Feuchteschutz im trockenen Innenausbau


XXL-Fotogalerie starten  
©
Feuchtraumplatten für Feucht- und Nassbereiche mit unterschiedlich hohen Anforderungen.
2 XXL-Fotogalerie starten
SAINT-GOBAIN RIGIPS GmbH
Willstätterstr. 60
40549 Düsseldorf
Deutschland
Tel. +49 900 3776347
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Feuchteschutz im trockenen Innenausbau

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "FEUCHTESCHUTZ IM TROCKENEN INNENAUSBAU"

Feuchteschutz

Fachplaner, Architekten und Fachunternehmer stehen bei der Planung und Ausführung von wirtschaftlichen, sicheren und langlebigen Konstruktionen in Feucht- und Nassräumen vor einer besonderen Herausforderung. Gemäß der allgemeinen baurechtlichen Vorgabe müssen bauliche Anlagen so angeordnet, beschaffen und gebrauchstauglich sein, dass durch Wasser und Feuchtigkeit keine Gefahren oder unzumutbare Belästigungen entstehen. Diese Vorgabe gilt dementsprechend auch bei der Planung und Ausführung von Trockenbaukonstruktionen im Wand und Deckenbereich von Feucht- und Nassräumen.

Feucht- und Nassbereiche finden sich nahezu in allen Gebäuden, in denen wir leben, wohnen, arbeiten, Sport treiben und unsere Freizeit verbringen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Feucht- und Nassräumen in öffentlichen Gebäuden, Instituten sowie besonders in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Im Einzelnen sind Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, Schulen, Schwimmbäder, Wellnesseinrichtungen, Restaurants, Großküchen und vergleichbare industrielle Bereiche mit besonderen oder erhöhten Anforderungen zu nennen.

Für jede Beanspruchung die richtige Platte

Die Beanspruchung der Konstruktionen durch Feuchtigkeit und Nässe hängt wesentlich von der jeweiligen Nutzung ab und wird in eine geringe, mäßige und hohe Beanspruchung eingeteilt. Diese nutzungsabhängige Bewertung ist entscheidend für die richtige Auswahl der Plattenarten sowie der Profile und Zubehöre. Rigips bietet eine Vielzahl von Systemlösungen an, die durch ihre Komponenten optimal auf die jeweilige Beanspruchung mit Feuchtigkeit und Nässe abgestimmt sind.

Somit kann jede Situation durch den Einsatz von Systemen mit imprägnierten Gipsplatten nach EN 520 oder mit der neuen vliesarmierten Gipsplatte Rigips Glasroc X sicher und wirtschaftlich abgedeckt werden.

Imprägnierte Rigips-Platten – der bewährte Standard

Imprägnierte Rigips-Platten bestehen aus einem Gipskern, der mit Karton ummantelt ist. Dieser Karton ist an einer grünlichen Färbung einfach zu erkennen und seit Jahren bekannt. Die Platten weisen eine verzögerte Wasseraufnahme auf, entsprechen dem Typ GKBI nach DIN 18180 bzw. Typ H2 nach DIN EN 520 und kommen vorwiegend in Feuchträumen von Wohnbereichen und Räumen mit ähnlicher Beanspruchung zum Einsatz. Rigips imprägnierte Bauplatten sind nicht brennbar und entsprechen der Baustoffklasse A2-s1,d0 nach DIN EN 13501-1. Neben der imprägnierten Bauplattenqualität ist auch eine imprägnierte Variante als Feuerschutzplatte verfügbar.

Rigips Glasroc X – das Vlies macht den Unterschied

Rigips Glasroc X ist eine spezielle vliesarmierte Gipsplatte, die eine besondere Feuchtigkeits- und Schimmelresistenz aufweist. Sie zeichnet sich durch ein UV-Licht-beständiges Glasvlies aus, welches den stark hydrophobierten Gipskern der Platte sicher ummantelt. Aufgrund dieser Eigenschaften überzeugt die innovative Rigips Glasroc X als ausgesprochen sichere Lösung, die sich perfekt für Anwendungen mit mäßiger bis sehr hohe Feuchtigkeitsbeanspruchung eignet. Glasroc X entspricht dem Typ GM-FH1 nach DIN EN 15283-1 und wurde speziell für die Anwendung in Feucht- und Nassräumen weiterentwickelt.


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Feuchteschutz im trockenen Innenausbau CO2 neutrale Website
427772655
21737284