Elektronische Türzylinder Salto Neo sind mit verschiedenen Profilen (z.B. Europrofil und Schweizer Rundprofil) kompatibel. Insbesondere an Türen, an denen keine elektronischen Beschläge eingebaut werden können, z. B. aufgrund von Denkmalschutz, lassen sich mit Salto Neo Zylindern auch nachträglich elektronische Zutrittssicherungen realisieren.
Mit Zylinder-Sonderformen lassen sich weitere zu sichernde Objekte in das Salto Virtual Network (SVN) Zutrittssystem einbinden. Dazu zählen beispielsweise Briefkästen, Computer- und Dokumentenschränke, die mit Salto Neo Hebelzylindern gesichert werden, oder auch mobile Gegenstände, die mit dem elektronischen Salto Neo Vorhangschloss vor Diebstahl oder Missbrauch geschützt werden.
Die Salto Neo VdS BZ+ Zylinder-Modelle bieten Sicherheit gegen Einbruch gemäß VdS 2119 und sind für den Einsatz an Schalteinrichtungen von Einbruchmeldeanlagen geeignet.
einfache Montage durch Wechsel des Türzylinders
verschlüsselte Kommunikation zwischen Zylinder und Identmedien
Übertragung des Batterieladezustands und der Zutrittsereignisse vom Zylinder auf die Identmedien
für den Innen- und Außeneinsatz, Schutzart optional IP66
optional mit antimikrobieller BioCote®-Beschichtung
diverse Oberflächen wie Chrom matt, Chrom poliert, Messing poliert, Messing matt, Schwarz matt
geeignet für verschiedene Zylinderarten (Europrofilzylinder, Schweizer Rundzylinder, GB oval, RIM-Außenzylinder, skandinavische Profile u.a.)
erhältlich gängige RFID-Verfahren
geeignet für das kabellos (offline) vernetzte Salto SVN Zutrittssystem, das per Funk (online) vernetzte Salto Wireless Zutrittssystem und die mobile Zutrittstechnologie JustIN Mobile
Der Salto Neo Zylinder - Europrofil eignet sich speziell für Türen, deren Einsteckschlösser mit Europrofil-Zylinderlochung ausgestattet sind.
Kompatibel mit jedem Profil.
Montage erfolgt ohne bohren in wenigen Minuten.
Aufbohrschutz bietet hohen Sicherheitsstandard.
Zylinder lassen sich für jedes Projekt individell konfigirieren.
Jederzeit nachrüstbar.
Der Salto Neo Halbzylinder ist speziell für eine große Auswahl von Schwenkhebelgriffen entwickelt worden. Er eignet sich für Schaltschränke, Verteilerkästen oder Serverschränke.
Für den Einsatz im Salto Virtual Network (SVN) und Salto BLUEnet sowie mit JustIN Mobile.
Verschlüsselte Kommunikation zwischen Identmedien und Zylindern.
Batteriewechsel ohne Ausbau des Zylinders.
Zweifarb-LED (grün/rot) zur Signalisierung des Zutritts oder der Ablehnung.
Hochwiderstandsfester, gehärteter Aufbohrschutz.
Notöffnung mit tragbarem Programmiergerät PPD.
Der Salto Neo Cam Lock Hebelzylinder ist speziell für den Einsatz in Briefkastenanlagen, Büro- und Dokumentenschränken oder Spinden vorgesehen. Der Zungenriegel fungiert als Sperrelement und wird nach Vorhalten einer berechtigten Karte direkt über die Drehung des Zylinders bewegt.
Für den Einsatz im Salto Virtual Network (SVN) und Salto BLUEnet sowie mit JustIN Mobile.
Verschlüsselte Kommunikation zwischen Identmedien und Zylindern.
Batteriewechsel ohne Ausbau des Zylinders.
Zweifarb-LED (grün/rot) zur Signalisierung des Zutritts oder der Ablehnung.
Hochwiderstandsfester, gehärteter Aufbohrschutz.
Notöffnung mit tragbarem Programmiergerät PPD.
So unterschiedlich Unternehmen sind, so verschieden sind auch ihre Sicherheitsanforderungen. Daher bietet Salto verschiedene Technologien für Zutrittslösungen an:
Salto Virtual Network (SVN) – offline vernetztes Zutrittssystem
Salto BLUEnet – online per Funk vernetztes Zutrittssystem
Salto JustIN Mobile – Smartphone basierte Zutrittssysteme
Salto Online - kabelgebundene Vernetzung
Die Technologien lassen sich frei miteinander kombinieren, auch nachträglich. Der per Verschlüsselung gesicherte Informationsaustausch erfolgt über RFID-Identmedien. Salto bietet hier alle gängigen RFID-Identifikationsverfahren an und ermöglicht eine Multiapplikation. So kann etwa ein Medium zugleich als Zutrittsausweis, zur Zeiterfassung und bargeldlosen Bezahlung dienen.
Technologieplattform Salto Space Data-on-Card
Das Salto Virtual Network (SVN) ist ein Data-on-Card-System mit patentierter Schreib-Lese-Funktionalität und verschlüsselter Datenübertragung. Im SVN werden die Schließberechtigungen auf dem Identmedium gespeichert, wodurch eine Verkabelung der elektronischen Beschläge und Zylinder entfällt. Gleichzeitig werden auch Informationen über gesperrte Identmedien oder bspw. Batteriestände aus den Beschlägen und Zylindern auf die Identmedien geschrieben und somit weitergegeben. Die Online-Wandleser sowie dafür aktivierte Wireless-Beschläge und -Zylinder übertragen die ausgelesenen Daten an den zentralen Server und übermitteln gleichzeitig die aktuellen Schließberechtigungen auf die Identmedien.
kostengünstige, schnelle und einfache Installation
Steuerung und Verwaltung aller Zutrittspunkte aus der Ferne von einem oder mehreren Administratorplätzen
alle gängigen RFID-Verfahren möglich, auch Multiapplikation
hohe Sicherheit durch verschlüsselten Datentransfer
hohe Investitionssicherheit, da das Salto SVN System bedarfsgerecht mitwachsen kann (bis zu 65.000 Türen) auch an mehreren Standorten, länderunabhängig
bei einem Stromausfall funktioniert das Zutrittssystem aufgrund batteriebetriebener Beschläge und Zylinder weiterhin
Für ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort hat Salto die BLUEnet Wireless-Technologie entwickelt. Das per Bluetooth vernetzte System eignet sich insbesondere für Anwendungen, in denen eine Echtzeitüberwachung von Türen erforderlich oder gewünscht ist. Salto BLUEnet verbindet die batteriebetriebenen elektronischen Beschläge und Zylinder mit Gateways und Nodes, die wiederum per Ethernet/WLAN mit dem Server kommunizieren.
Mit der Wireless-Technologie ist es möglich, die Zutrittsberechtigungen der Nutzer kabellos zu aktualisieren (SVN-Flex), was die Flexibilität des SVN noch einmal deutlich erweitert. Salto BLUEnet kann als eigenständiges System betrieben werden oder das Salto Virtual Network (SVN) gezielt in jenen Bereichen ergänzen, in denen eine Steuerung in Echtzeit benötigt wird.
niedrigere Kosten und weniger Installationsaufwand von Wireless-Türkomponenten im Gegensatz zu einer verkabelten Lösung bei nahezu gleichem Funktionsumfang
Echtzeitkontrolle, -steuerung und -verwaltung aller Zutrittspunkte aus der Ferne von einem oder mehreren Administratorplätzen
alle gängigen RFID-Verfahren möglich, auch Multiapplikation
hohe Sicherheit durch verschlüsselten Datentransfer
hohe Investitionssicherheit, da das Salto Wireless System bedarfsgerecht mitwachsen kann (bis zu 65.000 Türen) auch an mehreren Standorten, länderunabhängig
Mischsystem von Salto SVN und Salto Wireless problemlos möglich
bei einer Unterbrechung bzw. Störung der Funkverbindung arbeitet das Zutrittssystem weiterhin, da die virtuelle Vernetzung der batteriebetriebenen Beschläge und Zylinder über das Salto SVN aktiv bleibt
Mit JustIN Mobile von Salto lassen sich Smartphones einfach und sicher in Zutrittskontrollumgebungen einbinden. JustIN Mobile nutzt zur Türöffnung entweder die in jedem Smartphone integrierte Bluetooth-Schnittstelle (Bluetooth Low Energy – BLE) oder Near Field Communications (NFC) zur Kommunikation mit den elektronischen Beschlägen und Zylindern sowie Wandlesern. Mobile Zutrittslösungen erreichen eine noch größere Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Betreiber werden die höhere Sicherheit und Produktivität sowie die Kosteneffizienz zu schätzen wissen, Anwender sich über den Komfort und Zeitgewinn freuen.
parallel zu oder auch als Ersatz von RFID-Identmedien nutzbar
Smartphone-Authentifikation zum Überprüfen der Identität des Anwenders per PIN/Fingerprint
Echtzeitkontrolle, -steuerung und -verwaltung aller Zutrittspunkte aus der Ferne
hohe Sicherheit durch verschlüsselten Datentransfer
hohe Investitionssicherheit, da das Salto Wireless System bedarfsgerecht mitwachsen kann (bis zu 65.000 Türen) auch an mehreren Standorten, länderunabhängig
Software Development Kits (SDK) für iOS und Android, um die JustIN Mobile Technologie in Drittanwendungen (z.B. Software oder Apps) zu integrieren