet. Bei der Herstellung wird ausschließlich grüner Strom aus Wasserkraftwerken eingesetzt. Zudem sind Mosa-Fliesen nachhaltig in der Anwendung und tragen zu einem besseren Innenklima bei.