Die Einzel-Anschlagpunkte sind den Individualschutzmaßnahmen zuzuordnen. Sie kommen hauptsächlich auf Flachdächern zum Einsatz, um Personengruppen wie Dachdecker oder andere Handwerker zu schützen. Hierzu werden die Einzel-Anschlagpunkte, meist permanent, auf dem Dach befestigt. Die zu sichernde Person kann sich dann mit der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz mit dem Einzel-Anschlagpunkt verbinden und ist damit vor einem Absturz bei der Arbeit und damit auch vor einem Aufprall auf den Boden geschützt.
Einzel-Anschlagpunkte werden als Auffang- oder als Rückhaltesystem eingesetzt. Je nach gewünschter Form der Sicherung und genutztem System, müssen bei der Planung verschiedene Aspekte bedacht werden. Zum Beispiel:
Abstand zur Absturzkante
Höhe des Flachdachs
Art des Untergrundes
Die Primo-Anschlagpunkte decken die gängigsten Untergründe ab. Damit ist eine sichere Befestigung und Montage problemlos möglich.
Das Sortiment beinhaltet neben den Anschlagpunkten für Betonuntergründe auch speziellere Anschlagpunkte:
Einzel-Anschlagpunkte für Sandwichpaneele
Temporäre Anschlagpunkte (auflastgehalten)
Für jeden Untergrund stehen verschiedene Varianten zur Auswahl, die sich hinsichtlich ihres Aussehens und ihrer Spezifikationen unterscheiden
Die Absturzsicherungen sind größtenteils aus widerstandsfähigem Edelstahl gefertigt und daher für den langfristigen Einsatz geeignet (sofern die Prüfung ordnungsgemäß durchgeführt wird).
Für alle Anschlagpunkte sind Montageanleitungen und DIBt-Zulassungen (bauaufsichtliche Zulassung).
Zugelassen nach ETA-16/0789 und abG des DIBt (Z-14.9-948)
3 Personen Einzelanschlagpunkt
Beton/Betonbinder min. C 20/25
Betondicke min. 120 mm
Befestigung mit Bolzenankern
Europäische Technische Bewertung (ETA), DIBt
Zugelassen nach ETA-16/0789 und abG des DIBt (Z-14.9-948)
3 Personen Einzelanschlagpunkt
Beton/Betonbinder min. C 20/25
Betondicke min. 80 mm
Befestigung mit Bolzenankern
Europäische Technische Bewertung (ETA), DIBt
Zugelassen nach ETA-16/0789 und abG des DIBt (Z-14.9-948)
3 Personen Einzelanschlagpunkt
Beton/Betonbinder min. C 20/25
Betondicke min. 100 mm
Befestigung mit Bolzenankern
Europäische Technische Bewertung (ETA), DIBt
Weitere Informationen: Primo 3 AD - 12
Zugelassen nach ETA-16/0789 und abG des DIBt (Z-14.9-948)
3 Personen Einzelanschlagpunkt
Beton/Betonbinder min. C 20/25
Betondicke min. 140 mm
Befestigung mit Bolzenanker
Europäische Technische Bewertung (ETA), DIBt
Weitere Informationen: Primo 6 AD
Zugelassen nach abG des DIBt (Z-14.9-948)
2 Personen Einzelanschlagpunkt
Beton/Betonbinder min. C20/25
Betondicke min. 140 mm
Befestigung mit Bolzenankern
Statische Berechnung
Zugelassen nach abG des DIBt (Z-14.9-948)
3 Personen Einzelanschlagpunkt, 1 Person Seilzugangstechnik
Beton/Betonbinder min. C20/25
Befestigung durch Einkleben auf Betonbinder mit Spezialmörtel und Ankerstangen
Statische Berechnung
Zugelassen nach abG des DIBt (Z-14.9-948)
3 Personen Einzelanschlagpunkt, 1 Person Seilzugangstechnik
Beton/Betonbinder min. C 20/25
Betondicke min. 100 mm
Befestigung mit Bolzenankern oder Ankerstangen mit Spezialmörtel
Statische Berechnung
Zugelassen nach abG des DIBt (Z-14.9-948)
3 Personen Einzelanschlagpunkt, 1 Person Seilzugangstechnik
Beton/Betonbinder min. C 20/25
Betondicke min. 140 mm
Befestigung mit Bolzenankern oder Ankerstangen mit Spezialmörtel
Statische Berechnung
Zugelassen nach abG des DIBt (Z-14.9-710)
3 Personen Einzelanschlagpunkt
Porenbeton Festigkeitsklasse AAC 3,5
Betondicke min. 150 mm
Befestigung mit Injektionsmörtel
DIBt
Zugelassen nach ETA-16/0789 und abG des DIBt (Z-14.9-948)
3 Personen Einzelanschlagpunkt
Spannbeton-Hohldecke min. C 45/55
Spiegeldicke min. 27,5 mm
Befestigung mit Hohldeckenankern
Europäische Technische Bewertung (ETA), DIBt
Zugelassen nach abG des DIBt (Z-14.9-948)
3 Personen Einzelanschlagpunkt, 1 Person Seilzugangstechnik
Spannbeton min. C45/55
Spiegeldicke min. 27,5 mm
Befestigung mit Hohldeckenankern
Statische Berechnung
Zugelassen nach abG des DIBt (Z-14.9-948)
5 Personen Einzelanschlagpunkt, 1 Person Seilzugangstechnik
Spannbeton min. C45/55
Spiegeldicke min. 40 mm
Befestigung mit Hohldeckenankern
Statische Berechnung
Zugelassen nach ETA-23/0846 und abG des DIBt (Z-14.9-710)
2 Personen Einzelanschlagpunkt
Warmdach / Positivlage
Sickenhöhe 35 - 165 mm
Trapezblechstärke min. 0,75 mm
Befestigung mit Kippdübeln
Europäische Technische Bewertung (ETA), DIBt
Zugelassen nach ETA-23/0846 und abG des DIBt (Z-14.9-710)
4 Personen Einzelanschlagpunkt
Kaltdach / Negativlage
Sickenhöhe 35 - 165 mm
Trapezblechstärke min. 0,75 mm
Befestigung mit Kippdübeln
Europäische Technische Bewertung (ETA), DIBt
Zugelassen nach ETA-23/0846 und abG des DIBt (Z-14.9-710)
4 Personen Einzelanschlagpunkt
Kaltdach / Negativlage
Stahltrapezprofile 200/375 - 200/420
Trapezblechstärke min. 0,75 mm
Befestigung mit Kippdübeln
Europäische Technische Bewertung (ETA), DIBt
Zugelassen nach abG des DIBt (Z-14.9-710)
3 Personen Einzelanschlagpunkt
Stahl min. S235
Stahldicke min. 3 mm
Befestigung mit Maschinenschraube
DIBt
Zugelassen nach abG des DIBt (Z-14.9-710)
3 Personen Einzelanschlagpunkt
Stahl min. S235
Stahldicke min. 3 mm
Befestigung mit Maschinenschrauben
DIBt
Geprüft nach DIN EN 795 & CEN/TS 16415 mit CE Kennzeichnung
3 Personen Einzelanschlagpunkt
Stahl min. S235
Befestigung durch Aufklemmen
CE Kennzeichnung, DIN EN 795
Zugelassen nach abG des DIBt (Z-14.9-710)
3 Personen Einzelanschlagpunkt
Stahl min. S235
Befestigung mit Bohrschrauben
DIBt
Zugelassen nach abG des DIBt (Z-14.9-710)
2 Personen Einzelanschlagpunkt
Stahl min. S235
Stahldicke min. 3 mm
Befestigung mit Gewindestange
Statische Berechnung
Zugelassen nach abG des DIBt (Z-14.9-710)
3 Personen Einzelanschlagpunkt, 1 Person Seilzugangstechnik
Zum Klemmen auf Stahlträger
Statische Berechnung
Zugelassen nach abG des DIBt (Z-14.9-710)
3 Personen Einzelanschlagpunkt, 1 Person Seilzugangstechnik
Stahl min. S235
Befestigung mit Maschinenschrauben
Statische Berechnung
Zugelassen nach abZ des DIBt (Z-14.9-915)
3 Personen Einzelanschlagpunkt
Sandwichpaneele mit Holzunterkonstruktion
Holz min. C24
Holzbalken min. 140 x 80 mm
Befestigung mit Tellerkopfschrauben
DIBt, DIN EN 795
Zugelassen nach abZ des DIBt (Z-14.9-915)
5 Personen Einzelanschlagpunkt
Sandwichpaneele mit Stahlunterkonstruktion
Stahl min. S235
Stahlprofil min. 80 x 60 mm
Befestigung mit Bohrschrauben
DIBt, DIN EN 795
Zugelassen nach abZ des DIBt (Z-14.9-915)
4 Personen Einzelanschlagpunkt
Sandwichpaneele mit Unterkonstruktion aus Z-Pfetten/Hohlprofilen
Z-Pfetten min. S320GD / Hohlprofile min. S235
Z-Pfetten min. 140 x 60 mm / Hohlprofile min. 100 x 60 mm
Befestigung mit Bohrschrauben
DIBt, DIN EN 795
Geprüft nach DIN EN 795 & CEN/TS 16415 mit CE Kennzeichnung
1 Person Einzelanschlagpunkt
Größe 1030 x 1030 x 195 mm
Auflastgehalten mit 16 bzw. 20 Betongehwegplatten
CE Kennzeichnung, DIN EN 795
Geprüft nach DIN EN 795 & CEN/TS 16415 mit CE Kennzeichnung
Verwendbar als Zwischenhalter in Seilsystem
Größe 1030 x 510 x 195 mm
Auflastgehalten mit 8 bzw. 16 Betongehwegplatten
CE Kennzeichnung, DIN EN 795
Geprüft nach DIN EN 795 & CEN/TS 16415 mit CE Kennzeichnung
1 Person Einzelanschlagpunkt
Größe 1630 x 1630 x 95 mm
Auflastgehalten mit 32 Betongehwegplatten
CE Kennzeichnung, DIN EN 795
Geprüft nach DIN EN 795 & CEN/TS 16415 mit CE Kennzeichnung
2 Personen Einzelanschlagpunkt
Größe 1630 x 1630 x 185 mm
Auflastgehalten mit 64 Betongehwegplatten
CE Kennzeichnung, DIN EN 795
Geprüft nach DIN EN 795 & CEN/TS 16415 mit CE Kennzeichnung
Verwendbar als Zwischenhalter in Seilsystem
Größe 1630 x 810 x 95 mm
Auflastgehalten mit 16 Betongehwegplatten
CE Kennzeichnung, DIN EN 795
Geprüft nach DIN EN 795 & CEN/TS 16415 mit CE Kennzeichnung
Verwendbar als Zwischenhalter in Seilsystem
Größe 1630 x 810 x 95 mm
Blechwanne mit Kies
CE Kennzeichnung, DIN EN 795
Geprüft nach DIN EN 795 & CEN/TS 16415 mit CE Kennzeichnung
1 Person Einzelanschlagpunkt
Größe 1630 x 1630 x 95 mm
Blechwanne mit Kies
CE Kennzeichnung, DIN EN 795
Zugelassen nach ETA-20/0254 und abG des DIBt (Z-14.9-947)
2 Personen Einzelanschlagpunkt
Holz min. C24
Holzquerschnitt des Balkens min. 120 x 120 mm
Befestigung mit Tellerkopfschrauben
Europäische Technische Bewertung (ETA), DIBt
Zugelassen nach ETA-20/0254 und abG des DIBt (Z-14.9-947)
2 Personen Einzelanschlagpunkt
Holz min. C24
Holzquerschnitt des Balkens min. 60 x 120 mm
Holzschalung min. 24 mm
Befestigung mit Tellerkopfschrauben
Europäische Technische Bewertung (ETA), DIBt
Zugelassen nach ETA-20/0254 und abG des DIBt (Z-14.9-947)
2 Personen Einzelanschlagpunkt
Holz min. C24
Holzquerschnitt des Balkens min. 60 x 120 mm
OSB-Platte min. 22 mm
Befestigung mit Tellerkopfschrauben
Europäische Technische Bewertung (ETA), DIBt
Zugelassen nach ETA-20/0254 und abG des DIBt (Z-14.9-947)
3 Personen Einzelanschlagpunkt
Holz min. C24
OSB-Platte min. 22 mm
Holzschalung / Rauspund min. 24 mm
Mehrschichtplatte min. 24 mm
Befestigung mit Tellerkopfschrauben
Europäische Technische Bewertung (ETA), DIBt
Geprüft nach DIN EN 517 mit CE Kennzeichnung
1 Person Einzelanschlagpunkt
Befestigung auf Holzbalken 60 x 140 mm
Bohle 30 x 210 mm
Erhältlich mit Pulverbeschichtung
CE Kennzeichnung, DIN EN 517
Geprüft nach DIN EN 517 mit CE Kennzeichnung
1 Person Einzelanschlagpunkt
Befestigung auf Holzbalken 60 x 140 mm
Bohle 24 x 100 mm
Erhältlich mit Pulverbeschichtung
CE Kennzeichnung, DIN EN 517
Geprüft nach DIN EN 517 mit CE Kennzeichnung
1 Person Einzelanschlagpunkt
Befestigung auf Holzbalken 60 x 140 mm
Holzschalung 24 x 100 mm
Erhältlich mit Pulverbeschichtung
CE Kennzeichnung, DIN EN 517
Geprüft nach DIN EN 517 mit CE Kennzeichnung
1 Person Einzelanschlagpunkt
Befestigung auf Holzbalken 60 x 140 mm
Holzschalung 24 x 100 mm
Erhältlich mit Pulverbeschichtung
CE Kennzeichnung, DIN EN 517
Geprüft nach DIN EN 517 mit CE Kennzeichnung
1 Person Einzelanschlagpunkt
Befestigung auf Holzbalken 60 x 140 mm
Holzschalung 24 x 100 mm
Erhältlich mit Pulverbeschichtung
CE Kennzeichnung, DIN EN 517