INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Innovatives Solar-Gründach: Architektur mit Zukunft

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


Innovatives Solar-Gründach: Architektur mit Zukunft

Immer mehr Architekten stehen vor der Frage: Gründach oder Solaranlage? Mit der innovativen Lösung von Sempergreen in Kombination mit Over Easy Solar müssen Sie sich nicht mehr entscheiden. Begrünung und Energiegewinnung ergänzen sich hier auf intelligente Weise – und schaffen Mehrwert für Gebäude, Nutzer und Umwelt.

Over Easy Solar hat eine leichte und vorgefertigte vertikale PV-Lösung entwickelt, die speziell für extensive Gründächer konzipiert wurde. Der Vorteil liegt also in der Synergie:

Während herkömmliche PV-Anlagen auf Bitumen- oder Kiesdächern bei Hitze an Effizienz verlieren, sorgt die Vegetation eines Gründachs für natürliche Kühlung und Reflektion des Sonnenlichts (Albedo-Effekt), was die Energieausbeute um bis zu 30 % erhöht. Die bifazialen Module arbeiten dadurch auch näher an ihrer optimalen Betriebstemperatur – mit messbar höherem Energieertrag.

Gleichzeitig verbessert das Gründach das Mikroklima, fördert Biodiversität und trägt zur Regenwasserrückhaltung bei. Kurz gesagt:

Es ist weit mehr als die Summe zweier Technologien – es ist ein neuer Standard für nachhaltiges Bauen.

Vorteile
  • Einzigartige Synergie: Das Sedumdach verbessert durch seine kühlende Wirkung die Leistung der Solarmodule, während die vertikalen Module die Qualität des Grüns erhalten.

  • Leichtgewichtige Lösung: Besonders gut geeignet für Dächer mit begrenzter Tragfähigkeit, mit einem gesättigten Gesamtgewicht von nur 52 kg/m².

  • Innovatives Design: Ballastfreie Installation ohne mechanische Befestigung, die eine schnelle und einfache Montage ermöglicht.

Zugleich bleibt genügend Platz für ein gesundes Pflanzendach, das ästhetisch wie ökologisch Maßstäbe setzt. Für Architekten bedeutet dies: klare Linien, einfache Integration in der Planung und zusätzliche Fördermöglichkeiten in vielen deutschen Städten und Gemeinden.

Hier finden Sie technische Zeichnungen und Ausschreibungstexte, die Ihre Projektarbeit erleichtern, und auch inspirierende Referenzen wie dieses Projekt: Nachhaltige Innovation Løren-Schule, Oslo – Sempergreen.

Falls Sie tiefer einsteigen möchten: In unserem Webinar erfahren Sie, wie das Solar-Gründach in der Praxis funktioniert – mit spannenden Einblicken aus realisierten Projekten.

Vereinbaren Sie hier ein 15-minütiges Gespräch mit unseren Beratern. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr Projekt und zeigen auf, wie Sie Gebäude leistungsfähiger, attraktiver und zukunftssicher gestalten können.

Kontakt aufnehmen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Innovatives Solar-Gründach: Architektur mit Zukunft CO2 neutrale Website
432578621
22288616