Sita Sanierungssysteme (A–F) umfassen speziell entwickelte Sanierungs-Gullys für die Aufstockung vorhandener Gullys oder die komplette Sanierung beim Neuaufbau des Flachdaches.
SitaSani® sind multikompatibel für fast jedes Dachgullyfabrikat und lösen jede Sanierungsaufgabe. Je nach vorhandenen Innendurchmessern finden die jeweiligen Dichtringe Anwendung. Die fest eingeschäumte und zusätzlich fixierte Wunschanschlussmanschette bietet einen homogenen Anschluss an die Dachabdichtung.
Rückstausicher bis zu einer Wassersäule von 2 m
Zur Sanierung von Dachgullys und zur Sanierung bis in das Fallrohr
Mit Wunschanschlussmanschette oder Schraubflansch-Konstruktion
Schnell eingebaut und eingedichtet
Mehr zu SitaSani®
SitaSani® DSS besteht aus Polyurethan, ist wärmegedämmt und mit Wunschanschlussmanschette sowie SitaAirstop mit Kiesfang ausgestattet. Zur Sanierung von bestehenden Druckströmungsgullys mit einem Topfdurchmesser von 160 mm. Ein Ausbau der vorhandenen Gullys ist hierbei nicht erforderlich, wenn eine Funktionstüchtigkeit der bestehenden Dichtungen nach eigenverantwortlicher Prüfung vorhanden ist.
Für bestehende Druckentwässerungsgullys mit einem Topfdurchmesser von 160 mm
Mit Airstop für die Druckentwässerung
Mit Wunschanschlussmanschette oder Schraubflansch-Konstruktion
Schnell eingebaut und eingedichtet
Mehr zu SitaSani® DSS
Der SitaVent Sanierungslüfter sichert den Übergang in das alte, zu sanierende Lüfterrohr. Er wird als Set geliefert, das alle erforderlichen Bauteile enthält. Dazu gehören die Grundplatte mit Wunschanschlussmanschette, der Regenabweiser und das Sanierungslüfterrohr mit Übergang auf das zu sanierende Rohr und passender mehrlippiger EDPM-Kautschuk-Dichtung. Mit einer weiteren SitaVent Grundplatte kann ein neuer Warmdachaufbau ausgebildet werden.
Für Raum- und Stranglüftung
Mit Wunschanschlussmanschette
Anschluss an alle Funktionsschichten
Für Rohrdurchmesser von 68 bis 205 mm
Mehr zu SitaVent Sanierungslüfter
Ein denkmalgeschütztes Museumsgebäude auf der einen Seite. Rechtlich vorgeschriebene Entwässerungsvorgaben, Flachdachrichtlinien und Normen auf der anderen Seite. Mit einem kreativen Entwässerungskonzept realisierten die am Bau Beteiligten Konsens auf dem sanierten Flachdach des Historischen Museums in Hannover.
Mehr zur Referenz: „Kunst“ der Entwässerung: Historisches Museum, Hannover