Trittschalldämmelemente für einen sicheren Schallschutz


XXL-Fotogalerie starten  
©
Schöck Tronsole® zur akustischen Entkopplung von Treppenlauf/Podest und Podest/Wand für Ortbeton- und Fertigteilbauweise.
10 XXL-Fotogalerie starten
Schöck Bauteile GmbH
Schöckstr. 1
76534 Baden-Baden
Deutschland
Tel. +49 7223 9670
Fax +49 7223 967450
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Trittschalldämmelemente für einen sicheren Schallschutz

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "TRITTSCHALLDÄMMELEMENTE FÜR EINEN SICHEREN SCHALLSCHUTZ"

Schöck Tronsole®: Trittschallschutz im Treppenhaus

Sicherheit von der Planung bis zur Ausführung

Ist die Treppe mit Schöck Tronsole® durchgehend akustisch entkoppelt, ergibt sich eine blaue Linie. Sie dient sowohl bei der Planung als auch beim Einbau als Qualitätsmerkmal für einen sicheren Trittschallschutz. Mit Schöck Tronsole® werden nicht nur die Mindestanforderungen an Treppen nach DIN 4109, sondern auch die erhöhten Anforderungen, sowie die Schallschutzklasse III nach VDI 4100 und die DEGA-Klasse B eingehalten. Teilweise kann sogar die DEGA-Klasse A erreicht werden. Die akustischen Kennwerte von Schöck Tronsole® sind nach DIN 7396 geprüft.

Einfacher, schallbrückenfreier Einbau

Mit Schöck Tronsole® werden die Bauteile vollflächig voneinander getrennt, sodass auch der Fugenbereich vor Schmutz geschützt ist und die Gefahr von Schallbrücken minimiert wird.

Ein Komplettsystem passend für jede Stahlbetontreppe

Die genau aufeinander abgestimmten Typen von Schöck Tronsole® sorgen für einen effektiven Trittschallschutz über alle Gewerke hinweg. Sie kommen sowohl bei geraden als auch bei gewendelten Treppenläufen zum Einsatz.

Mehr Gestaltungsfreiheit

Mit Schöck Tronsole® können verschiedene Projektanforderungen umgesetzt werden, z.B. können Fugen als Luftfugen ausgeführt werden, die Umsetzung filigraner Podeste (wahlweise in Sichtbeton) ist möglich sowie ein gerades Fugenprofil.

Das Trittschallportal

Schallschutz ist ein Qualitätskriterium und trägt deutlich zum Wert einer Immobilie und dem Erhalt der Gesundheit bei. Das Trittschallportal gibt einen Überblick zum Trittschallschutz bei Treppen, Balkonen und Laubengängen - von der Festlegung der Anforderungen über die Nachweisführung bis hin zur Ausführung der Trittschalldämmung im System.

Zertifizierung für den Einbau von Schöck Tronsole®

Sowohl im Fertigteilwerk als auch auf der Baustelle ist Schöck Tronsole® einfach zu verarbeiten. Durch kurze Einbauzeiten und einen optimierten Bauablauf lässt sich der Einbau von Treppen einfach, schnell und schallbrückenfrei ausführen.

Für noch mehr Sicherheit können sich Verarbeiter für den Einbau des Trittschalldämmelementes zertifizieren lassen. Informationen dazu: zertifizierte Verarbeiter Schöck Tronsole®.

Produkte

Schöck Tronsole® Typ P
Schöck Tronsole® Typ P
Schöck Tronsole® Typ P - Podest/Treppenhauswand

Trittschalldämmelement für den Anschluss von Podesten an Treppenhauswände.

  • Akustische Entkopplung durch das Elastomerlager Elodur® für einen exzellenten Trittschallschutz

  • Aufhängebügel an Podesthülse kraftschlüssig integriert und richtig positioniert - für mehr Ausführungssicherheit

  • Auch für Fugenbereiche bis 50 mm sowie für Podestdicken von 180 mm einsetzbar

  • Bauaufsichtlich zugelassen vom DIBt Z-15.7-349. Erfüllt damit die Zulassungspflicht für Dorne

  • Abhebende Kräfte sind standardmäßig berücksichtigt. Horizontalkräfte sind optional erhältlich

  • Erfüllt die Brandschutzanforderungen bis zu R 90 in Kombination mit Brandschutz-Set (abhängig von Podestdicke)

  • Durch die exzellente Trittschalldämmung ist ein schwimmender Estrich auf dem Podest nicht mehr notwendig

  • Die Ausführung des Fertigteil-Podests ohne Betonkonsolen sorgt für einen optimierten Bauablauf und hohe Wirtschaftlichkeit

  • Filigrane Sichtbetonpodeste, umlaufende Luftfuge und besondere Projektanforderungen und architektonische Akzente sind einfach realisierbar

Schöck Tronsole® Typ Z
Schöck Tronsole® Typ Z
Schöck Tronsole® Typ Z - Podest/Treppenhauswand

Trittschalldämmelement für den Anschluss von Podesten (Ortbeton oder Fertigteil) an Treppenhauswände.

  • Akustische Entkopplung durch das Elastomerlager Elodur® für einen exzellenten Trittschallschutz

  • Nur noch eine Produktlösung für Ortbeton- und Fertigteilpodeste

  • Umlaufender Anschlussrahmen für einen schallbrückenfreien Anschluss

  • Typengeprüftes Tragelement mit integrierten Abstandhalter für einen sicheren und einfachen Einbau

  • Erfüllt die Anforderungen an die Feuerwiderstandsklasse R 90 (bei entsprechender bauseitiger Bewehrung des Podests)

Schöck Tronsole® Typ Q
Schöck Tronsole® Typ Q
Schöck Tronsole® Typ Q - Gewendelte Treppenläufe

Trittschalldämmelement für den Anschluss gewendelter Treppenläufe an Treppenhauswänden.

  • Akustische Entkopplung durch das Elastomerlager Elodur® für einen exzellenten Trittschallschutz

  • Drehbares Trageelement mit Lagesicherung. Durch Nut und Feder passt sich der Laufneigung und damit der Laufbewehrung an und erleichtert den Einbau

  • Aufhängebügel an Laufhülse kraftschlüssig integriert und richtig positioniert - für mehr Ausführungssicherheit

  • Erfüllt die Brandschutzanforderungen von bis zu R 90 in Kombination mit dem Brandschutz-Set

  • Erweiterter Anwendungsbereich auch für Fugenbereiche bis 100 mm einsetzbar

  • Bauaufsichtlich zugelassen vom DIBt Z-15.7-311. Erfüllt damit die Zulassungspflicht für Dorne

  • Auch für Laufplattenstärke von 120 mm geeignet

Schöck Tronsole® Typ T
Schöck Tronsole® Typ T
Schöck Tronsole® Typ T - Treppenlauf/Podest

Trittschalldämmelement für den Anschluss von Treppenläufen (Ortbeton oder Fertigteil) an Podeste oder Geschossdecken (Ortbeton oder Halbfertigteil).

  • Akustische Entkopplung durch das Elastomerlager Elodur® für einen exzellenten Trittschallschutz

  • Das gerade Fugenprofil ermöglicht einen Anschluss mit gleichmäßiger Fuge

  • Bauaufsichtlich zugelassen vom DIBt Z-15.7-310

  • Erfüllt die Anforderungen an die Feuerwiderstandsklasse R 90

Schöck Tronsole® Typ F
Schöck Tronsole® Typ F
Schöck Tronsole® Typ F - Fertigteiltreppenlauf / Podest

Trittschalldämmelement für den Anschluss von Treppenläufen (Fertigteile) an Podeste oder Geschossdecken (Halb- oder Vollfertigteile).

  • Akustische Entkopplung durch das segmentierte Elastomerlager Elodur® für einen exzellenten Trittschallschutz

  • Bauaufsichtlich zugelassen vom DIBt Z-15.7-359

  • Clip-Scharnier für hohe Formstabilität und einfaches Handling

  • Mit integrierten Montageklebebändern am Fertigteil aufklebbar ohne zusätzliche Maßnahmen.

  • Variabel für Auflagertiefen von 13 - 16 cm

  • Der Fugenanschluss mit Tronsole® Typ F kann in die Feuerwiderstandsklasse R 90 nach DIN 4102 eingestuft werden

Schöck Tronsole® Typ B mit Typ D
Schöck Tronsole® Typ B mit Typ D
Schöck Tronsole® Typ B mit Typ D- Treppenlauf/Bodenplatte

Trittschalldämmelement zum Anschluss von Treppenläufen (Ortbeton oder Fertigteil) an Bodenplatten.

  • Akustische Entkopplung durch das segmentierte Elastomerlager Elodur® für einen exzellenten Trittschallschutz

  • Mit integrierten Montageklebebändern am Fertigteil aufklebbar ohne zusätzliche Maßnahmen

  • Schöck Tronsole® Typ D aus hochwertigem Edelstahl mit Elastomerkappe kann optional zur konstruktiven Lagesicherung eingesetzt werden

Schöck Tronsole® Typ L
Schöck Tronsole® Typ L
Schöck Tronsole® Typ L - Treppe/Treppenhauswand

Schallbrückenfreie Fugenausbildung zwischen Treppenläufen/Podesten und Wänden.

  • Höhen 420 mm und 250 mm für eine optimierte Anpassung an übliche Lauf- und Podestplattenstärken

  • Vollflächiges Montageklebeband für einfachen, schnellen und sicheren Einbau

  • Tronsole® Typ L ist in die Baustoffklasse B1 für schwer entflammbare Baustoffe nach DIN 4102, Teil 1 eingeordnet

Weitere Informationen: Schöck Tronsole®

Planungshandbuch Treppe
Planungshandbuch Treppe
Planungshandbuch Treppe

Das Planungshandbuch Treppe wurde zusammen mit Architekten als Nachschlagewerk konzipiert, das bei der Planung von Stahlbetontreppen unterstützt. Die Kapitel sind an die drei Leistungsphasen angelehnt: „Anforderungen kennen", „Details planen" und „Details umsetzen".


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Trittschalldämmelemente für einen sicheren Schallschutz CO2 neutrale Website
430657465
16260309