KWK-Anlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser - Dachs 2.9


XXL-Fotogalerie starten  
©
Der Dachs 2.9 ist ein kompaktes BHKW für den Einsatz im Ein- oder Zweifamilienhaus und kleineren Gewerbeobjekten. Hoher Schallschutz, komfortable und einfache Bedienung und umfangreiches Zubehör machen das Gas-BHKW zu einer Alternative für die Erzeugung von bis zu 7 kW Wärme und bis zu 3,0 kW Strom.
3 XXL-Fotogalerie starten
SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH
Carl-Zeiß-Str. 18
97424 Schweinfurt
Deutschland
Tel. +49 9721 651-0
Fax +49 9721 651-272
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu KWK-Anlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser - Dachs 2.9

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "KWK-ANLAGEN FÜR EIN- UND ZWEIFAMILIENHÄUSER - DACHS 2.9"

Beschreibung

Der Dachs 2.9 gehört zur neuen Generation der SenerTec Blockheizkraftwerke. Die bewährte Dachsfamilie wurden hinsichtlich Funktion und Design weiterentwickelt, um Nutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Zahlreiche Modifikationen an Motor, Grundrahmen, Wärmetauschern und Generator führen zu einer verbesserten Effizienz und Senkung der Verbrauchs- und Emissionswerte.

Der Dachs kann sowohl mit Erdgas als auch mit Flüssiggas betrieben werden. Seine hocheffiziente Strom- und Wärmeerzeugung nutzt die eingesetzte Energie optimal aus.

Wie jede andere Heizung erzeugt der Dachs Heizwärme und Warmwasser. Darüber hinaus versorgt er seinen Betreiber mit umweltfreundlichem Strom. Der Strom kann direkt vor Ort verbraucht oder gegen Vergütung ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden.

Systemtechnik

Zur Bedienung wird ein 7 Zoll TouchScreen mit einer bedienerfreundlichen Oberfläche verwendet. Weitere Systemtechnikkomponenten wie der Pufferspeicher, Abgaszubehör und Anschlusszubehör sind innerhalb der Dachsfamilie für unterschiedliche Baugrößen nutzbar. Auch Regelung, Bedienung, Wartung und Service sind nahezu gleich gehalten. Heizkreise und Trinkwarmwasserbereitung können über CANBus in das System per „Plug and Play“ integriert werden. Diese übermitteln dem Dachs Energiemanager ihren konkreten Wärmebedarf.

Dachs Einsatzempfehlungen in Kombination mit der HyPer Wärmepumpe
Dachs Einsatzempfehlungen in Kombination mit der HyPer Wärmepumpe
Einsatzmöglichkeiten Dachs 2.9

Ein- und Mehrfamilienhäuser, kleine Gewerbebetriebe wie Ärztehäuser, Pensionen, Gebäude für betreutes Wohnen, usw.

Leistungsdaten Dachs 2.9

Effizienzklasse

A+++*)

Elektrische Leistung

2,85 KW (Erdgas)

3,0 KW (Flüssiggas)

Thermische Leistung

7,0 KW (Erdgas)

6,9 KW (Flüssiggas)

Gesamtwirkungsgrad Brennstoffnutzung bez. auf Hi

102,7 % (Erdgas)

99,2 % (Flüssiggas)

Elektrischer Wirkungsgrad bez. auf Hi

29,8 % (Erdgas)

30,3 % (Flüssiggas)

Thermischer Wirkungsgrad bez. auf Hi

72,9 % (Erdgas)

68,8 % (Flüssiggas)

Brennstoff

Erdgas (H+L+LL)

Flüssiggas

Anlageparameter Abgas

Schadstoffarm durch Katalysator

Schalldruckpegel

Komplett abgeschlossene Schallkapsel

ca. 41 dB(A)

in 1 m Abstand

  

Datenblatt Dachs 2.9

Informationen zum Gebäudeenergiegesetz GEG und Fördermöglichkeiten


*)
Berechnung nach EN 50465 für Verbundanlage Dachs 2.9 Gen2 mit Temperaturregler MSR3
Besondere Eigenschaften Dachs 2.9
  • Nutzt die Energie effizient und erzeugt Wärme und Strom.

  • Die Eigenproduktion von Strom spart Energiekosten. Die Erzeugung erfolgt ortsnah und bedarfsgerecht.

  • Stromeinspeisungen ins öffentliche Netz und die Vergütung für den selbstgenutzten Strom bringen dem Bauherren regelmäßige Einnahmen.

  • Beratung, Service und Wartung: Die SenerTec Center und Fachbetriebe übernehmen auf Wunsch alle nötigen Arbeiten, die Betreiber müssen sich um nichts kümmern.

  • Mit einer KWK-Anlage werden große Mengen an CO2 eingespart.

  • Geringe Energiekosten und Emissionen durch Gas-Brennwertnutzung sowie niedrige Betriebskosten dank langen Wartungsintervallen.

  • Schnelle Amortisation der Kosten.

  • Benötigt wenig Platz im Aufstellraum.

Erweiterungsmöglichkeiten

Beispiel Systemlösung im Mehrfamilienhaus: Der Dachs mit PV, Ladestation am Stellplatz, Stromspeicher, Energiemanager
Beispiel Systemlösung im Mehrfamilienhaus: Der Dachs mit PV, Ladestation am Stellplatz, Stromspeicher, Energiemanager

Die Vision: Den eigenen, umweltfreundlichen Strom erzeugen, speichern und zum maximalen Energieselbstversorger werden. Das BHKW-System kann mit kompatiblen Geräten erweitert und nach eigenen Bedürfnissen optimiert werden. Batteriespeicher oder E-Mobilität erhöhen den Eigenverbrauch und steigern die Effizienz.

Hintergrundinformationen: Kraft-Wärme-Kopplung


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - KWK-Anlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser - Dachs 2.9 CO2 neutrale Website
433024214
21299104