Planer haben in kreativer Weise auf die Wechselwirkungen zwischen weniger verdichteten Peripherien und hochverdichteten städtischen Bereichen und somit auf eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung zu achten. Dabei sollen Gestaltungsfreiheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.
Die Gebäude selbst definieren sich dabei nicht nur über ihre äußere Erscheinung, sondern vor allem über ihre Funktionen und inneren Werte. Von der Schule über den Konzertsaal bis hin zur Schutzhütte, mit ausgewählten Komponenten und Systemen lassen sich bei großer Gestaltungsfreiheit ökologisch und ökonomisch vorbildhafte Ergebnisse erzielen. Genau diese Freiheit und Flexibilität bei der Gestaltung, gepaart mit einem hohen Qualitätsanspruch, zeichnen Multi-Komfort-Lösungen aus.
Auch das Schaffen und Optimieren guter Lichtverhältnisse gehört zu den gewinnenden Eigenschaften, die man Multi-Komfort-Lösungen zuschreiben kann. Schließlich trägt neben ansprechender Optik auch die Haptik, durch das abwechslungsreiche Tasten verschiedener Oberflächen, zu einem umfassenden erlebnisreichen und ästhetischen Wohlgefühl bei.
Insbesondere runde fließende Formen wie Bögen, gewölbte Decken, Säulen oder geschwungene Wände sind heute wesentliche Merkmale moderner Architektur.
Dank Glasroc F (Riflex) sind solchen Wünschen nach freier, kreativer Entfaltung kaum Grenzen gesetzt. Denn mit der trocken biegsamen Spezialgipsplatte von Rigips sind Krümmungsradien für Wände und Decken möglich, die mit herkömmlichen Baustoffen nicht bzw. nur mit einem erheblich höheren Aufwand erreicht werden können.