Hybrid Performance Dachs: KWK-Anlage mit Wärmepumpe für Gewerbe und Wohnhäuser


XXL-Fotogalerie starten  
©
Der HyPer Dachs - das Hybrid-Performance-System - nutzt den Strom aus der Kraft-Wärme-Kopplung zum Betrieb einer Luft-Wasser-Wärmepumpe zur energieeffizienten Wärmeversorgung. Und mit einem für Notstromersatzlösungen geeigneten Batteriespeicher sowie einer Photovoltaikanlage kombiniert kann der HyPer Dachs sogar bei einem möglichen Netzausfall die Versorgung mit Wärme und Strom aufrecht erhalten.
5 XXL-Fotogalerie starten
SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH
Carl-Zeiß-Str. 18
97424 Schweinfurt
Deutschland
Tel. +49 9721 651-0
Fax +49 9721 651-272
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Hybrid Performance Dachs: KWK-Anlage mit Wärmepumpe für Gewerbe und Wohnhäuser

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH " HYBRID PERFORMANCE DACHS: KWK-ANLAGE MIT WÄRMEPUMPE FÜR GEWERBE UND WOHNHÄUSER"

Beschreibung

Der HyPer Dachs vereint die Stärken beider Systeme und reduziert sowohl den Brennstoff- als auch den Stromverbrauch erheblich. Die CO2-Einsparungen tragen zum aktiven Klimaschutz bei.

Strom ist knapp und teuer. Wärmepumpen benötigen besonders viel Strom, wenn die Außentemperaturen niedrig sind. Bei energieeffizienten Eigenheimen mit geringem Energiebedarf ist das unproblematisch. Bei Gewerbebetrieben und älteren Mehrfamilienhäusern, die große Wärmemengen und hohe Vorlauftemperaturen benötigen, kann das zum Kostenproblem werden. SenerTec bietet mit dem HyPer Dachs eine zukunftsfähige Lösung: Das bewährte Mini-Blockheizkraftwerk wird mit einer Wärmepumpe kombiniert. Die Antriebsenergie für die Wärmepumpe erzeugt das Hybridgerät einfach selbst.

Unabhängig von Strom und Außentemperatur

Der Dachs ist eine stromerzeugende Heizung: Ein Gasmotor treibt einen Generator an, der den Strom produziert, den die Wärmepumpe direkt nutzen kann. So wird der selbst erzeugte KWK-Strom direkt und folglich sehr effizient genutzt. Die im Gasmotor entstehende Abwärme wird gemeinsam mit der erzeugten Wärme der Wärmepumpe für die Heizenergie verwendet.

Die verbaute Wärmepumpe lässt sich modulierend in einem Leistungsbereich von 13 bis 100 Prozent betreiben und passt sich dem jeweiligen Wärmebedarf an. Es handelt sich dabei um eine außen aufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe, die in den Größen 20 und 30 kW zur Verfügung steht.

Mehr Unabhängigkeit

Der Dachs gleicht als von der Außentemperatur unabhängige Komponente die Schwächen der Wärmepumpe aus und verhindert, dass sie bei Minustemperaturen ineffizient mit zu hohem Stromverbrauch arbeitet. So sind die Betreiber immer auf der sicheren Seite: Ist ausreichend Ökostrom zu einem günstigen Preis verfügbar, kann die Wärmepumpe die Hauptarbeit machen. Sind die Temperaturen niedrig und der Strompreis hoch, übernimmt der Dachs. Dabei sorgt er gleichzeitig für Unabhängigkeit vom Strommarkt. Das System ist für Anwender in ganz Deutschland ökonomisch sehr attraktiv. Durch die erreichbaren hohen Vorlauftemperaturen lassen sich häufig baulichen Maßnahmen wie Heizkörperaustausch oder Nachrüstung einer Flächenheizung vermeiden und Sanierungskosten reduzieren.

Komplettsystem wird staatlich gefördert

Für den Einbau des HyPer Dachs können die Betreiber von staatlichen Fördermitteln profitieren: Wärmepumpen fallen unter die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit höheren Zuschüssen für das verwendete natürliche Kältemittel Propan, der Dachs unter das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG). Das gesamte Kombisystem ist förderfähig und kann die staatlichen Zuschüsse optimale ausschöpfen.

Informationen zum Gebäudeenergiegesetz GEG und Fördermöglichkeiten

Funktion & Vorteile des HyPer Dachs Hybrid-Performance-Systems
Dachs Einsatzempfehlungen
Dachs Einsatzempfehlungen
Einsatzmöglichkeiten HyPer Dachs

Ein- und Mehrfamilienhäuser, Handwerksbetriebe, Bäckereien, Metzgereien, Werkstätten, Autohäuser, Hotels und Pensionen, Alten- und Pflegeheime, Schulen, Kindergärten, Sporthallen, Gemeindezentren, Hallenbäder, landwirtschaftliche Betriebe, kirchliche Einrichtungen.

Technische Daten

HyPer Wärmepumpe
HyPer Wärmepumpe
Technische Details der Wärmepumpe
  • Monoblock-Bauweise

  • Nennleistung 20 oder 30 kW, stufenlos modulierend, für einen großen Leistungsbereich

  • auch zum Kühlen einsetzbar

  • natürliches, umweltfreundliches Kältemittel R290 (Propan): effizient, ökologisch und und zukunftssicher

  • geschlossener Kältekreislauf - keine Erstbefüllung mit Kältemittel erforderlich

  • hohe Vorlauftemperaturen sind möglich

  • besonders gut einsetzbar zur Sanierung von Gebäuden und für die legionellensichere Trinkwarmwasserbereitung

  • Energieeffizienzklasse A+++

Dachs 5.5
Dachs 5.5
Leistungsdaten Dachs 5.5

Effizienzklasse

A+++*)

Leistungsstufen

I / II / III

Elektrische Leistung

2,9 / 4,1 / 5,5 KW (Erdgas)

3,0 / 4,1 / 5,5 KW (Flüssiggas)

Thermische Leistung

7,5 / 10,6 / 14,8 KW (Erdgas)

7,4 / 10,2 / 13,8 KW (Flüssiggas)

Gesamtwirkungsgrad Brennstoffnutzung bez. auf Hi

105,7 / 104,9 / 104,2 % (Erdgas)

103,5 / 102,7 / 101,9 % (Flüssiggas)

Elektrischer Wirkungsgrad bez. auf Hi

29,4 / 29,4 / 28,4 % (Erdgas)

30,0 / 29,7 / 29,1 % (Flüssiggas)

Thermischer Wirkungsgrad bez. auf Hi

76,4 / 75,5 / 75,9 % (Erdgas)

73,5 / 73,0 / 72,8 % (Flüssiggas)

Brennstoff

Erdgas (H+L+LL)

Flüssiggas

Anlageparameter Abgas

Schadstoffarm durch geregelten Drei-Wege-Katalysator

Schalldruckpegel

Komplett abgeschlossene Schallkapsel

ca. 48 dB(A) bei Erdgas und ca. 47 dB(A) bei Flüssiggas

in 1 m Abstand

  

Datenblatt Dachs 5.5


*)
Berechnung nach EN 50465 für Verbundanlage Dachs 5.5 Gen2 mit Temperaturregler MSR3
Die Energie-Komplettlösung von Senertec reduziert die Energiekosten für Gewerbe und Wohngebäude. In Verbindung mit einer E-Ladestation wird die klimafreundlichen Mobilität gefördert.
Die Energie-Komplettlösung von Senertec reduziert die Energiekosten für Gewerbe und Wohngebäude. In Verbindung mit einer E-Ladestation wird die klimafreundlichen Mobilität gefördert.
Dachs Einsatzempfehlungen
Dachs Einsatzempfehlungen

Hintergrundinformationen: Kraft-Wärme-Kopplung


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Hybrid Performance Dachs: KWK-Anlage mit Wärmepumpe für Gewerbe und Wohnhäuser CO2 neutrale Website
434986964
46309722