Der SÄBU MODULBAU unterscheidet sich optisch und energetisch nicht von konventionellen Bauweisen.
Die Modulbauweise bietet eine große Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten, sodass jeder Bauherr und Architekt seine Wünsche und Vorstellungen weitestgehend umsetzen kann. Die Gebäudeform, Fassadengestaltung, technische Gebäudeausstattung sowie auf Anfrage die Innenausstattung kann auf die individuellen Bedürfnisse und nach den gesetzlichen Vorgaben abgestimmt werden.
Das Generalunternehmen SÄBU nimmt dem Bauherrn auf Wunsch, jeglichen Baustress ab. Von der Beratung, Planung, Fertigung über die Koordination aller Gewerke sowie der Bauüberwachung bis hin zur Schlüsselübergabe.
Ist bereits eine Architektin oder ein Architekt in das Projekt eingebunden, erstellt SÄBU nach deren Vorgaben die Fertigungspläne und stimmt die Überwachung der Bauphasen in Kooperation mit dem Bauherrn und den Architekten ab.
Ein Vorteil des SÄBU MODULBAUS liegt in der Zeitersparnis durch parallele Bauabläufe. SÄBU fertigt die einzelnen Raummodule im Werk vor, sodass die Produktion der Raumeinheiten sowie die Baustelleneinrichtung/Fundamentierung parallel und witterungsunabhängig ablaufen kann. Bei Frost steht die Baustelle eines konventionellen Baus still, bei SÄBU hingegen läuft die Produktion der Module im Werk auf Hochtouren und das Gebäude ist innerhalb von wenigen Monaten bezugsfertig.
Die Einsatzbereiche des SÄBU MODULBAUs sind in vier Kategorien unterteilt:
In der Kategorie „Modulares Bauen für Büro und Verwaltung“ präsentiert SÄBU Bürogebäude sowie Verwaltungsgebäude.
Der Bereich „Modulares Bauen für Bildung und Soziales“ beinhaltet Kindertagesstätten, Kindergärten, Schulen bzw. Schulgebäude, Mensen, Kantinen sowie die Universitätsgebäude.
In der Kategorie „Modulares Bauen für Medizin und Pflege“ stellt SÄBU Pflegeheime, OP-Module, Dialysezentren, Arztpraxen, Bettenhäuser, Seniorenstifts und Labore bzw. Laborgebäude vor.
Der vierte und letzte Bereich „Modulares Bauen für Tankstellen und Shops“ beinhaltet den Bau von Tankstellen- und Raststätten-Gebäuden sowie Verkaufs- und Shop-Gebäuden.