Die 20-kW-Klasse von Senertec erreicht einen Gesamtwirkungsgrad bei bis zu 109,6 %. Das führt zur Energieeffizienzklasse A++ und garantiert langfristig niedrige Energiekosten, unabhängig von den steigenden Preisen des Energiemarktes.
Wohngebäude
Büro- und Verwaltungsgebäude
Industrie und Gewerbe
Landwirtschaftsbetriebe
Einkaufszentren
Hotels
Gartenbaubetriebe
Schwimmbäder
Bäckereien
Seniorenzentren
Krankenhäuser
Schulen und Universitäten
Elektrische Leistung | 10 ... 20 kW |
Thermische Leistung | 29,0 ... 44,0 kW (Erdgas) 30,0 ... 44,0 kW (Flüssiggas) |
Gesamtwirkungsgrad | 109,6 .. 102,4 % |
Elektrischer Wirkungsgrad bez. auf Hi | 28,1 ... 32,0 % |
Thermischer Wirkungsgrad bez. auf Hi | 81,5 ... 70,4 % |
Brennstoff | Erdgas (H+L) Biomethan Flüssiggas |
Anlageparameter Abgas | Schadstoffarm durch geregelten Drei-Wege-Katalysator |
Schallschutz | Komplett abgeschlossene Schallkapsel, ohne separate Zu- und Abluft, ca. 52 dB(A) in 1 m Abstand |
Informationen zum Gebäudeenergiegesetz GEG und Fördermöglichkeiten |
Nutzt die Energie effizient und erzeugt Wärme und Strom.
Deckt den Großteil des Strom- und Wärmebedarfs im Objekt dank langer Betriebszeiten durch Modulation im Bereich von 10 – 20 kW ab.
Die Eigenproduktion von Strom spart Energiekosten. Die Erzeugung erfolgt ortsnah und bedarfsgerecht.
Stromeinspeisungen ins öffentliche Netz und die Vergütung für den selbstgenutzten Strom bringen dem Bauherren regelmäßige Einnahmen.
Beratung, Service und Wartung: Die SenerTec Center und Fachbetriebe übernehmen auf Wunsch alle nötigen Arbeiten, die Betreiber müssen sich um nichts kümmern.
Mit einer KWK-Anlage werden große Mengen an CO2 eingespart.
Geringe Energiekosten und Emissionen durch Gas-Brennwertnutzung sowie niedrige Betriebskosten dank langen Wartungsintervallen.
Schnelle Amortisation der Kosten.
Benötigt wenig Platz im Aufstellraum.
Als leistungsstarkes und effizientes Kleinkraftwerk eignet sich der Dachs 20.0 für die Versorgung großer Mehrfamilienhäuser ab zwölf Wohneinheiten und Gewerbebetriebe. Über ein Nahwärmenetz lassen sich auch mehrere Objekte mit KWK-Energie beliefern. Damit ist der Dachs 20.0 auch für Kommunen und das Portfolio von Energieversorgern eine wirtschaftliche, moderne und zukunftsorientierte Energiealternative. Die ausgereifte SenerTec Systemtechnik verfügt über ausreichend Schnittstellen für die schnelle und reibungslose Kommunikation.
Die Vision: Den eigenen, umweltfreundlichen Strom erzeugen, speichern und zum maximalen Energieselbstversorger werden. Das BHKW-System kann mit kompatiblen Geräten erweitert und nach eigenen Bedürfnissen optimiert werden. Batteriespeicher oder E-Mobilität erhöhen den Eigenverbrauch und steigern die Effizienz.
Hintergrundinformationen: Kraft-Wärme-Kopplung