PHOTOVOLTAIK - vielfältige Systemlösungen


XXL-Fotogalerie starten  
©
Sowohl private Gebäude als auch kommunale und gewerbliche Flächen können effizient genutzt werden. Die Lösungen von Schütz umfassen verschiedenste Anwendungsbereiche. Ob kleinere Anlagen oder großflächige Photovoltaik-Projekte.
5 XXL-Fotogalerie starten
Schütz GmbH & Co. KGaA Airconomy
Schützstr. 12
56242 Selters
Deutschland
Tel. +49 2626 77-0
Fax +49 2626 77-1221
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu PHOTOVOLTAIK - vielfältige Systemlösungen

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "PHOTOVOLTAIK - VIELFÄLTIGE SYSTEMLÖSUNGEN"

PHOTOVOLTAIK - vielfältige Systemlösungen

Photovoltaik für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Mit Solarstrom wird das Eigenheim mit günstigem und unabhängigem Strom versorgt. Dank zusätzlichem Stromspeicher kann der Energiebedarf eines Haushaltes nahezu rund um die Uhr mit eigenem Strom gedeckt werden.

Mit der Konnektivität zu Wärmeerzeugern, einer Fußbodenheizung und E-Mobilität wird das Eigenheim zum nachhaltigen Wohnraum.

Die Installation einer Photovoltaikanlage leistet zudem einen großen Beitrag zum Klimaschutz. Anstelle von Strom aus fossilen, endlichen Energien wird Sonnenenergie unendlich zur Verfügung stehen und das völlig ohne CO2-Ausstoß.

Weitere Informationen und FAQ

Photovoltaik für Gewerbeflächen

Insbesondere Firmen mit energieintensiven Prozessen entscheiden sich für das Nutzen bislang freier Flächen. Auch Dächer öffentlicher Gebäude bieten häufig ausreichend Platz für die Installation einer Photovoltaikanlage. Der Vorteil: Sie profitieren dauerhaft von einer Stromkostenersparnis und stellen eine Energieunabhängigkeit her.

Auch bei niedrigerem Eigenverbrauch ist eine Photovoltaikanlage ratsam. Dank der Einspeisevergütung für nicht verbrauchten Sonnenstrom kann eine hohe Rendite generiert werden.

Mit Strom aus erneuerbaren Energien leisten Sie zudem einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz: Durch den Wechsel von Industriestrom auf grünen Sonnenstrom werden die CO2-Emissionen erheblich reduziert.

Weitere Informationen und FAQ

Photovoltaik für Freiflächen

Ob auf einer Grünfläche oder Ackerland – auch auf ungenutzten Flächen bietet sich die Möglichkeit, gebäudeunabhängig Solarstrom zu produzieren. Betreiber von Freiflächenanlagen profitieren dank des großen Platzes von hohen Erträgen, die ganz oder teilweise ins öffentliche Netz eingespeist werden können.

Besonderer Vorteil dieser Anlagen ist die freie Positionierung der Solarmodule. Diese können bestmöglich nach dem Sonnenstand ausgerichtet werden. Mithilfe der Aufstellung der Modulreihen in entsprechenden Abständen wird zudem die Verschattung minimiert, was sich in maximalen Erträgen auszahlt.

Weitere Informationen und FAQ

Photovoltaik-Serviceleistungen

Schritt 1: Die Beratung

Für eine erste Einschätzung senden Sie eine ausgefüllte Checkliste an pv@schuetz.net. Schütz prüft, ob alle Voraussetzungen für eine Installation erfüllt sind und berät Sie individuell gemäß Ihrer Angaben.


Schritt 2: Die Planung

Wenn die Beratung Ihren Vorstellungen entspricht, beauftragen Sie Schütz mit der Planung. Dabei kalkulieren die Schütz-Kundenbetreuer sorgfältig und bereiten ein auf Sie zugeschnittenes Angebot vor. Dieses beinhaltet die erforderlichen Komponenten, die Netzanmeldung sowie die Installation und Inbetriebnahme Ihrer neuen Anlage.


Schritt 3: Die Netzanmeldung

Mit Ihrer Beauftragung startet das Schütz-Team mit der Anmeldung Ihrer Anlage bei der Bundesnetzagentur. Nach der Übermittlung aller Daten informiert Schütz Ihren Netzbetreiber. So können Sie bei Einspeisung ins öffentliche Netz für Ihren Strom vergütet werden.


Schritt 4: Die Installation

Am Montagetermin installieren die erfahrenen Schütz-Monteure zunächst die Unterkonstruktion, im Anschluss werden die Module angebracht. Mit der Verkabelung von Wechselrichter und Batteriespeicher ist die Installation abgeschlossen. Nach abschließender Prüfung durch die Schütz-Techniker, nehmen diese Ihre Anlage mit Ihnen gemeinsam in Betrieb.


Schritt 5: Die Wartung

Auch nach der Inbetriebnahme steht Schütz Ihnen zur Seite. Eine regelmäßige Kontrolle der Photovoltaikanlage sichert eine lange Leistungsfähigkeit.

Weitere Informationen und FAQ


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - PHOTOVOLTAIK - vielfältige Systemlösungen CO2 neutrale Website
427703356
47132320