Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) ermöglicht die Stromerzeugung direkt über die Gebäudehülle. Die Module sind Bestandteil von Fassaden- und Dachsystemen und übernehmen gleichzeitig Funktionen wie Witterungsschutz, Wärmedämmung und Sonnenschutz.
Schüco-Systeme bieten geprüfte Lösungen mit bauaufsichtlicher Zulassung, hoher Gestaltungsfreiheit (Formate, Farben) und Kompatibilität zu bestehenden Fassaden- und Dachkonstruktionen.
Damit lassen sich energetische Anforderungen nach GEG und Zertifizierungssystemen wie DGNB oder LEED erfüllen, ohne die architektonische Gestaltung einzuschränken
hinterlüftete Fassaden
Warmfassaden
Lichtdächer
Weitere Systeme
Modulgröße vn 200 mm x 200 mm bis 2.200 x 5.500 mm
variable Zellbelegung
mehr als 800 unterschiedliche Farben
Modellscheiben: Dreieck, Trapez, Kreis
Glasarten: VG, VSG, 2-fach, 3-fach Isolierglas
glänzend, matt oder strukturiert
PV-Module können in allen Himmelsrichtungen effizient Strom erzeugen
IEC-zertifiziert, bauaufsichtliche Zulassung (DIBt)
In hinterlüfteten Fassadensystemen können BIPV-Module als äußere Bekleidung eingesetzt werden. Sie übernehmen dabei sowohl den Schutz vor Witterungseinflüssen als auch gestalterische Aufgaben.
Bei Lösungen wie der Schüco AF VC Fassade kommen hierfür Doppelglasmodule zum Einsatz. Eine Anpassung der Modulgrößen an das Fassadenraster ermöglicht eine gleichmäßige und harmonische Flächenwirkung.
Eine solare Warmfassade mit Schüco BIPV Modulen als Füllungselemente realisiert alle an eine Fassade gestellten Anforderungen des Raumabschlusse: Statik, Wärmedämmung sowie Wetter- und Schallschutz. Die semitransparenten Isolierglasmodule zeichnen sich durch gut U-Werte und g-Werte aus und können können konventionelle isolierverglasungen mit zwei oder drei Scheiben gleichwertig ersetzen.
Die semitransparenten Überdachungen können sowohl den Wärme-, Sonnen-, Blend- und Witterungsschutz des Gebäudes übernehmen also auch gezielte Tageslichtnutzung ermöglichen. Als multifunktional Einsatzelemente in Lichtdachkonstruktionen ermöglichen Schüco BIPV-Model solare Architekturlösungen mit variantenreicher Innen- und Außengestaltung.
Ob Fenster, Eingangsbereiche oder Terrassen: Lamellen, Schiebeläden oder Vordächer beiten in Verbindung mit den Photovoltaikmodulen kreative Lösungen, um individuelle Architektur zu gestalten - und gleichzeitig Schutz vor Sonneneinstrahlung und Niederschlag zu bieten.
Nachhaltigkeit und Zertifizierung
Beitrag zu DGNB, LEED, BREEAM
Wirtschaftlichkeit
Reduzierter Primärenergiebedarf (EnEV)
Eigenverbrauch + Netzeinspeisung → langfristige Kosteneinsparung
Beispielrechnung: 900 m² BIPV-Fläche → 101.300 kWh/Jahr, Einsparung + Vergütung über 20 Jahre: ca. 517.000 €
Gestalterische Freiheit
Integration ohne Kompromisse bei Ästhetik
Signalwirkung für innovative Architektur
Etwa ein Drittel des erzeugten Solarstroms kann in der Regel direkt genutzt werden – insbesondere, wenn Erzeugung und Verbrauch zeitlich zusammenfallen. Mit einem Stromspeicher lässt sich der Eigenverbrauch deutlich steigern.
Weitere Potenziale ergeben sich durch den Einsatz strombasierter Systeme wie Wärmepumpen oder E-Mobilität. Überschüssiger Strom wird meist ins Netz eingespeist. Zukünftige Modelle mit dynamischen Tarifen und intelligenter Vernetzung bieten zusätzliche wirtschaftliche Vorteile.