Für das Urinal: Mechanisch und elektronisch gesteuerte UP-Spülarmaturen


XXL-Fotogalerie starten  
©
Urinal-Armaturen von SCHELL für den Wandeinbau gibt es sowohl zur manuellen als auch zur elektronischen Auslösung via Sensor. Als Auslösemechanismen werden Infrarot-Sensoren, Kermik-Sensoren oder Siphon-Sensoren eingesetzt. SCHELL Spülarmaturen erfüllen alle Anforderungen an Hygiene, Wassersparen und Vandalismusschutz und sind besonders in öffentlichen sowie gewerblichen Sanitärräumen gefragt.
6 XXL-Fotogalerie starten
SCHELL GmbH & Co. KG Armaturen
Raiffeisenstr. 31
57462 Olpe
Deutschland
Tel. +49 2761 892-0
Fax +49 2761 892-199
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Für das Urinal: Mechanisch und elektronisch gesteuerte UP-Spülarmaturen

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "FÜR DAS URINAL: MECHANISCH UND ELEKTRONISCH GESTEUERTE UP-SPÜLARMATUREN"

Einführung

Intelligente Technologien

Urinal-Armaturen von SCHELL gibt es neben unterschiedlichen Varianten mit elektronischer Auslösung auch für manuelle Auslösung. Die integrierte Selbstschluss-Kartusche (im Lieferumfang der Frontplatten), die bei der manuellen Auslösung zum Einsatz kommt, besteht aus korrosionsresistentem Hochleistungskunststoff. Zusätzlich ist die Kartusche durch ein Filtersieb vor Verschmutzungen geschützt. Die Einstellung der Spülmengen erfolgt einfach und schnell über eine Einstellschraube von vorne.

Gut zu wissen: Ändern sich die Anforderungen, kann die mechanische Kartusche gegen eine infrarotgesteuerte Variante ausgetauscht werden.

Attraktive Frontplatten

Frontplatten für Urinal-Spülsysteme: SCHELL bietet eine attraktive Auswahl an Designs und Materialien wie z. B. Kunststoff verchromt, Edelstahl oder Einscheiben-Sicherheits-Glas. Alles speziell entwickelt für die besonderen Anforderungen in öffentlichen, halböffentlichen und gewerblichen Sanitärräumen.

Die Frontplatten für WC- und Urinal-Spülsysteme von SCHELL verfügen über die exakt gleichen kompakten Abmessungen und ermöglichen dadurch ein einheitliches Raum-Design.

Passende Sanitär-Module

Ob Nassbau oder Trockenbau, ob als Einzelmontage oder zur Reiheninstallation – passend zu den Wandeinbau-Urinal-Systemen bietet SCHELL Montagemodule für unterschiedliche Anforderungen.

Infrarotgesteuerte Urinal-Spülung EDITION E
Infrarotgesteuerte Urinal-Spülung EDITION E
Hygiene

Hygiene in Sanitärräumen ist eine Herausforderung – gerade, wenn diese häufig genutzt werden, wie z. B. in Bahnhöfen, Restaurants oder Bürogebäuden.

SCHELL zählt heute zu den Vorreitern intelligenter Technologien für höchste Hygieneanforderungen. Die berührungslose Auslösung der Spülung via Infrarot-Sensoren gehört ebenso dazu wie eine Stagnationsspülung, die automatisch alle 24 Stunden eine kurze Spülung auslöst.

Letztere ist wichtig, wenn Sanitärräume für längere Zeit nicht genutzt werden (z. B. in Schulferien). Dadurch bleibt die Trinkwasserqualität in den Leitungssystemen erhalten. SCHELL Produkte bestehen aus hochwertige Materialien, die sich leicht reinigen lassen; auch das Design mit seinen abgerundeten Formen trägt zu einem hohen Hygiene-Standard bei.

Geprüfte Qualität

Qualitätsarmaturen von SCHELL erfüllen alle Anforderungen gemäß:

  • TrinkwV 2001

  • DIN 50930 Teil 6

  • DIN EN 1717

  • KTW


SCHELL Armaturen werden ständig geprüft und sind mit den entsprechenden Qualitäts- und Sicherheitsmerkmalen ausgezeichnet.

Übersicht Urinal-Wandeinbau-Spülsysteme

Nachfolgende Tabelle zeigt die SCHELL Wandeinbau-Systeme in einer Auswahl-Matrix. In Abhängigkeit der baulichen und planerischen Voraussetzungen lässt sich schnell die optimale Lösung hinsichtlich Betätigung und Spülarmaturen-Technologie auswählen.

Elektronische Urinal-Steuerungen mit Infrarotsensor

Urinal-Steuerungen EDITION E

Die Urinalsteuerungen EDITION E erfüllen hohe Hygiene-Anforderungen. Der Infrarotsensor erkennt den Nutzer und gibt die eingestellte Spülmenge berührungslos frei, sobald dieser den Erfassungsbereich des Sensors wieder verlassen hat. Um stehendes Wasser in der Versorgungsleitung und Geruchsbildung durch Austrocknen des Siphons vorzubeugen, verfügt die Urinalsteuerung über eine integrierte Stagnationsspülung. Sie sorgt alle 24 Stunden nach der letzten Auslösung für eine automatische Spülung. Die Spüldauer lässt sich individuell einstellen.

EDITION E gibt es in 5 formschönen Frontplatten in unterschiedlichen Materialien und wahlweise in netz- oder batteriebetriebener Ausführung. Bei letzterer weist eine Kontrolldiode im Sensorfenster frühzeitig auf einen notwendigen Batteriewechsel hin.

Die SCHELL Urinalsteuerung EDITION E MANUAL erlaubt neben der automatischen Spülung zusätzlich eine manuelle Auslösung.

Besonderheiten
  • Hygienischer Betrieb

  • Zuverlässige Infrarotsteuerung

  • 5 attraktive Betätigungsplatten (153,5 x 124 mm)

  • Wahlweise netz- oder batteriebetrieben

  • Integrierte Stagnationsspülung

  • Passend dazu: Urinal-Wandeinbau-Spülarmatur COMPACT II,

    Montagemodule COMPACT II für Trockenbau und Nassbau

Technische Daten EDITION E
  • Fließdruck: 0,8 - 5 bar

  • Spülstrom: 0,3 l/s

  • Spülmenge: 1 - 6 l (einstellbar)

  • Geräuschklasse: I

  • Armaturenanschluss: G 1/2 AG

Mehr Informationen, wie Abmessungen, technische Beschreibung, Lieferumfang und Zubehör

Frontplatte EDITION E in Chrom
Frontplatte EDITION E in Chrom
Ausführungen Frontplatten
  • Urinalsteuerung EDITION E

    Frontplatte aus Kunststoff, Chrom oder Alpinweiß

    Frontplatte aus Edelstahl, Vandalengeschützt

Urinal-Armaturen für manuelle Betätigung

Urinal-Betätigungen EDITION für Spülarmatur COMPACT II

Design-Betätigungsplatte EDITION
Design-Betätigungsplatte EDITION

Wandeinbau-Spülarmaturen von SCHELL bieten zuverlässige Technik bei niedrigen Investitionskosten. Vorteile, die sich gerade beim Einsatz in Schulen, Gastronomie, Verwaltungsgebäuden oder Wohnungsbau- Projekten auszahlen. Die zeitlos gestalteten Betätigungsplatten – darunter auch eine vandalengeschützte Edelstahl oder ESG-Sicherheitsglas-Ausführung, sind praktisch und schön. Und wenn sich die Anforderungen in Zukunft ändern, lässt sich die mechanische gegen eine infrarotgesteuerte, batteriebetriebene Spülung tauschen.

Besonderheiten
  • Selbstschließend

  • Langlebige Kartuschentechnik

  • 4 attraktive Betätigungsplatten

  • Kompakte Abmessungen (153,5 x 124 mm)

  • Großer Einstellbereich (1 - 6 Liter)

  • Düsenbohrungs-Vorfilter

  • Passend dazu: Urinal-Wandeinbau-Spülarmatur COMPACT II,

    Montagemodule COMPACT II für Trockenbau und Nassbau

Technische Daten EDITION
  • Fließdruck: 0,8 - 5 bar

  • Spülstrom: 0,3 l/s

  • Spülmenge: 1 - 6 l (einstellbar)

  • Geräuschklasse: I

  • Armaturenanschluss: G 1/2 AG

Mehr Informationen, wie Abmessungen, technische Beschreibung, Lieferumfang und Zubehör

Frontplatte EDITION in Chrom
Frontplatte EDITION in Chrom
Ausführungen Frontplatten
  • Design-Betätigungsplatte EDITION

    Frontplatte aus Kunststoff, Chrom oder Alpinweiß

    Frontplatte aus Edelstahl, vandalengeschützt

Elektronische Urinal-Steuerungen mit Siphonsensor

Urinal-Steuerungen mit Siphonsensor

Urinalsteuerung COMPACT LC

Bei der Urinalsteuerung COMPACT LC erfolgt die sensorgesteuerte Spülung berührungslos und besonders hygienisch. Aufgrund der verdeckten Platzierung der Spülarmatur, Steuerelektronik und Stromversorgung trotzt COMPACT LC dem harten Alltagseinsatz. Die Komponenten können sich sowohl hinter der Keramik als auch hinter einer robusten Edelstahl-Frontblende über dem Urinal befinden.

Der gekapselte, korrosionssichere LC-Sensor befindet sich im Siphon. Er erkennt zuverlässig den vom Nutzer hervorgerufenen Spülbedarf – selbst bei starken Urinsteinablagerungen oder Verkrustungen. Sollte der Siphoninhalt einmal austrocknen oder durch Unterdruck im Abwassersystem abgesaugt werden, wird der Füllstand im Siphon automatisch wieder hergestellt.

Zuverlässig und einfach auch die Programmierung von COMPACT LC: Über einen von außen mit einem Magnetschlüssel aktivierbaren REED-Schalter lassen sich drei wassersparende Spülprogramme einstellen (1 l-Spülung, 2 l-Spülung, Hybridsteuerung für Urinale mit Sperrflüssigkeit zur Vermeidung von Geruchsbildung). Zur Verfügung stehen außerdem ein Serviceprogramm (mit Reinigungsstopp, Reinigungsspülung sowie Intervallspülung für intensive Reinigung) und ein Diagnoseprogramm (zur Überprüfung von Magnetventil, Sensor und Batteriezustand).

Die COMPACT LC Steuerung ist zusammen mit dem Urinal Rohbauset COMPACT II universell für alle Urinalbecken einsetzbar – auch für Edelstahlbecken.

Besonderheiten
  • Hygienische und vandalengeschützte Steuerung

  • Universell einsetzbar für alle Keramik- und Edelstahl-Becken

  • 3 wassersparende Spülprogramme, mit Magnetschlüssel von außen einstellbar

  • Wahlweise netz- oder batteriebetrieben

  • Integrierte Stagnationsspülung

  • Stadionbetrieb

  • Integrierter Überlaufschutz

  • Geruchverschlussüberwachung auch bei niedrigem Wasserpegel

  • Diagnoseprogramm

Technische Daten COMPACT LC
  • Fließdruck: 0,8 - 5 bar

  • Spülstrom: 0,3 l/s

  • Spülmenge: 1 oder 2 l

  • Geräuschklasse: I

  • Armaturenanschluss: G 1/2 AG

  • Passend dazu: Urinal-Wandeinbau-Spülarmatur COMPACT II,

    Montagemodul COMPACT II Trockenbau

Mehr Informationen, wie Abmessungen, technische Beschreibung, Lieferumfang und Zubehör

Schematischer Aufbau:
Schematischer Aufbau:

1 Edelstahl Urinal-Frontplatte EDITION HF/LC

2 Magnetschlüssel zur Programmeinstellung über Reed-Kontakt

3 Siphon mit integriertem gekapselten Sensor

RETROFIT LC wird mit einer Spezialzulaufgarnitur und komplettem Installationsset geliefert und bietet sich für die Modernisierung vorhandener Urinale an.
RETROFIT LC wird mit einer Spezialzulaufgarnitur und komplettem Installationsset geliefert und bietet sich für die Modernisierung vorhandener Urinale an.
Urinal-Spülarmatur RETROFIT LC

Um ältere mechanische oder elektronische Sanitäranlagen auf moderne, hygienische und vandalengeschützte Spültechnik umzurüsten, bedarf es nur geringem Aufwand. Denn sämtliche Installationskomponenten inklusive Spezial- Zulaufgarnitur lassen sich auf der Wand montieren und durch die Sanitärkeramik anschließend verdecken. Schell RETROFIT LC ist eine universell einsetzbare Siphon-Spülsteuerung zur vandalismusgeschützten Montage hinter der Sanitärkeramik.

Einfache Montage durch Spezial-Zulaufgarnitur sowie komplettes Installations-Set. Korrosionssicherer Sensor zur präzisen Nutzer-Erkennung mit Geruchverschlussüberwachung auch bei niedrigem Wasserpegel.

Besonderheiten
  • Hygienische und vandalengeschützte Steuerung

  • Universell einsetzbar für alle Keramik- und Edelstahl-Becken

  • 3 wassersparende Spülprogramme, mit Magnetschlüssel von außen einstellbar

  • Wahlweise netz- oder batteriebetrieben

  • Integrierte Stagnationsspülung

  • Integrierter Überlaufschutz

  • Geruchverschlussüberwachung auch bei niedrigem Wasserpegel

  • Diagnoseprogramm

Technische Daten RETROFIT LC
  • Fließdruck: 0,8 - 5 bar

  • Spülstrom: 0,3 l/s

  • Spülmenge: 1 oder 2 l

  • Geräuschklasse: I

  • Armaturenanschluss: G 1/2 AG

  • geeignet für häufig eingesetzte Porzellan-Urinalbecken von KERAMAG (Aller, Public Line, Renova), VILLEROY & BOCH (Magnum, Subway, Arriba), usw.

Mehr Informationen, wie Abmessungen, technische Beschreibung, Lieferumfang und Zubehör


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Für das Urinal: Mechanisch und elektronisch gesteuerte UP-Spülarmaturen CO2 neutrale Website
432537984
14450448