Die Gipsfaserplatten werden neben Decken- und Wandkonstruktionen auch bei Fußböden im Neubau und sanierten Altbau eingesetzt. Die Estrichelemente bestehen aus hoch verpresstem Gipsmaterial mit einer Armierung aus speziellen Papierfasern.
Der umlaufende 50 mm breite Stufenfalz ermöglicht eine kraftschlüssige und überlappende Verlegung, sodass eine zusammenhängende Trockenestrichfläche entsteht. Spezielle Anforderung an Dämmeigenschaften werden durch Kaschierung verschiedenen Dämmstoffe auf der Rückseite der Rigidur Estrichelemente erzielt.
Neubauten, Renovierungen und Altbausanierungen
extremen Belastungen ausgesetzte Böden wie z. B. in Krankenhäusern, Senioren- und Pflegeheimen
unterschiedliche Fußbodenbeläge
Fußbodenheizungs-Systeme (unkaschierte Estrichelemente).
Einsatz in häuslichen Feuchträumen.
abgestimmt auf Schall-, Wärme- und Brandschutzanforderungen im Wohnungs-, Büro- und Verwaltungsbau
einfache Montage durch vorgefertigte Elemente
weniger Gewicht, deshalb geringe Deckenbelastung
schnelle, saubere und trockene Lösung
geringe Aufbauhöhe
schadstofffrei und baubiologisch geprüft
In Titisee im Schwarzwald entsteht als Erweiterung des überregional bekannten Seehotels Wiesler ein neues Appartementhaus: die „Inara Suites“. In Kooperation mit dem Sentinel Haus Institut (SHI) richtet sich der Fokus des Bauprojekts auf maximale Nachhaltigkeit und Zirkularität. Ziel ist es, ein Gebäude zu schaffen, in dem so viele Materialien und Bauteile wie möglich am Ende ihrer Nutzungsdauer wieder in biologische oder technische Kreisläufe integriert werden können. Die beiden Saint-Gobain Unternehmen ISOVER und RIGIPS unterstützen das ambitionierte Projekt sowohl mit gesundheitlich empfohlenen und nachhaltigen Produktlösungen als auch mit ihrem einzigartigen „EASY ECO“-Nachhaltigkeitsversprechen.