INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Schüco Value Up – Komplexe Sanierungen einfach planen

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


Schüco Value Up – Komplexe Sanierungen einfach planen

Mit Schüco Value Up lassen sich komplexe Projekte im Bestand effizienter planen und sicherer umsetzen – termingerecht und budgetkonform. Unsere maßgeschneiderten Lösungen für die Gebäude­hülle bündeln Schüco Produkte und Services zur Minimierung Ihres Planungs­aufwands – bei maximaler Gestaltungs­freiheit. So entsteht aus Ihren Ideen und Visionen nachhaltige, wertsteigernde Architektur.

Prototyp für kreislauffähiges Sanieren

Das New Ganghofer in München – Paradebeispiel eines erfolgreichen Sanierungs- und Recyclingkonzepts.
Das New Ganghofer in München – Paradebeispiel eines erfolgreichen Sanierungs- und Recyclingkonzepts. © Schüco International KG

Mit neuen Nutzungs- und Designideen wird das Bürogebäude „New Ganghofer“ im Münchener Westend aktuell zu einem Multi-Tenant-Workspace umgestaltet. Schüco zeigt im Rahmen dieser Sanierung, wie bereits minimalinvasive Maßnahmen wie der Austausch der Fensterflügel die Energiebilanz erheblich verbessern können.

Im bekannten Bürokomplex mit der „Unendlichen Treppe“ im Innenhof entstehen unter dem Namen „New Ganghofer“ moderne Bürolandschaften mit flexibel nutzbaren Arbeitsplätzen, grünen Dachterrassen und offenen Erschließungszonen mit Work-Café. Im Sanierungskonzept von Oliv Architekten steht die energetische Optimierung des über 20 Jahre alten Gebäudes im Mittelpunkt. Ziel ist ein CO2-reduzierter Betrieb mit niedrigem Energieverbrauch nach KfW 55. Neben der Sanierung der Hülle wird das Flachdach erneuert und als Terrasse nutzbar gemacht.

Die Trennung der Materialien erfolgt direkt auf der Baustelle.
Die Trennung der Materialien erfolgt direkt auf der Baustelle. © Schüco International KG
Großer Effekt mit minimalinvasivem Konzept

Um möglichst viel der Bausubstanz zu erhalten, entwickelte Schüco eine minimalinvasive Lösung: Die Blendrahmen bleiben, Fensterflügel, Beschläge und Verglasung werden ersetzt. So wird die Fassade effizient ertüchtigt und die energetischen Anforderungen durch neue Flügel mit 3-fach-Verglasung erreicht.

Fassadenelemente werden wieder Fassadenelemente

Für die Sanierung der Hülle erstellte Schüco ein umfassendes Recyclingkonzept: 2.643 Fenster­flügel werden zurückgenommen und die Materialien vor Ort sortenrein getrennt und recycelt. So werden voraussichtlich 39 Tonnen Aluminium für neue Fenster­profile gewonnen (Recyclingquote: 95 %), beim Glas liegt sie bei 65 %.

Bautafel

Projekt

New Ganghofer | Ganghoferstraße 29, 80339 München

Typologie

Sanierung Bürogebäude

Bauherr

Wealthcap Kapitalverwaltungs-gesellschaft mbH, München

Architektur

Oliv GmbH Thomas Sutor Architekt, München

Projektmanagement

IKR Ingenieurbüro für Bauwesen Kuschel GmbH, München

Energieberatung

Klaus-Haus Ingenieurpartnerschaft

Bauphysik

Oswald & Riediger, München

Verarbeiter

Forster Fassadentechnik GmbH, Mitterteich

Auszeichnungen

DGNB-Zertifizierung in Gold (angestrebt), Nominierung Flachdach-Contest 2023

Fertigstellung

2025

Kontakt aufnehmen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Schüco Value Up – Komplexe Sanierungen einfach planen CO2 neutrale Website
432421573
48182240