Die Serien MZH, M.1 und Gardenboxx kombinieren funktionales Design mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten, etwa durch Verkleidungen aus Holz- oder Aluminiumlattung. Sie sind als Einzel- oder Reihenanlagen erhältlich und eignen sich auch für den Einsatz in Bildungseinrichtungen oder Sportanlagen.
Grundkonstruktion aus verzinktem Stahl ohne Boden, pulverbeschichtet
Dachkonstruktion: Trapezprofil im Standard. Partielle Eindeckung mit transparenten Dachbahnen optional möglich. 4-seitig umlaufende Attika. Dachbegrünung optional erhältlich
Farbe wahlweise nach RAL
Entwässerung durch Regenrinne hinter Attika mit Fallrohr
Dachlast mind. 125 kN/m2 (höhere Dachlast nach technischer Klärung)
Windlastzone mind. 2
Individuelle Abmessungen nach technischer Klärung möglich
Drehflügeltür
Beleuchtung
E-Panel für Wallboxen
Fahrradständer
Helmfächer bzw. abschließbare Boxen
Regale
Gerätehalter
Schlauchhalter
Vliesbeschichtung Dachbleche
Dachbegrünung
Holz (Rhombus-Profil)
Aluminiumlattung
Aluminiumlattung in Holzoptik
Flachblech
Lochblech
Fassadenplatten
Grundkonstruktion aus verzinktem Stahl mit Boden, pulverbeschichtet
Dachkonstruktion: Trapezprofil im Standard. Partielle Eindeckung mit transparenten Dachbahnen optional möglich. 4-seitig umlaufende Attika. Dachbegrünung optional erhältlich
Boden aus OSB-Platten auf Holzbohlen. Flächenbelastung 500 kg/m2
Farbe wahlweise nach RAL
Entwässerung durch Kastenrinne. Wasserablauf über Speier
Dachlast mind. 125 kN/m2 (höhere Dachlast nach technischer Klärung)
Windlastzone mind. 2
Drehflügeltür (einfach oder doppelt)
Beleuchtung
E-Panel für Wallboxen
Fahrradständer
Helmfächer bzw. abschließbare Boxen
Regale
Gerätehalter
Schlauchhalter
Vliesbeschichtung Dachbleche
Dachbegrünung
Holz (Rhombus-Profil)
Aluminiumlattung
Aluminiumlattung in Holzoptik
Flachblech
Lochblech
Fassadenplatten
In urbanen Gebieten führen dichtere Bebauung und versiegelte Flächen oft zu weniger Grün. Flachdächer bieten hier Potenzial für ökologische Begrünung. Das modulare System mit extensiver Bepflanzung lässt sich flexibel anpassen und integriert sich gut in die Umgebung.
Neben der optischen Aufwertung fördern die robusten Pflanzen die Artenvielfalt und dienen Insekten als Lebensraum. Sie verbessern das Mikroklima, filtern die Luft und kühlen durch Verdunstung. Zudem gelten begrünte Dächer nicht als versiegelte Fläche.
Das System nutzt vorgefertigte Moos-Sedum-Matten, die nach der Installation – außer bei längerer Trockenheit – kaum Pflege benötigen.