Fassadenelemente mit integriertem Sonnenschutz


XXL-Fotogalerie starten  
©
ISOshade® ist eine Fassade, die Aufgaben übernimmt: wirkungsvoller Schallschutz, niedrige Wärmeverluste und effizienter Sonnen- und Blendschutz. ISOshade® Fassadenelemente mit einem Raffstore oder einer Senkrechtmarkise im Scheibenzwischenraum sind autark und verzichten auf externe Ventilation.
10 XXL-Fotogalerie starten
seele GmbH
Gutenbergstr. 19
86368 Gersthofen
Deutschland
Tel. +49 821 2494-0
Fax +49 821 2494-300
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Fassadenelemente mit integriertem Sonnenschutz

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "FASSADENELEMENTE MIT INTEGRIERTEM SONNENSCHUTZ"

ISOshade® Einsatzbereiche

ISOshade® übernimmt die Steuerung des Sonnenschutzes und kontrolliert das Raumklima.

seele bündelt mit der ISOshade® Glasfassade seine Kompetenz im Fassadenbau.

ISOshade® eignet sich besonders für den Neubau oder die Sanierung von Bürogebäuden, Retail- und Lobbyfassaden sowie Privathäusern.

In seiner Designvielfalt kann die Doppelfassade als Pfosten-Riegel-, Element- und Structural-Glazing-Fassade (SG-Fassade) ausgeführt werden.

ISOshade® ist eine leistungsfähige und energieeffiziente Doppelfassade – mit integriertem Sonnenschutz OHNE komplexen Aufbau.
ISOshade® ist eine leistungsfähige und energieeffiziente Doppelfassade – mit integriertem Sonnenschutz OHNE komplexen Aufbau.
Der Scheibenzwischenraum bietet Platz für einen Sonnenschutzanlage - wahlweise eine Senkrechtmarkise oder einen Raffstore.
Der Scheibenzwischenraum bietet Platz für einen Sonnenschutzanlage - wahlweise eine Senkrechtmarkise oder einen Raffstore.

ISOshade® Technologie

ISOshade® verfügt über eine frei zugängliche Revisionsklappe, die Wartungsarbeiten ermöglicht.
ISOshade® verfügt über eine frei zugängliche Revisionsklappe, die Wartungsarbeiten ermöglicht.

Dank modernster Sensoren übernimmt ISOshade® die Steuerung des Sonnenschutzes und kontrolliert das Raumklima. Ein Druckausgleichssystem reguliert Klimalasten im Zwischenraum.

Über eine intelligente Schnittstelle korrespondiert ISOshade® mit der Gebäudeautomation, um auf die Wetterdaten zu reagieren.

In einem nächsten Entwicklungsschritt folgt die Einbindung einer selbstlernenden KI, sodass der Druckausgleich im Scheibenzwischenraum und die Steuerung der Sonnenschutzanlage vorausschauend ausgelöst werden. Das smarte Fassadenelement ist ein wichtiger Baustein für Nullenergiegebäude.

Raffstores mit Lichtlenklamellen sorgen für optimalen Lichteintrag. © BECKER LACOUR / Olaf Becker
Raffstores mit Lichtlenklamellen sorgen für optimalen Lichteintrag. © BECKER LACOUR / Olaf Becker
Neben den Raffstores ist ISOshade® auch mit einer integrierten Senkrechtmarkise erhältlich. © BECKER LACOUR / Olaf Becker
Neben den Raffstores ist ISOshade® auch mit einer integrierten Senkrechtmarkise erhältlich. © BECKER LACOUR / Olaf Becker

ISOshade® Betrieb und Wartung

Ein Referenzobjekt mit ISOshade® Elementen in einer Pfosten-Riegel-Fassade: Das Institut für Meteorologie der Universität Leipzig. © Till Schuster
Ein Referenzobjekt mit ISOshade® Elementen in einer Pfosten-Riegel-Fassade: Das Institut für Meteorologie der Universität Leipzig. © Till Schuster

Das Druckausgleichssystem im Scheibenzwischenraum funktioniert ohne externe Stromquelle, ausschließlich der Motor der Sonnenschutzanlage benötigt eine Stromzufuhr.

Dementsprechend ist ISOshade® besonders energiesparend und wartungsarm. Eine leicht zugängliche Revisionsklappe gewährleistet Wartungsarbeiten.

Die Sonnenschutzanlage befindet sich geschützt im Scheibenzwischenraum. © Till Schuster
Die Sonnenschutzanlage befindet sich geschützt im Scheibenzwischenraum. © Till Schuster
Die Fassadenelemente wurden mit einer integrierten Senkrechtmarkise ausgeführt. © Till Schuster
Die Fassadenelemente wurden mit einer integrierten Senkrechtmarkise ausgeführt. © Till Schuster

ISOshade® Nachhaltigkeit

Bei einem Bürogebäude in München sorgt ISOshade® für maximale Transparenz.
Bei einem Bürogebäude in München sorgt ISOshade® für maximale Transparenz.
Energieeffizienz

Im Gegensatz zu herkömmlichen Closed Cavity Fassaden (CCF) benötigt ISOshade® ausschließlich Strom für den Antrieb des Raffstores beziehungsweise der Senkrechtmarkise. Der leistungsstarke Sonnenschutz in Kombination mit dem doppelschaligen Aufbau vereitelt ein Aufheizen des Gebäudes, während bei Kälte ein Auskühlen verhindert wird. Großformatige Glasscheiben und Lichtlenklamellen sorgen für optimalen Tageslichteintrag. Auf diese Weise senkt ISOshade® den Energieverbrauch für Heizung, Kühlung und künstliche Belichtung.

Langlebigkeit

Für ISOshade® verarbeitet seele hochwertige Materialien, um eine lange Lebensdauer der Fassadenelemente zu gewährleisten. Die Position im Scheibenzwischenraum schützt die Sonnenschutzanlage vor Witterung und Verschmutzung. Zudem ermöglicht die Revisionsklappe eine unkomplizierte Wartung des Fassadenelements, wodurch der Lebenszyklus weiter verlängert wird.

ISOshade® Eigenschaften und Downloads

Glasaufbau:

Außen: Einfachglas

Zwischenraum: 130/150mm

Innen: 3-fach Isolierglas

Varianten Glas:

je nach Anforderung, z.B. ESG/VSG, Weißglas, Schallschutz-Interlayer, Sonnenschutzbeschichtungen, keramischer Druck

Elementdicke:

>180mm/200mm

Abmessungen:

Breite: 700 - 3.100mm

Höhe: 1.000/1.600 - 4.000mm

Verschattung:

Flachlamelle, Lichtlenklamelle, UV-beständiger Stoff

Gewicht:

>90 kg/m2

Luftschalldämmung:

Rw: 44 - 52 dB

Ug-Wert:

0,5 W (m2K)

g-Wert:

6 - 40 %

Einbruchhemmung:

je nach Anforderung, z.B. RC2

Prüfungen und Zulassungen:

Prüfungen und Zulassungen: Fogging in Anlehnung an DIN EN 1279-6 und ift-Richtlinie VE-07/2-4.3

Dauerfunktionsfähigkeit (20.000 Zyklen) nach ift-Richtlinie VE-07/2-6

Widerstandsfähigkeit gegen manuelle Einbruchsversuche nach EN 1630: 2011 +A1:2015

Luftschalldämmung nach EN ISO 10140-1, EN ISO 1040-2, EN ISO 717-1


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Fassadenelemente mit integriertem Sonnenschutz CO2 neutrale Website
430238781
47497105