Schlüter®-BEKOTEC-THERM - Der Keramik-Klimaboden


XXL-Fotogalerie starten ©  
Schlüter®-BEKOTEC-THERM - Der Keramik-Klimaboden
Zu den Produktinformationen: Keramik-Klimaboden als innovative Fußbodenheizung © Miriam Kirchner - Fotostudio [4D
Keramik-Klimaboden als innovative Fußbodenheizung
28 XXL-Fotogalerie starten
Schlüter-Systems KG
Schmölestr. 7
58640 Iserlohn
Deutschland
Tel. +49 2371 971-0
Fax +49 2371 971-1111
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Schlüter®-BEKOTEC-THERM - Der Keramik-Klimaboden

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "SCHLÜTER®-BEKOTEC-THERM - DER KERAMIK-KLIMABODEN"

Schlüter®-BEKOTEC-THERM ist eine Belagskonstruktionstechnik mit geringer Aufbauhöhe. In Verbindung mit der zugehörigen Heiz- und Regeltechnik ergibt sich ein energiesparendes und schnell reagierendes Fußboden-Heizsystem mit niedriger Vorlauftemperatur.

Der Schlüter®-BEKOTEC-THERM Keramik-Klimaboden ist ein einfach zu koordinierendes Gesamtsystem mit niedriger Konstruktionshöhe und kurzer Bauzeit für Neubauten und Altbaumodernisierung. Es ist sowohl für den Wohnbereich als auch den Gewerbebau, wie z.B. Büroräume, Verkaufsflächen oder Autoausstellungen geeignet.

Eignung und Einsatz

Herstellung dauerhaft rissefreier Beläge einschließlich Fußbodenheizungssystem in Wohn- und Gewerbebauten mit niedrigen Schichtdicken.

Konstruktion

Schlüter®-BEKOTEC-THERM kann ab einer Konstruktionshöhe von 52 mm zuzüglich Belag eingebaut werden. Durch die geringe Estrichmasse beträgt das Gewicht für 1 m2 Estrich nur ca. 57 kg. Eine 37 mm geringere Estrichstärke im Vergleich zu herkömmlichen Heizestrichen erspart bei einer Fläche von 100 m2 3,7 m3 Estrichmörtel mit ca. 7,4 t Gewicht.

Dies ist sowohl in statischer als auch in bauphysikalischer Hinsicht (weniger Feuchtigkeit) positiv. Zwängungsspannungen im Estrich bauen sich durch eine planmäßige Ausbildung netzartig verlaufender Mikrorisse im Noppenraster der BEKOTEC-Estrichplatte ab, wodurch keine Verwölbung des Estrichs durch Eigenspannungen auftreten und die konstruktive Bewehrung entfallen kann.

Da keine Fugen aus dem Estrich übernommen werden müssen, können die Bewegungsfugen im Fugenraster des Keramikbelages über der Schlüter®-DITRA frei gewählt werden. Direkt nach Begehbarkeit des Zementestrichs kann Schlüter®-DITRA verklebt werden und darauf sofort der Fliesenbelag. Ein Funktions- oder Belegreifheizen ist nicht erforderlich.

Zu den Produktinformationen: Keramik-Klimaboden als innovative Fußbodenheizung
Schlüter®-BEKOTEC-THERM ist die sichere Belagskonstruktionstechnik mit geringer Aufbauhöhe. In Verbindung mit der zugehörigen Heiz- und Regeltechnik ergibt sich ein energiesparendes und schnell reagierendes Fußbodenheizsystem mit besonders niedriger Vorlauftemperatur.
Zu den Produktinformationen: Keramik-Klimaboden als innovative Fußbodenheizung
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Schlüter®-BEKOTEC-THERM - Der Keramik-Klimaboden CO2 neutrale Website
434791314
1155081