Sonnenschutzgläser mit sehr hoher Wärmedämmung und hoher Lichtdurchlässigkeit


XXL-Fotogalerie starten  
©
COOL-LITE® – Sonnenschutz-Isoliergläser vermeiden Überhitzungen durch hohe Sonneneinstrahlung und bieten gleichzeitig sehr gute Wärmedämmeigenschaften bei hoher Lichtdurchlässigkeit.
10 XXL-Fotogalerie starten
SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland GmbH
Nikolausstr. 1
52222 Stolberg
Deutschland
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Sonnenschutzgläser mit sehr hoher Wärmedämmung und hoher Lichtdurchlässigkeit

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "SONNENSCHUTZGLÄSER MIT SEHR HOHER WÄRMEDÄMMUNG UND HOHER LICHTDURCHLÄSSIGKEIT"

Sonnenschutzgläser für alle Einsatzbereiche

Sonnenschutzgläser erhalten ihre Wirkung durch Beschichtung und/oder Einfärbung. Die Ausführung der Beschichtung, der farbliche Eindruck, die Durchsicht, der Reflexionsgrad und funktionelle Eigenschaften sowie Größe und bauliche Situation sind Kriterien für die Auswahl des richtigen Sonnenschutzglases.

Sonnenschutzgläser für alle Einsatzbereiche
Sonnenschutzgläser für alle Einsatzbereiche
COOL-LITE® von SAINT-GOBAIN GLASS

COOL-LITE® ist ein klares oder in der Masse gefärbtes Floatglas, auf das transparente Silberschichten aufgetragen werden. Somit werden – ähnlich zum herkömmlichen Spiegel – mit COOL-LITE® die Wärmestrahlen des Sonnenlichtes nach außen reflektiert, ohne Transparenz und Tageslichteintrag zu beeinträchtigen.

Kriterien für die Glasauswahl
Sonnen- und Wärmeschutzwirkung

Je nach Sonneneinstrahlung, Orientierung der Fassade und zu verglasender Fläche werden Gläser mit einem optimalen Verhältnis von hoher Lichttransmission (TL) und geringem Gesamtenergiedurchlassgrad (g-Wert) ausgewählt.

Ästhetik

Die Ansicht der Verglasung mit Reflexionsfarbe, Farbintensität, Spiegelung (Reflexion außen) sind abhängig von der Ausrichtung, der Umgebung, der Sonneneinstrahlung und dem Wetter.

Bemusterung

Die endgültige Auswahl sollte in der realen Situation auf Basis einer Bemusterung erfolgen.

Nachhaltigkeit

Die Sonnenschutz-Produktfamilien COOL-LITE® XTREME und COOL-LITE SKN sind auf Basis von ORAÉ® erhältlich, dem CO2-reduzierten Glas von Saint-Gobain Glass. Der sehr niedrige CO2-Fußabdruck von ORAÉ®, entsteht durch die Kombination eines hohen Anteils an recyceltem Glas (64 % gemäß ISO 14021:1999) und erneuerbarem Strom (42 % im Vergleich zu dem regulären Produkt).

COOL-LITE® umfasst die Produktgruppen COOL-LITE® XTREME, COOL-LITE® SKN und COOL-LITE® ST
COOL-LITE® umfasst die Produktgruppen COOL-LITE® XTREME, COOL-LITE® SKN und COOL-LITE® ST

COOL-LITE® umfasst drei Produktgruppen:

  • COOL-LITE® XTREME stellt mit einer Selektivität – dem Verhältnis von Lichttransmission (möglichst hoch) zu Gesamtenergiedurchlassgrad (möglichst niedrig) – größer 2 die effizienteste Familie an Sonnenschutzbeschichtungen dar.

  • COOL-LITE® SKN ist die hochselektive Sonnenschutzfamilie: Alle hierunter fallenden Schichten lassen ein Maximum an Licht bei einem Minimum an Hitze durch.

  • COOL-LITE® ST Sonnenschutzschichten können vorgespannt und gebogen werden.

Produktübersicht

Die selektiven Sonnenschutz-Produktfamilien COOL-LITE® XTREME und COOL-LITE SKN sind auf Basis von ORAÉ® erhältlich, dem CO2-reduzierten Glas von Saint-Gobain Glass. (Foto Lasse Olsson)
Die selektiven Sonnenschutz-Produktfamilien COOL-LITE® XTREME und COOL-LITE SKN sind auf Basis von ORAÉ® erhältlich, dem CO2-reduzierten Glas von Saint-Gobain Glass. (Foto Lasse Olsson)
Nachhaltigkeit COOL-LITE® ORAÉ®

COOL-LITE® XTREME ORAÉ® bietet die gleiche Leistung und Qualität wie COOL-LITE® XTREME PLANICLEAR®, jedoch mit einem deutlich geringeren CO2-Fußabdruck.

Gemäß EPD beträgt der CO2-Ausstoß von ORAÉ lediglich 6,64 kg CO2-Äq./m² (für 4 mm Substrat), was einer Einsparung von 42% im Vergleich zu PLANICLEAR® entspricht.

In beschichteter, verarbeiteter und zu einer Isolierglaseinheit zusammengebauter Form beträgt die Reduktion etwa 30 - 40%.

Cradle to Cradle Certified® Version 4.0 Zertifizierung

COOL-LITE® ORAÉ® ist Cradle to Cradle Certified® Bronze. Cradle to Cradle Certified® V4.0 bewertet Produkte anhand von fünf Kategorien: Materialgesundheit, Kreislauffähigkeit des Produkts, Luft- und Klimaschutz, Wasser- und Bodenverantwortung sowie soziale Fairness. Im Rahmen der Zertifizierung erhielt das Produkt dank seines hohen Anteils an recyceltem Glas eine Platin-Bewertung für Produktkreislauffähigkeit.

Mehr Informationen

Sonnenschutzglas COOL-LITE® XTREME – maximale Lichtdurchlässigkeit bei minimaler Wärmedurchlässigkeit

Sonnenschutzglas COOL-LITE® XTREME am Hotel Barceló, Hamburg (Foto: Christoph Seelbach Fotografie)
Sonnenschutzglas COOL-LITE® XTREME am Hotel Barceló, Hamburg (Foto: Christoph Seelbach Fotografie)

Mit dem Sonnenschutzglas COOL-LITE® XTREME kann auf Klimaanlagen weitgehend verzichtet werden. Im Vergleich zu Wärmeschutzglas heizen sich die Räume um bis zu 5 °C weniger auf.

Mit einer hohen Selektivität > 2 bei einem Ug-Wert von 1,0 W/m2K schafft die sehr hohe Lichttransmission der Verglasungen eine helle, freundliche Atmosphäre im Raum und sorgt zu jeder Jahreszeit für ausreichend Helligkeit und angenehme Temperaturen.

Maximalen Schutz durch höhere mechanische und thermische Beständigkeit bieten die vorspannbaren Varianten COOL-LITE® XTREME II.

Sonnenschutzglas COOL-LITE® XTREME / XTREME II ist erhältlich als 2-fach- oder 3-fach-Isolierverglasung.

Anwendungen

Sonnenschutzglas COOL-LITE® XTREME eignet sich besonders für

  • moderne Architekturobjekte

  • Gebäude, bei denen es auf hohe Lichtdurchlässigkeit bei gleichzeitiger Reduzierung der Energiekosten ankommt

  • Gebäude, die extremen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind (starker Wind bei hoher UV-Strahlung)

Sonnenschutzglas COOL-LITE® XTREME: Broschüre mit Technischen Daten

Sonnenschutzglas COOL-LITE® SKN / SKN II – hoch lichtdurchlässig

Sonnenschutzglas COOL-LITE® SKN am EK3 Shopping Center, Kamp-Lintfort (Foto: rohl fotografie)
Sonnenschutzglas COOL-LITE® SKN am EK3 Shopping Center, Kamp-Lintfort (Foto: rohl fotografie)

Das farbneutrale Sonnenschutzglas COOL-LITE® SKN mit Sicherheitsverglasung sorgt für besonders natürliche Lichtwirkungen im Innenraum und in der Außenansicht. Durch die sehr neutrale Durchsicht von innen und außen ist dieses Sonnenschutzglas auch für denkmalgeschützte Gebäude geeignet.

Die Kombination aus gutem Sonnen- und hohem Wärmeschutz gewährleistet das ganze Jahr über optimalen Raumkomfort.

Maximalen Schutz durch höhere mechanische und thermische Beständigkeit bieten die vorspannbaren Varianten COOL-LITE® SKN II.

Die Variante COOL-LITE® SKN II ist vorspannbar und kann somit zu Einscheiben-Sicherheitsglas SECURIT verarbeitet werden, wodurch baurechtliche Anforderungen erfüllt und das thermische Bruchrisiko reduziert werden. Soll ein vorspannbares mit einem nicht vorspannbarem Produkt gemischt werden, empfehlen wir unbedingt eine vorherige Bemusterung.

Anwendungen

Sonnenschutzglas COOL-LITE® SKN / SKN II eignet sich besonders für

  • Ganzglasfassaden

  • Überkopfverglasungen

  • Schaufenster- und Autohausverglasungen

  • Vorhang- sowie Zweite-Haut-Fassaden, bei denen neutraler Sonnenschutz auch im Verbundglas gewährleistet werden soll

  • alle sicherheitsrelevanten Bereiche, die höchste Farbneutralität bei optimalem U-Wert erfordern

Hochtransparentes neutrales Sonnenschutzglas COOL-LITE® SKN/SKN II: Broschüre mit Technischen Daten

Sonnenschutzglas COOL-LITE® ST – flexibel und biegsam

Sonnenschutzglas COOL-LITE® ST am Hans-Knöll-Institut (HKI), Jena (Foto: FOTO Krumnow)
Sonnenschutzglas COOL-LITE® ST am Hans-Knöll-Institut (HKI), Jena (Foto: FOTO Krumnow)

Das Sonnenschutzglas COOL-LITE® ST lässt sich biegen und vorspannen, teilvorspannen, zu Verbundsicherheitsglas laminieren, bedrucken und emaillieren: Die zahlreichen Verarbeitungsmöglichkeiten eröffnen vielfältige Freiräume bei der architektonischen und technischen Planung. Das Sonnenschutzglas gewährt ein angenehmes Raumklima auch bei starker UV-Einstrahlung.

Sonnenschutzglas mit dem Plus an architektonischer Flexibilität

Weil das Glas individuell geformt werden kann, lassen sich auch gebogene oder gewölbte Fensterfronten realisieren. Darüber hinaus ist das Sonnenschutzglas in den Farbtonvarianten neutral-transparent, neutralbläulich, blau, grün und silbern reflektierend erhältlich. Speziell für den Siebdruck oder Emaillierungen ausgerüstete Glasoberflächen ermöglichen weitere Effekte bei der Fassadengestaltung.

Wird COOL-LITE® ST als konstruktives Bauelement eingesetzt, stehen Ausführungen als schlag- und bruchsicheres Verbundsicherheitsglas oder als Einscheiben-Sicherheitsglas SECURIT zur Verfügung.

Anwendungen

Sonnenschutzglas COOL-LITE® ST eignet sich besonders für

  • Vorhang-Fassaden, in denen VSG mit Funktionsschicht benötigt wird

  • Bürogebäude

  • Schulen und Fabrikgebäude

  • doppelschaligen Fassaden (als äußere Haut)

  • Brüstungsverglasungen

  • Glaslamellen

Sonnenschutzglas COOL-LITE® ST: Broschüre mit Technischen Daten

Sonnenschutzglas COOL-LITE® ST Bright Silver – hochtransparent und flexibel

Sonnenschutzglas COOL-LITE® ST Bright Silver
Sonnenschutzglas COOL-LITE® ST Bright Silver

Das Sonnenschutzglas COOL-LITE® ST Bright Silver wurde speziell für die äußere Haut von doppelschaligen Fassaden entwickelt – mit neutral silbriger Reflektion (RL > 30 %) bei hoher Lichtdurchlässigkeit.

COOL-LITE® ST Bright Silver lässt sich vorspannen, teilvorspannen, biegen, zu VSG laminieren sowie bedrucken und emaillieren.

Anwendungen

Sonnenschutzglas COOL-LITE® ST Bright Silver eignet sich besonders für

  • die äußere Haut von doppelschaligen Fassaden

  • Fenster und Fassaden

  • Glaslamellen

  • Brüstungsverglasungen

Sonnenschutzglas COOL-LITE® ST Bright Silver: Broschüre mit Technischen Daten

Überlängenglas

Architektonische Gestaltungsmöglichkeiten

Mit Verglasungen in Überlängen bis 18 x 3,21 lässt sich der architektonische Charakter von Gebäuden nach innen und außen in besondere Weise prägen. Im Inneren lösen sich die Begrenzungen zunehmend auf und es entstehen von Tageslicht durchflutete Räume. Im Außenraum wirken die großen Glasfassaden sehr filigran und optisch durchlässig.

Deutlich weniger Glassteilungen ermöglichen optisch reduzierte Befestigungssysteme und eine neue Klarheit im Fassadenrhythmus. Die Gebäudestruktur muss sich nicht mehr der Verglasung anpassen, Geschosshöhen und Achsabstände folgen allein der architektonischen Idee.

LOS ANGELES Museum The Broad | Glasmaße: 7,50m x 2,40m |Architektur: Diller Scofidio + Renfro, New York
LOS ANGELES Museum The Broad | Glasmaße: 7,50m x 2,40m |Architektur: Diller Scofidio + Renfro, New York
Funktionen

Für Fassaden mit überlangen Gläsern stehen die gängigen Floatglas-Arten und die üblichen Beschichtungen zur Verfügung. Außerdem können die Gläser mit allen von Standardformaten bekannten Verfahren bearbeitet, konfektioniert und veredelt werden. Sämtliche Funktions- und Gestaltungsmöglichkeiten mit Sicherheits- oder Designgläsern sind möglich:

  • Zuschnitte und Kantenbearbeitung als gesäumte, geschliffene oder polierte Kante

  • Bohrungen im Glas

  • Vorgespanntes Glas als Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG), auch mit Heat-Soak-Test

  • Teilvorgespanntes Glas (TVG)

  • Laminiertes Verbundsicherheitsglas (VSG)

  • Absturzsichernde Verglasung

  • Designglas mit laminierten Farb- oder Dekorfolien

  • Ein- oder mehrfarbige Dekore im keramischen Digitaldruck

  • Flächendeckende Emaillierung

Planung, Konstruktion und Montage

Verglasungen in Überlängen lassen sich mit allen gestalterischen und bauphysikalische Anforderungen genau so planen wie gängige Formate. Alle bewährten Tools und Beratungsleistungen stehen zur Verfügung.

Planung und konstruktive Möglichkeiten
  • Entwurf und Planung: bewährte Tools und Beratungsleistungen für moderne Glasfassaden

  • Konstruktionen: alle klassischen Pfosten-Riegel-Fassaden, Elementfassaden, geschosshohe Verglasungen oder Glanzglasfassaden

  • Funktionen: Wärme- und Sonnenschutzbeschichtungen, Sicherheits- und Schallschutzglasaufbauten

  • Gestaltung: Alle Varianten der Glasveredelung

  • Beratung: erfahrene Fachplaner bei SAINT-GOBAIN GLASS

  • Montage/Logistik: erfahrene Partner für Glasverarbeitung, Logistik und Handling etc.

Logistik und Handling

Hohe Lasten, anspruchsvolle Montagesituationen oder beengte innerstädtische Baustellen lassen sich heute bei Projekten mit Gläsern in Überlängen ebenso sicher beherrschen wie komplexe oder weite Transportwege – inklusive einer Verschiffung nach Übersee. Architekten und Fachplaner können auf die umfassende Erfahrung im Überlängen-Netzwerk von Saint-Gobain zurückgreifen. Seit mehr als fünfzig Jahren realisiert das Unternehmen Projekte mit Überlängen in Glas.

Glastransport mit eigens von Saint-Gobain entwickelten 18m-Truck
Glastransport mit eigens von Saint-Gobain entwickelten 18m-Truck

Hintergrundinformation: Normen - Glaseigenschaften und Glasarten

Für den Einsatz von Glas als Konstruktions- und Baustoff sind unterschiedliche Normen zu berücksichtigen. Die wichtigsten sind in dieser Übersicht gelistet.


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Sonnenschutzgläser mit sehr hoher Wärmedämmung und hoher Lichtdurchlässigkeit CO2 neutrale Website
427638226
46222017