Ælement Fusion ist eine elektronische Systemlösung mit rundem Leuchtringleser und in die Tür eingebauter Elektronik in minimalistischem Design. Die Elektronik wird komplett in die Tür eingebaut, somit ist nur der kleine Leser, wahlweise schwarz oder weiß, auf der Außenseite sichtbar. Die optische Signalisierung erfolgt durch den LED-Lichtring.
Das Ælement Fusion Designschloss funktioniert kabellos über Batterie im virtuellen Netz SVN, Echtzeit-Netz BLUEnet und Smartphone basierten Netz JustIN Mobile.
Produktübersicht: Ælement Fusion
Broschüre: Design-Schloss Ælement Fusion
Der Desingleser Ælement ist ein RFID-Beschlag zur eleganten Integration in die kabellosen Zutrittssysteme Salto Virtual Network (SVN) oder Salto Wireless.
Die Vorrüstung für den Online-Funkbetrieb mit der Salto Wireless DNA-Technologie erlaubt eine nutzungsspezifische Entscheidung zwischen den Betriebsmodi „Wireless vorbereitet“ und „Wireless online“. „Wireless online“-Schlösser sind online vernetzt, sodass die gesamte Anlage in Echtzeit überwacht und gesteuert werden kann. „Wireless vorbereitet“-Schlösser lassen sich jederzeit in den Online-Modus schalten.
Produktübersicht: Ælement Design-Schloss
Das elektronische Spindschloss XS4 Locker bietet eine leicht zu montierende Lösung für die Integration von Spinden, Schränken, Kisten, Vitrinen etc. in die kabellosen elektronischen Zutrittslösungen von SALTO.
Der ergonomische Schließmechanismus ermöglicht das Öffnen und Schließen auch mit feuchten Händen. Die Konstruktion ist robust und einfach zu reinigen, widerstandsfähig gegen Chemikalien, UV-Strahlung und mechanischen Verschleiß. Batterien, elektronische Komponenten und Schließmechanismus befinden sich zum Schutz vor Vandalismus auf der Türinnenseite.
Produktübersicht: XS4 Spindschlösser
Notausgangstüren, an denen Panikstangen installiert sind, lassen sich mit XS4 Panikstangenlösungen in die kabellosen Zutrittssysteme von Salto integrieren. Die batteriebetriebenen Salto Beschläge können mittels Panikstangenkits an über 60 Panikstangen marktführender Hersteller angebracht werden – EN-1125-konform, je nach Panikstange, Schloss und Salto Panikstangenkit.
Darüber hinaus bietet Salto drei XS4 Panikstangen für verschiedene Anforderungen an, die sowohl im Salto SVN als auch im Salto Wireless Zutrittssystem eingesetzt werden können.
Produktübersicht: XS4 Panikstangenlösungen
So unterschiedlich Unternehmen sind, so verschieden sind auch ihre Sicherheitsanforderungen. Daher bietet Salto verschiedene Technologien für Zutrittslösungen an:
Salto Virtual Network (SVN) – offline vernetztes Zutrittssystem
Salto BLUEnet – online per Funk vernetztes Zutrittssystem
Salto JustIN Mobile – Smartphone basierte Zutrittssysteme
Salto Online - kabelgebundene Vernetzung
Die Technologien lassen sich frei miteinander kombinieren, auch nachträglich. Der per Verschlüsselung gesicherte Informationsaustausch erfolgt über RFID-Identmedien. Salto bietet hier alle gängigen RFID-Identifikationsverfahren an und ermöglicht eine Multiapplikation. So kann etwa ein Medium zugleich als Zutrittsausweis, zur Zeiterfassung und bargeldlosen Bezahlung dienen.
Technologieplattform Salto Space Data-on-Card
Das Salto Virtual Network (SVN) ist ein Data-on-Card-System mit patentierter Schreib-Lese-Funktionalität und verschlüsselter Datenübertragung. Im SVN werden die Schließberechtigungen auf dem Identmedium gespeichert, wodurch eine Verkabelung der elektronischen Beschläge und Zylinder entfällt. Gleichzeitig werden auch Informationen über gesperrte Identmedien oder bspw. Batteriestände aus den Beschlägen und Zylindern auf die Identmedien geschrieben und somit weitergegeben. Die Online-Wandleser sowie dafür aktivierte Wireless-Beschläge und -Zylinder übertragen die ausgelesenen Daten an den zentralen Server und übermitteln gleichzeitig die aktuellen Schließberechtigungen auf die Identmedien.
kostengünstige, schnelle und einfache Installation
Steuerung und Verwaltung aller Zutrittspunkte aus der Ferne von einem oder mehreren Administratorplätzen
alle gängigen RFID-Verfahren möglich, auch Multiapplikation
hohe Sicherheit durch verschlüsselten Datentransfer
hohe Investitionssicherheit, da das Salto SVN System bedarfsgerecht mitwachsen kann (bis zu 65.000 Türen) auch an mehreren Standorten, länderunabhängig
bei einem Stromausfall funktioniert das Zutrittssystem aufgrund batteriebetriebener Beschläge und Zylinder weiterhin
Für ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort hat Salto die BLUEnet Wireless-Technologie entwickelt. Das per Bluetooth vernetzte System eignet sich insbesondere für Anwendungen, in denen eine Echtzeitüberwachung von Türen erforderlich oder gewünscht ist. Salto BLUEnet verbindet die batteriebetriebenen elektronischen Beschläge und Zylinder mit Gateways und Nodes, die wiederum per Ethernet/WLAN mit dem Server kommunizieren.
Mit der Wireless-Technologie ist es möglich, die Zutrittsberechtigungen der Nutzer kabellos zu aktualisieren (SVN-Flex), was die Flexibilität des SVN noch einmal deutlich erweitert. Salto BLUEnet kann als eigenständiges System betrieben werden oder das Salto Virtual Network (SVN) gezielt in jenen Bereichen ergänzen, in denen eine Steuerung in Echtzeit benötigt wird.
niedrigere Kosten und weniger Installationsaufwand von Wireless-Türkomponenten im Gegensatz zu einer verkabelten Lösung bei nahezu gleichem Funktionsumfang
Echtzeitkontrolle, -steuerung und -verwaltung aller Zutrittspunkte aus der Ferne von einem oder mehreren Administratorplätzen
alle gängigen RFID-Verfahren möglich, auch Multiapplikation
hohe Sicherheit durch verschlüsselten Datentransfer
hohe Investitionssicherheit, da das Salto Wireless System bedarfsgerecht mitwachsen kann (bis zu 65.000 Türen) auch an mehreren Standorten, länderunabhängig
Mischsystem von Salto SVN und Salto Wireless problemlos möglich
bei einer Unterbrechung bzw. Störung der Funkverbindung arbeitet das Zutrittssystem weiterhin, da die virtuelle Vernetzung der batteriebetriebenen Beschläge und Zylinder über das Salto SVN aktiv bleibt
Mit JustIN Mobile von Salto lassen sich Smartphones einfach und sicher in Zutrittskontrollumgebungen einbinden. JustIN Mobile nutzt zur Türöffnung entweder die in jedem Smartphone integrierte Bluetooth-Schnittstelle (Bluetooth Low Energy – BLE) oder Near Field Communications (NFC) zur Kommunikation mit den elektronischen Beschlägen und Zylindern sowie Wandlesern. Mobile Zutrittslösungen erreichen eine noch größere Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Betreiber werden die höhere Sicherheit und Produktivität sowie die Kosteneffizienz zu schätzen wissen, Anwender sich über den Komfort und Zeitgewinn freuen.
parallel zu oder auch als Ersatz von RFID-Identmedien nutzbar
Smartphone-Authentifikation zum Überprüfen der Identität des Anwenders per PIN/Fingerprint
Echtzeitkontrolle, -steuerung und -verwaltung aller Zutrittspunkte aus der Ferne
hohe Sicherheit durch verschlüsselten Datentransfer
hohe Investitionssicherheit, da das Salto Wireless System bedarfsgerecht mitwachsen kann (bis zu 65.000 Türen) auch an mehreren Standorten, länderunabhängig
Software Development Kits (SDK) für iOS und Android, um die JustIN Mobile Technologie in Drittanwendungen (z.B. Software oder Apps) zu integrieren