Sanierung und nachträgliche Abdichtung von feuchtem Mauerwerk


XXL-Fotogalerie starten  
©
Sanierung und nachträgliche Abdichtung von feuchtem Mauerwerk zum Schutz der Bausubstanz und Instandsetzung von Bauwerken: Mit den THERMOPAL®-Sanierputzen lassen sich feuchte- und salzgeschädigtes Mauerwerk sicher sanieren und nachträglich abdichten gegen aufsteigende Feuchtigkeit sowie nichtdrückendes und drückendes Wasser.
9 XXL-Fotogalerie starten
SCHOMBURG GmbH
Aquafinstr. 2-8
32760 Detmold
Deutschland
Tel. +49 5231 95300
Fax +49 5231 953333
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Sanierung und nachträgliche Abdichtung von feuchtem Mauerwerk

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "SANIERUNG UND NACHTRÄGLICHE ABDICHTUNG VON FEUCHTEM MAUERWERK"

Innensanierung

Geschädigtes Mauerwerk sicher sanieren und abdichten

Feuchte, sanierungsbedürftige Bauwerke lassen sich mit THERMOPAL-Sanierputzsystemen erfolgreich sanieren.
Feuchte, sanierungsbedürftige Bauwerke lassen sich mit THERMOPAL-Sanierputzsystemen erfolgreich sanieren.

Zur Sanierung einer durch Salz und/oder Feuchtigkeit belasteten Wand bieten aufeinander abgestimmte und WTA-zertifizierte THERMOPAL Sanierputz-Systeme die Lösung:

  • Kellerwandsanierung an einem Tag möglich: schnelle Ausführung durch wenige Arbeitsschritte

  • Schutz vor Radonbelastung: radondicht

  • Funktion unabhängig bestätigt: WTA-zertifiziert

Innenabdichtung mit System

Im System mit SCHOMBURG Abdichtungen ist die nachträgliche, dauerhaft sichere Abdichtung erdberührter Bauteile von der Innenseite möglich, wenn die Außenabdichtung fehlt, fehlerhaft oder nicht realisierbar ist.

Gegenüber herkömmlichen Kalk- oder Zementputzen werden THERMOPAL Sanierputze nicht durch schädliche Salze im Untergrund beschädigt und von der Wand gedrückt.
Gegenüber herkömmlichen Kalk- oder Zementputzen werden THERMOPAL Sanierputze nicht durch schädliche Salze im Untergrund beschädigt und von der Wand gedrückt.
Sanierputze als Salzspeicher und zur Klimaregulierung

Gegenüber herkömmlichen Kalk- oder Zementputzen werden THERMOPAL Sanierputze nicht durch schädliche Salze im Untergrund beschädigt und von der Wand gedrückt.

THERMOPAL Sanierputze lagern die Salze in ihrem Porengefüge ein und verhindern Ausblühungen. Wasserdampf kann über den gesamten Putzaufbau ungehindert austreten, ohne Schäden zu verursachen. Somit unterstützen sie die Trocknung des Mauerwerks.

Die Untergrundvorbereitung ist die Grundlage einer nachhaltig funktionierenden Sanierung.
Die Untergrundvorbereitung ist die Grundlage einer nachhaltig funktionierenden Sanierung.
Untergrundvorbereitung und Behandlung bauschädlicher Salze

Für eine nachhaltig funktionierende Sanierung werden Altputze mindestens 80 cm über der Schadenszone entfernt und mürbe Fugen ca. 20 mm tief ausgekratzt.

Bauschädliche Sulfat- und Chlorid-Salze werden ur Salzumwandlung mit ESCO-FLUAT Lösung behandelt.

Der Verschluss von Fugen, Fehlstellenverschluss, bestehenden Horizontalsperren sowie die Herstellung der Dichtkehle im Boden-/Wandanschluss erfolgen mit ASOCRET-M30.

Abreiben der Sanierputzoberfläche mit einem Schwammbrett
Abreiben der Sanierputzoberfläche mit einem Schwammbrett
Mit der TopTec-Technologie schneller sanieren

Zu den bewährten, normal abbindenden THERMOPAL-Sanierputzen ist THERMOPAL-ULTRA ein Sanierschnellputz, der die hydrophoben und salzspeichernden Eigenschaften auch bei ungünstigen Umgebungsbedingungen wie hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturenschnell erreicht.

Feine Oberflächen erzielt das Oberflächenfinish THERMOPAL-FS33. Der helle, cremeweiße Feinputz erfordert in der Regel keinen Farbanstrich. Die fertige Fläche kann, je nach Verarbeitung, zwischen rustikal mediterran und modern glatt variieren.

THERMOPAL Sanierputzsysteme

Tagessystem für schnelle Sanierungsmaßnahmen an einem Tag

THERMOPAL-Sanierputz-System 1: Das Tagessystem ermöglicht die Flächen-Egalisierung und -Abdichtung und einen oberflächenfertigen, weißen Sanierputz in je einem Arbeitsgang.
THERMOPAL-Sanierputz-System 1: Das Tagessystem ermöglicht die Flächen-Egalisierung und -Abdichtung und einen oberflächenfertigen, weißen Sanierputz in je einem Arbeitsgang.
Horizontalsperre als drucklose Injektion
  1. Nachträgliche Horizontalsperre mit der Injektionscreme gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit AQUAFIN-i380 anlegen.

  2. Bohrlöcher mit ASOCRET-M30 wieder verschließen.

Innenabdichtung und Egalisierung
  1. Sperrputz und Flächenegalisierung mit dem ASOCRET-M30 aufbringen. Die noch frische Schicht waagerecht mittels 6 mm Zahnung aufkämmen.

Sanierputzsystem mit WTA-Zertifizikat
  1. Verputzen der Wandflächen mit dem weißen WTA-Sanierschnellputz THERMOPAL-ULTRA-white

Schnelle Mauerwerkssanierung an einem Tag mit dem THERMOPAL® Tagessystem

Flexibles Sanierungssystem mit Rissüberbrückung und Radonschutz

THERMOPAL-Sanierputz-System 2: Das flexible System beinhaltet eine mineralische Abdichtung mit Rissüberbrückung und Radonschutz.
THERMOPAL-Sanierputz-System 2: Das flexible System beinhaltet eine mineralische Abdichtung mit Rissüberbrückung und Radonschutz.
Horizontalsperre als drucklose Injektion
  1. Nachträgliche Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk mit der Injektionscreme AQUAFIN-i380 anlegen.

  2. Bohrlöcher mit ASOCRET-M30 wieder verschließen.

Innenabdichtung mit Rissüberbrückung und Radonschutz
  1. Sperrputzlage und Flächenegalisierung mit ASOCRET-M30 aufbringen.

  2. Flexible Innenabdichtung mit der schnellen mineralischen Bauwerksabdichtung für rissgefährdete Untergründe mit Radonschutz AQUAFIN-RB400 durchführen.

Sanierputzsystem WTA mit Spritzbewurf, Sanierschnellputz und Feinspachtel
  1. Zur Haftverbesserung den WTA Saniervorspritzmörtel THERMOPAL-SP volldeckend aufbringen.

  2. Verputzen der Wandflächen mit dem WTA-Sanierschnellputz THERMOPAL-ULTRA.

Abreiben der Sanierputzoberfläche mit einem Schwammbrett
Abreiben der Sanierputzoberfläche mit einem Schwammbrett
Mit der TopTec-Technologie schneller sanieren

Zu den bewährten, normal abbindenden THERMOPAL-Sanierputzen ist THERMOPAL-ULTRA ein Sanierschnellputz auf Basis der Top.Tec-Bindemitteltechnologie, dank der die hydrophoben und salzspeichernden Produkteigenschaften auch bei ungünstigen Umgebungsbedingungen schnell erreicht werden. Die schnelle, reaktive Abbindung von THERMOPAL-ULTRA erfolgt somit auch bei kritischen Objektbedingungen wie hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen.

Feine Oberflächen werden durch das Oberflächenfinish THERMOPAL-FS33 erreicht. Der helle, cremeweiße Feinputz erfordert in der Regel keinen Farbanstrich und das Erscheinungsbild der fertigen Fläche kann, je nach Verarbeitung, zwischen rustikal mediterran und modern glatt variieren.

Nachträgliche Innenabdichtung

Die nachträgliche Keller-Innenabdichtung ist eine effiziente Art, den Ansprüchen einer Sanierung hinichtlich Bautenschutz, Wohnkomfort und Energieeinsparung gerecht zu werden.

Nachträgliche Kellersanierung mit mineralischer Dichtungsschlämme für nicht rissgefährdete Untergründe

THERMOPAL-Sanierputz-System 3: Nachträgliche Kellersanierung mit mineralischer Dichtungsschlämme für nicht rissgefährdete Untergründe
THERMOPAL-Sanierputz-System 3: Nachträgliche Kellersanierung mit mineralischer Dichtungsschlämme für nicht rissgefährdete Untergründe
Horizontalsperre mit Verkieselungslösung
  1. Nachträgliche Horizontalsperre mit Verkieselungslösung AQUAFIN-F gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk anlegen.

  2. Bohrlöcher mit ASOCRET-M30 wieder verschließen.

Innenabdichtung mit mineralischer Dichtungsschlämme
  1. Nachträgliche Innenabdichtung mit mineralischer Dichtungsschlämme AQUAFIN-1K für die Abdichtung von erdberührten Bauteilen gemäß DIN 18533 zweilagig, bei Druckwasser dreilagig, aufbringen.

Sanierputzsystem WTA mit Spritzbewurf, Sanierputz und Feinspachtel
  1. Zur Haftverbesserung den Spritzbewurf THERMOPAL-SP volldeckend aufbringen.

  2. Verputzen der Wandflächen mit dem Sanierputz THERMOPAL-SR24.

  3. Bei einem erforderlichen Feinputz kann THERMOPAL-FS33 als Finish aufgetragen werden.

Weitere Informationen


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Sanierung und nachträgliche Abdichtung von feuchtem Mauerwerk CO2 neutrale Website
430496807
16708482