Notentwässerung mit Sita Notablaufsystemen


XXL-Fotogalerie starten  
©
Notentwässerung für den Notablauf von Regenwasser vom Flachdach. Bei Starkregen tritt die Notentwässerung ab einer definierten Anstauhöhe zusätzlich zur Hauptentwässerung ein. Für die sichere Flachdachentwässerung bietet Sita auflagen- und bedarfsgerechte Systeme für die Notentwässerung an.
17 XXL-Fotogalerie starten
Sita Bauelemente GmbH
Ferdinand-Braun-Str. 1
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
Tel. +49 2522 83400
Fax +49 2522 8340100
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Notentwässerung mit Sita Notablaufsystemen

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "NOTENTWÄSSERUNG MIT SITA NOTABLAUFSYSTEMEN"

Notentwässerungssysteme

Das Prinzip der Haupt- und Notentwässerung

Bei einem Starkregen tritt das Notentwässerungssystem in Aktion. h1 ist die Stauhöhe der Hauptentwässerung, h2 die Stauhöhe der Notentwässerung.
Bei einem Starkregen tritt das Notentwässerungssystem in Aktion. h1 ist die Stauhöhe der Hauptentwässerung, h2 die Stauhöhe der Notentwässerung.

Die Hauptentwässerung stößt bei einem Starkregen ohne Notablauf schnell an seine Grenzen. Ab einer genau definierten Anstauhöhe tritt das Notentwässerungssystem in Aktion.

Notablaufsysteme benötigen ein zusätzliches Leitungssystem über bzw. durch die Fassade, das frei auf das Grundstück entwässern muss. Keinesfalls darf es an die Entwässerungsleitungen des Hauptentwässerungssystems angeschlossen werden. Nur so kann ein unkontrollierter Rückstau und eine übermäßige statische Belastung verhindert werden.

Sita Notablaufsysteme (A–D) ermöglichen bedarfs- und auflagengerechte Lösungen. Es ist zu entscheiden, ob das überschüssige Regenwasser durch Notabläufe über die Fassade oder über zusätzliche Leitungssysteme abzuführen ist.

A: SitaTurbo mit Anstauelement, durch die Attika geführt.
A: SitaTurbo mit Anstauelement, durch die Attika geführt.
B: SitaDSS Indra mit Anstauelement, durch die Attika geführt.
B: SitaDSS Indra mit Anstauelement, durch die Attika geführt.
C: SitaStandard mit Sita Rohrsystem, durch die Fassade geführt.
C: SitaStandard mit Sita Rohrsystem, durch die Fassade geführt.
C: SitaRondo, als Speier durch die Attika geführt.
C: SitaRondo, als Speier durch die Attika geführt.

SitaVasant

SitaVasant Double als Set
SitaVasant Double als Set

SitaVasant ist die flache Ablauflösung mit hoher Entwässerungsleistung dank vorgebauter, nur 48 mm hoher Einlauftasse. SitaVasant Double vereint die Haupt- und Notentwässerung in einem Gully - mit zwei gesonderten Einläufen, die autonom voneinander funktionieren und auch nur eine Durchdringung in der Attika erfordern. Falls der Wasserspiegel auf Notentwässerungsniveau steigt, wacht ein um 35 mm höhenversetzter Notentwässerungskanal, der auf eine frei überflutbare Fläche speit.

  • Zur Hauptentwässerung oder kombinierten Haupt-/Notentwässerung

  • Als Set für den einfachen Einbau

  • In Kombination mit einem Übergangsstück für den Anschluss ans Fallrohr

  • Geringe Einbauhöhe: Geringe Schwächung der Wärmedämmung

Mehr zu SitaVasant

SitaTurbo

SitaTurbo
SitaTurbo

Der SitaTurbo-Dachgully wird in die Dachfläche eingebaut und führt anfallendes Wasser durch die Attika nach außen ab. Die geringe Schwächung der Wärmedämmung und das außenliegende Rohrleitungssystem minimieren Wärmebrücken.

  • Besonders große Abflussmenge

  • Zur Haupt- und Notentwässerung

  • Extrem flache Konstruktion

  • Schraubflansch-Konstruktion

Mehr zu SitaTurbo

SitaEasy Plus

SitaEasy Plus
SitaEasy Plus

Der SitaEasy Plus ist ein Attikagully, der speziell für die Notentwässerung entwickelt wurde. Durch die fest eingeschäumte Wunschanschlussmanschette bietet er dem Verarbeiter eine einfache, sichere und homogene Verbindung mit der Dachabdichtung an der Attika.

  • Zur Notentwässerung

  • Mit Wunschanschlussmanschette

  • Mit geradem Flansch

  • Mit flexibler Dampfsperrplatte lieferbar

  • Mit der Verwendung des SitaPipe Edelstahl Rohrsystems

SitaRondo

SitaRondo
SitaRondo

Der SitaRondo mit Rundrohr eignet sich zur Haupt- und Notentwässerung durch die Attika, wenn die Entwässerung nicht durch innenliegende Fallrohre erfolgen soll. Die Schraubflansch-Konstruktion des SitaRondo garantiert eine flexible Anschlussmöglichkeit aller gängigen Dachbahnen.

  • Zur Haupt- und Notentwässerung

  • Sonderlängen möglich

  • Direkter Anschluss an das SitaPipe Edelstahl Rohrsystem möglich

  • Einteiliger Losflansch oder Anstau-Losflansch

Mehr zu SitaRondo

SitaMore Anstauelement

SitaMore Anstauelement
SitaMore Anstauelement

Das SitaMore Anstauelement fungiert zusammen mit den Sita Dachgullys als leistungsfähiger Notentwässerer, der sowohl für die Freispiegel- als auch für die Druckströmungsentwässerung eingesetzt wird. Drei stufenlos verstellbare Gummimetallpufferfüße ermöglichen eine individuelle Höheneinstellung der Notentwässerung.

  • Zur Notentwässerung nach DIN EN 12056-3 und DIN 1986-100 von genutzten und ungenutzten Flachdächern

  • Zur Kombination mit den SitaDachgullys

  • Für die Freispiegel- und Druckströmungsentwässerung

  • Mit verschraubbarem geschlossenem Deckel

SitaSpy

SitaSpy
SitaSpy

SitaSpy eignet sich zur Notentwässerung kleiner Dachflächen nach DIN 1986-100, wie z.B. Balkone, Loggien und Terrassen. Kennzeichnend ist eine optisch ansprechende Schraubflansch-Konstruktion, die ohne vorstehende Schrauben oder Gewindestifte auskommt.

  • Optisch ansprechend durch versenkte Schraubverbindungen

  • Schraubflansch-Konstruktion

  • Mit einer Rohrlänge von 800 mm

  • Stutzenneigung 3°

Mehr zu SitaSpy

SitaSteel Rechteckspeier

SitaSteel Rechteckspeier
SitaSteel Rechteckspeier

Die rechteckige Lösung für die Attikaentwässerung. Der SitaSeel Rechteckspeier aus nichtbrennbarem Edelstahl rostfrei ist ideal für die Notentwässerung oberhalb der Dämmebene. Mit den verschiedenen Querschnittsgrößen können unterschiedliche Anforderungen an die Abflussmenge realisiert werden.

  • Zur Notentwässerung

  • Aus hochwertigem Edelstahl

  • Einteilige Bauteile

SitaIndra

SitaIndra Attikagully-Set
SitaIndra Attikagully-Set

SitaIndra ist leicht, flach und schnell einzubauen. Der stromlinienförmige Attikagully aus wärmegedämmtem PUR ist im Komplett-Set inklusive Dämmkörper aus Mineralwolle MW oder Polyurethan PUR erhältlich.

  • Als komplettes Set erhältlich: Kein zusätzlicher Beschaffungsaufwand

  • Sehr niedrige Einbauhöhe: Geringe Schwächung der Wärmedämmung

  • Anschluss ans SitaPipe Rohrsystem möglich

  • Stutzenneigung 1°

Mehr zu SitaIndra

SitaDSS Indra

SitaDSS Indra
SitaDSS Indra

Der SitaDSS Indra ermöglicht die Druckströmungsentwässerung durch die Attika für kleine und große Dachflächen. Der Einbau einer DSS-Anlage lohnt sich damit auch bei Flachdächern unter 1.000 qm. Extrem flach fügt sich das nur 98 mm hohe Bauteil in die Wärmedämmung ein. Wahlweise für die Haupt- bzw. Notentwässerung geeignet.

  • Druckströmungsentwässerung für kleine und große Flächen

  • Sicher in der Montage durch komplettes Set mit MW- oder PUR-Dämmkörper

  • Hohe Abflussmenge bis 17,3 l/s

  • Drei alternativen Fallrohrlängen erhältlich

  • Mit dem SitaPipe Edelstahl Rohrsystem kombinierbar

SitaEasy

SitaEasy
SitaEasy

Der SitaEasy eignet sich zur Haupt- und Notentwässerung durch die Attika. Die fest eingeschäumte Wunschanschlussmanschette bietet dem Verarbeiter eine einfache, sichere und homogene Verbindung mit der Dachabdichtung.

  • Zur Haupt- und Notentwässerung

  • Mit Wunschanschlussmanschette

  • Mit abgewinkeltem Flansch

  • Mit flexibler Dampfsperrplatte lieferbar

  • Mit der Verwendung des SitaPipe Edelstahl Rohrsystems

Mehr zu SitaEasy

SitaEasy Go

SitaEasy Go
SitaEasy Go

Der SitaEasy Go bietet Attikalösungen für bitumenabgedichtete Dachflächen wie Balkone oder Terrassen. Mit seiner 45° Keilausbildung passt er sich an die Wärmedämmung an und stellt so ein direktes Aufschweißen von Bitumendachbahnen sicher. Der SitaEasy Go kann als Speier eingebaut oder direkt an das SitaAttika Rohrsystem angeschlossen werden.

  • Zur Haupt- und Notentwässerung

  • Mit Bitumenmanschette

  • Mit abgewinkeltem Flansch

  • Mit flexibler Dampfsperrplatte lieferbar

  • Mit der Verwendung des SitaPipe Edelstahl Rohrsystems

Mehr zu SitaEasy Go


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Notentwässerung mit Sita Notablaufsystemen CO2 neutrale Website
430998896
10024276