Thermisch trennende Fassadenbefestigung aus Glasfaserverbundwerkstoff


XXL-Fotogalerie starten  
©
Thermisch trennende Fassadenbefestigung Schöck Isolink®
3 XXL-Fotogalerie starten
Schöck Bauteile GmbH
Schöckstr. 1
76534 Baden-Baden
Deutschland
Tel. +49 7223 9670
Fax +49 7223 967450
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Thermisch trennende Fassadenbefestigung aus Glasfaserverbundwerkstoff

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "THERMISCH TRENNENDE FASSADENBEFESTIGUNG AUS GLASFASERVERBUNDWERKSTOFF"

Schöck Isolink® für kerngedämmte Betonwände

Schöck Isolink® für kerngedämmte Betonwände

Schöck Isolink® Typ C-EH, C-ED sowie Typ C-SH und C-SD
Schöck Isolink® Typ C-EH, C-ED sowie Typ C-SH und C-SD
Schöck Isolink® Typ C-EH und C-ED

Bei kerngedämmten Sandwich- und Elementwänden ist Schöck Isolink® für Betonfassaden die energiesparende Alternative zu den häufig verwendeten Edelstahllösungen. Der Fassadenanker besteht aus einem Glasfaserverbundwerkstoff mit geringer Wärmeleitfähigkeit. Er übernimmt die Funktion eines Verbindungselements und Abstandhalters und trägt gleichzeitig zur Verbesserung der Wärmedämmeigenschaften der Wand bei. Isolink® Typ C-EH mit abgeschrägten Enden wird bei aufgestützten Vorsatzschalen horizontal eingesetzt, um Zugkräften entgegenzuwirken. Isolink® Typ C-ED mit geraden Enden wird diagonal bei freihängenden Vorsatzschalen eingebaut. Auf diese Weise werden diagonal wirkende Querkräfte ausgeglichen.

Die Produktvarianten mit Tiefenbegrenzer (Typ C-SH und C-SD) sind für die Realisierung von Sichtbetonfassaden geeignet.

Das Produkt ist vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) zugelassen und kann in Wänden bis Feuerwiderstandsklasse REI 120 eingesetzt werden. Außerdem ist es vom Passivhaus Institut als „Zertifizierte Passivhaus Komponente“ in der Kategorie Fassadenanker zertifiziert.

Schöck Isolink® für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF)

Schöck Isolink® Typ F
Schöck Isolink® Typ F
Schöck Isolink® Typ F

Dieser Schöck Isolink® Typ besteht aus einem Glasfaserverbundwerkstoff mit geringer Wärmeleitfähigkeit in Verbindung mit einer Edelstahlschraube. Als „Zertifizierte Passivhauskomponente“ sorgt er für eine zuverlässige thermische Trennung und ermöglicht eine rechnerisch wärmebrückenfreie Konstruktion.

Die Wärmedämmeigenschaften sind rund 200-mal besser als bei Wandhaltern aus Edelstahl. Ein Vorteil besteht für Planer und Bauherren in der signifikanten Reduzierung der Dämmstoffdicke bei gleichbleibendem U-Wert der Wand. Dadurch sind beim Dämmmaterial im Vergleich zu Aluminium-Wandhaltern Einsparungen von circa 50 Prozent möglich. Durch den schlankeren Wandaufbau entsteht somit bei gleichbleibenden Gebäudeabmessungen mehr Platz im Innenraum.

Schöck Isolink® für die VHF erfüllt die Brandschutzanforderungen für die Gebäudeklassen 1-5 der Landesbauordnung und wurde vom Passivhausinstitut für alle Gewichtsklassen in die höchste Klassifizierung phA+ eingestuft. Seit dem 01.10.2018 besteht die Zulassung für Typ F vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt).

Die Sanierungslösung in Form einer VHF hat die Bauartgenehmigung des DIBt (Z-10.3-909). Die Bauart umfasst die wärmebrückenfreie Fassadenbefestigung Isolink® sowie die Dämmung aus Steinwolle und konstruktive Brandschutzmaßnahmen der Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG. Mit der zugelassenen Sanierungslösung wird das alte WDVS für die Gebäudeklassen 1-5 energetisch sowie brandschutztechnisch ertüchtigt.

Weitere Informationen: Schöck Isolink®


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Thermisch trennende Fassadenbefestigung aus Glasfaserverbundwerkstoff CO2 neutrale Website
427666690
20067632