Wandleser & Steuerungen für die Zutrittskontrolle


XXL-Fotogalerie starten  
© chriskonig.nl
Wandleser und Steuerungen für die Zutrittskontrolle mit der Salto Space Systemplattform. Die Wandleser zum Lesen der Zutrittsberechtigungen sind zugleich Update-Terminal. Mit den Salto Steuerungen werden spezielle Anwendungen wie automatische Türsysteme, Aufzüge, Schranken oder Rollgitter integriert – auch innerhalb von Gebäudemanagementsystemen.
20 XXL-Fotogalerie starten
Salto Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Deutschland
Tel. +49 202 769579-0
Fax +49 202 769579-99
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Wandleser & Steuerungen für die Zutrittskontrolle

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "WANDLESER & STEUERUNGEN FÜR DIE ZUTRITTSKONTROLLE"

Salto Wandleser und Türsteuerungen

Kontrollieren, Updaten, Integrieren

Salto Wandleser verfügen über ein modernes Design inklusive intuitiver LED-Signalisierung.
Salto Wandleser verfügen über ein modernes Design inklusive intuitiver LED-Signalisierung.
Umfangreiches Zubehör, z.B. spezielle Unterputzrahmen, ermöglichen die wandunabhängige Installation.
Umfangreiches Zubehör, z.B. spezielle Unterputzrahmen, ermöglichen die wandunabhängige Installation.

Salto Wandleser dienen zum Lesen der Zutrittsberechtigungen und als Update-Terminal im Salto Virtual Network (SVN). In Verbindung mit den Salto Türsteuerungen sind sie auch für Zugänge geeignet, an denen keine Beschläge und Zylinder angebracht werden können, z.B. automatische Türsysteme, Vereinzelungsanlagen, Zufahrten, Aufzüge, Tore oder Türsprechstellen.

Das wetterfeste Gehäuse schützt die Elektronik (Schutzklasse IP66) für den Außeneinsatz.
Das wetterfeste Gehäuse schützt die Elektronik (Schutzklasse IP66) für den Außeneinsatz.
Die Salto Wandleser sind in diversen Ausführungen für alle gängigen RFID-Verfahren erhältlich.
Die Salto Wandleser sind in diversen Ausführungen für alle gängigen RFID-Verfahren erhältlich.

In Verbindung mit den Türsteuerungen sind die Wandleser auch für Zugänge geeignet, an denen keine Beschläge/Zylinder angebracht werden können, z. B. Schranken, Aufzüge, Rollgitter, automatische Türsysteme oder Drehkreuzanlagen. Über die Steuerungen werden zudem Salto Zutrittslösungen mit Gebäudemanagementsystemen, z. B. Ansteuerung von Rollläden oder Briefkastenanlagen, integriert.

Die Kommunikation zwischen Identmedium und Wandleser innerhalb des Netzwerks erfolgt verschlüsselt.
Die Kommunikation zwischen Identmedium und Wandleser innerhalb des Netzwerks erfolgt verschlüsselt.
Die große Auswahl an Modellen ermöglicht z.B. auch die zusätzliche PIN-Code-Authentifizierung.
Die große Auswahl an Modellen ermöglicht z.B. auch die zusätzliche PIN-Code-Authentifizierung.
Produktmerkmale
  • umfangreiche Auswahl an Online- und Offline-Wandlesern sowie IP-basierten Türsteuerungen

  • diverse Installationsoptionen: Aufputz oder Unterputz sowie für Einbausituationen

  • Modelle mit/ohne kapazitivem Tastenfeld, gerade oder konisch zulaufend, quadratisch oder rechteckig

  • kompatibel mit allen gängigen RFID-Verfahren, abhängig vom Modell

  • verschlüsselte Kommunikation zwischen den Identmedien und den Wandlesern

  • geeignet für den Innen- und Außeneinsatz

  • passendes Zubehör für die Installation

Produktbeispiele

Salto Wandleser mit versiegelt eingebauter Elektronik (IP 66) eignen sich für außen und hohe Belastung.
Salto Wandleser mit versiegelt eingebauter Elektronik (IP 66) eignen sich für außen und hohe Belastung.
Salto Wandleser mit kapazitivem Tastaturfeld verbinden modernes Design mit intuitiver LED-Signalisierung.
Salto Wandleser mit kapazitivem Tastaturfeld verbinden modernes Design mit intuitiver LED-Signalisierung.
Schmale Salto Wandleser eignen sich für Türen mit schmalem Profil, aber auch für Aufzüge und Automatiktüren.
Schmale Salto Wandleser eignen sich für Türen mit schmalem Profil, aber auch für Aufzüge und Automatiktüren.
Das Salto Wandlesermodul ist speziell für Unterputz- oder Einbauinstallationen entwickelt worden.
Das Salto Wandlesermodul ist speziell für Unterputz- oder Einbauinstallationen entwickelt worden.
Der modulare Salto Wandlesers ist erweiter- und aufrüstbar und in den Gehäusefarben Schwarz, Weiß oder Silber erhältlich.
Der modulare Salto Wandlesers ist erweiter- und aufrüstbar und in den Gehäusefarben Schwarz, Weiß oder Silber erhältlich.
Der Weitbereichsleser erlaubt die automatische Identifikation von Nutzern aus größerer Entfernung, z.B. an Parkarealen.
Der Weitbereichsleser erlaubt die automatische Identifikation von Nutzern aus größerer Entfernung, z.B. an Parkarealen.

Mit den IP-basierten Türsteuerungen ist es möglich, entweder zwei Türen separat anzusteuern oder eine Tür mit Ein- und Ausgangskontrolle zu versehen. In Reihe geschaltet können mit fünf Salto Steuerungen bis zu 10 Türen über eine IP-Adresse verwaltet werden.

Zudem dienen die Steuerungen der Integration von Salto Zutrittslösungen mit Gebäudemanagementsystemen, bspw. zur Aufzugssteuerung, Ansteuerung von Rollläden oder Briefkastenanlagen.

Produktübersicht: Wandleser und Türsteuerungen

Salto Space Zutrittstechnologie

Die Salto Space Systemplattform vereint elektronische Türkomponenten, Peripheriegeräte und Software für kabellos vernetzte Zutrittslösungen.
Die Salto Space Systemplattform vereint elektronische Türkomponenten, Peripheriegeräte und Software für kabellos vernetzte Zutrittslösungen.

So unterschiedlich Unternehmen sind, so verschieden sind auch ihre Sicherheitsanforderungen. Daher bietet Salto verschiedene Technologien für Zutrittslösungen an:

  • Salto Virtual Network (SVN) – offline vernetztes Zutrittssystem

  • Salto BLUEnet – online per Funk vernetztes Zutrittssystem

  • Salto JustIN Mobile – Smartphone basierte Zutrittssysteme

  • Salto Online - kabelgebundene Vernetzung

Die Technologien lassen sich frei miteinander kombinieren, auch nachträglich. Der per Verschlüsselung gesicherte Informationsaustausch erfolgt über RFID-Identmedien. Salto bietet hier alle gängigen RFID-Identifikationsverfahren an und ermöglicht eine Multiapplikation. So kann etwa ein Medium zugleich als Zutrittsausweis, zur Zeiterfassung und bargeldlosen Bezahlung dienen.

Technologieplattform Salto Space Data-on-Card

Salto Virtual Network (SVN) – Kabellose virtuelle Vernetzung

Das Salto Virtual Network (SVN) ist ein Data-on-Card-System mit patentierter Schreib-Lese-Funktionalität und verschlüsselter Datenübertragung. Im SVN werden die Schließberechtigungen auf dem Identmedium gespeichert, wodurch eine Verkabelung der elektronischen Beschläge und Zylinder entfällt. Gleichzeitig werden auch Informationen über gesperrte Identmedien oder bspw. Batteriestände aus den Beschlägen und Zylindern auf die Identmedien geschrieben und somit weitergegeben. Die Online-Wandleser sowie dafür aktivierte Wireless-Beschläge und -Zylinder übertragen die ausgelesenen Daten an den zentralen Server und übermitteln gleichzeitig die aktuellen Schließberechtigungen auf die Identmedien.

Salto Virtual Network (SVN) – Kabellose virtuelle Vernetzung
Salto Virtual Network (SVN) – Kabellose virtuelle Vernetzung
Systemmerkmale
  • kostengünstige, schnelle und einfache Installation

  • Steuerung und Verwaltung aller Zutrittspunkte aus der Ferne von einem oder mehreren Administratorplätzen

  • alle gängigen RFID-Verfahren möglich, auch Multiapplikation

  • hohe Sicherheit durch verschlüsselten Datentransfer

  • hohe Investitionssicherheit, da das Salto SVN System bedarfsgerecht mitwachsen kann (bis zu 65.000 Türen) auch an mehreren Standorten, länderunabhängig

  • bei einem Stromausfall funktioniert das Zutrittssystem aufgrund batteriebetriebener Beschläge und Zylinder weiterhin

Funktionsweise des Salto Virtual Network (SVN)
Funktionsweise des Salto Virtual Network (SVN)

Salto BLUEnet – Kabellose Echtzeit-Funkvernetzung

Für ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort hat Salto die BLUEnet Wireless-Technologie entwickelt. Das per Bluetooth vernetzte System eignet sich insbesondere für Anwendungen, in denen eine Echtzeitüberwachung von Türen erforderlich oder gewünscht ist. Salto BLUEnet verbindet die batteriebetriebenen elektronischen Beschläge und Zylinder mit Gateways und Nodes, die wiederum per Ethernet/WLAN mit dem Server kommunizieren.

Mit der Wireless-Technologie ist es möglich, die Zutrittsberechtigungen der Nutzer kabellos zu aktualisieren (SVN-Flex), was die Flexibilität des SVN noch einmal deutlich erweitert. Salto BLUEnet kann als eigenständiges System betrieben werden oder das Salto Virtual Network (SVN) gezielt in jenen Bereichen ergänzen, in denen eine Steuerung in Echtzeit benötigt wird.

Salto BLUEnet - Kabellose Echtzeit Funkvernetzung
Salto BLUEnet - Kabellose Echtzeit Funkvernetzung
Systemmerkmale
  • niedrigere Kosten und weniger Installationsaufwand von Wireless-Türkomponenten im Gegensatz zu einer verkabelten Lösung bei nahezu gleichem Funktionsumfang

  • Echtzeitkontrolle, -steuerung und -verwaltung aller Zutrittspunkte aus der Ferne von einem oder mehreren Administratorplätzen

  • alle gängigen RFID-Verfahren möglich, auch Multiapplikation

  • hohe Sicherheit durch verschlüsselten Datentransfer

  • hohe Investitionssicherheit, da das Salto Wireless System bedarfsgerecht mitwachsen kann (bis zu 65.000 Türen) auch an mehreren Standorten, länderunabhängig

  • Mischsystem von Salto SVN und Salto Wireless problemlos möglich

  • bei einer Unterbrechung bzw. Störung der Funkverbindung arbeitet das Zutrittssystem weiterhin, da die virtuelle Vernetzung der batteriebetriebenen Beschläge und Zylinder über das Salto SVN aktiv bleibt

Funktionsweise der Salto BLUEnet Wireless Zutrittstechnologie
Funktionsweise der Salto BLUEnet Wireless Zutrittstechnologie

Salto JustIN Mobile – Smartphone-basierte Zutrittslösungen

Mit JustIN Mobile von Salto lassen sich Smartphones einfach und sicher in Zutrittskontrollumgebungen einbinden. JustIN Mobile nutzt zur Türöffnung entweder die in jedem Smartphone integrierte Bluetooth-Schnittstelle (Bluetooth Low Energy – BLE) oder Near Field Communications (NFC) zur Kommunikation mit den elektronischen Beschlägen und Zylindern sowie Wandlesern. Mobile Zutrittslösungen erreichen eine noch größere Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Betreiber werden die höhere Sicherheit und Produktivität sowie die Kosteneffizienz zu schätzen wissen, Anwender sich über den Komfort und Zeitgewinn freuen.

Salto JustIN – Smartphone-basierte Zutrittslösungen
Salto JustIN – Smartphone-basierte Zutrittslösungen
Systemmerkmale
  • parallel zu oder auch als Ersatz von RFID-Identmedien nutzbar

  • Smartphone-Authentifikation zum Überprüfen der Identität des Anwenders per PIN/Fingerprint

  • Echtzeitkontrolle, -steuerung und -verwaltung aller Zutrittspunkte aus der Ferne

  • hohe Sicherheit durch verschlüsselten Datentransfer

  • hohe Investitionssicherheit, da das Salto Wireless System bedarfsgerecht mitwachsen kann (bis zu 65.000 Türen) auch an mehreren Standorten, länderunabhängig

  • Software Development Kits (SDK) für iOS und Android, um die JustIN Mobile Technologie in Drittanwendungen (z.B. Software oder Apps) zu integrieren

Funktionsweise der Smartphone-basierten Zutrittslösung JustIN Mobile
Funktionsweise der Smartphone-basierten Zutrittslösung JustIN Mobile

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Wandleser & Steuerungen für die Zutrittskontrolle CO2 neutrale Website
430539863
16940322