SIEBAU Carports sind zahlreich konfigurierbar und auch nachträglich nahezu beliebig erweiterbar. So können zum Beispiel auch nach Jahren noch ein Anbaucarport angesetzt, Wandfelder hinzugenommen oder Geräteräume eingebaut werden.
Zur Unterbringung von Fahrrädern, Kinderwagen, Rasenmäher etc. können die Carports mit Geräteräumen versehen werden. Diese können an jeder beliebigen Stelle eingesetzt werden. Kunden können zwischen Drehflügeltüren und Schiebetüren wählen.
Siebau bietet eine 10-jährige Werksgarantie.
Grundkonstruktion aus verzinktem Stahl mit Rechteckstützen und Dacheindeckung mit Trapezprofil
Rechteckstützen 100 x 100 mm. Teleskopsystem mit Auszug. Stützenfuß verzinkt in verschiedenen Ausführungen. Anzahl der Stützen je nach Größe und Dachlast
Stützen, Attika, Rahmen Sichtschutz: RAL 7016, RAL 9016 (optional RAL nach Wahl). Sonstige Bauteile aus Stahl in Farbton verzinkt (optional RAL nach Wahl)
Trapezprofil E-35 im Standard. Partielle oder flächige Eindeckung mit transparenten Dachbahnen optional möglich. 4-seitig umlaufende Attika. Dachbegrünung optional erhältlich. Vorbereitung für Photovoltaik durch erhöhte Dachlast
Entwässerung durch Regenrinne hinter Attika mit Fallrohr
Dachlast mind. 125 kN/m2 (höhere Dachlast nach technischer Klärung)
Windlastzone mind. 2
Individuelle Abmessungen nach technischer Klärung möglich
Sichtschutzelemente
Schiebe- / Drehflügeltür
Anfahrschutz Beleuchtung
E-Panel für Wallboxen
Fahrradständer
Vliesbeschichtung Dachbleche
Dachbegrünung
Sektionaltore
Erhöhte Dachlast für Photovoltaik möglich
Holz (Rhombus-Profil)
Aluminiumlattung
Aluminiumlattung in Holzoptik
Flachblech
Lochblech
Fassadenplatten
VSG-Glas
Stahlwelle
Rahmen für bauseitige Füllung
Geräteraumeinbauten aus Carport-Sichtschutzelementen
Geräteraumanbauten aus Stahlwänden in Strukturwand- oder Glattwandoptik
In städtischen Gebieten führt eine zunehmende Bebauung häufig zu einem Rückgang an Grünflächen. Flachdächer bieten hier eine Möglichkeit zur ökologischen Dachbegrünung. SIEBAU stellt für viele seiner Produkte ein optionales System zur extensiven Dachbegrünung bereit. Dieses besteht aus modularen Rahmenelementen und vorgefertigten Moos-Sedum-Matten, die pflegeleicht sind und in der Regel keine zusätzliche Bewässerung benötigen.
Neben einer ansprechenden Optik bietet die Dachbegrünung ökologische Vorteile: Sie unterstützt die Artenvielfalt, verbessert das Mikroklima durch Verdunstung und CO₂-Umwandlung und zählt nicht als versiegelte Fläche. Das System ist für Garagen und Carports bis zu einer Breite von 6,10 m verfügbar.
Steigende Energieanforderungen und das Interesse an nachhaltigen Lösungen fördern den Einsatz eigener Energiequellen. Dächer von Carports, Garagen oder Einhausungen können zur Installation von Photovoltaik- oder Solaranlagen genutzt werden. Bereits bei der Planung kann die Dachlast entsprechend angepasst werden, um eine solche Anlage zu tragen. In vielen Fällen ist auch eine nachträgliche Erhöhung der Dachlast möglich. Zusätzlich kann – abhängig von der regionalen Schneelastzone – eine Dachbegrünung ergänzt werden.
Für die Nutzung des erzeugten Stroms zum Laden von Elektrofahrzeugen bietet SIEBAU passende Wandelemente (E-Panels) zur Montage einer Wallbox an.
Die Basis der SIEBAU Carports ist hochwertiger Stahl. Durch eine spezielle Verzinkung und robuste Lackierung/Pulverbeschichtung ist dieser dauerhaft haltbar. Am Ende des Lebenszyklus können nahezu alle SIEBAU Produkte recycelt und damit dem Rohstoffkreislauf wieder zugeführt werden.