INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Sopro eScann® – der Funke mehr Sicherheit

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


Sopro eScann® – der Funke mehr Sicherheit

Die Sopro Bauchemie ist Spezialist für die fachgerechte Fliesen- und Naturstein­verlegung beim Bau von Schwimmbädern und Wellnessanlagen.

Für noch mehr Sicherheit im Schwimm­badbau gibt es ein elektrisches Fehlstellen­messsystem zur Kontrolle von zementären Verbund­abdichtungen – das Sopro eScann® System.

Ein zentraler Aspekt des Bäderbaus ist das fachgerechte Abdichten im Schwimmbecken – meist mit flüssig zu verarbeitende Abdichtungs­stoffen, welche im Anschluss mit keramischen Fliesen überarbeitet werden. Dazu zählen auch Details wie Durchdringungen, Bodenabläufe und Ähnliches.

Das Angebot an Sopro Verbundabdichtungen reicht von Kunststoff­dispersionen über zementäre Dichtungs­schlämmen bis hin zu zwei­komponen­tigen Reaktions­harz­be­schich­tungen. Um sicherzustellen, dass die Abdichtungs­systeme auch dicht sind und die geforderte Mindestschicht­dicke erreicht wird, erfolgt der Auftrag des verwendeten Abdichtungsstoffs stets zwei- bzw. drei­schichtig.

Dennoch können Fehlstellen und Schwankungen der erforderlichen Schicht­dicke auftreten, die oftmals erst bei der Probe­füllung offensichtlich werden. Sie müssen dann im Nachgang ausgebessert und mittels erneuter Probefüllung überprüft werden. Das führt zu erhöhtem Zeit- und Kostenaufwand.

Um bereits im Vorfeld einer Probebefüllung Fehlstellen in der Abdichtung zu identifizieren, bietet die Objekt­beratung der Sopro Bauchemie mit Sopro eScann® eine elektrische Fehl­stellen­prüfung für zementäre und reaktions­harzgebundene Verbundab­dichtungen an.

Mittels eines elektrischen Fehlstellen­messgeräts und einer leitfähigen Zwischen­schicht, bestehend aus dem Sopro Kupfer­band und einer leitfähigen Spachtelung, wird die Abdich­tung überprüft. Das in Anlehnung an die DIN 55670 – "Prüfung von Beschichtungen auf Poren und Risse mit Hochspannung" – entwickelte System ermöglicht eine vollflächige Fehlstellen­prüfung des gesamten Abdichtungs­systems und damit eine schnelle und effiziente Identifizierung von Poren, Löchern und Rissen.

Die zerstörungsfreie Prüfung funktioniert bei allen flüssig zu verarbeitenden Sopro Abdichtungs­systemen. So können Mehrkosten und Bauverzögerungen durch mögliche zusätzliche Probefüllungen nachhaltig vermieden werden.

Weitere Informationen:

>> Download Broschüre Sopro eScann®-System

Bei weiteren Fragen bietet die Sopro Bauchemie Ihnen außerdem eine telefonische Sofort-Beratung sowie Vor-Ort-Schulungen an der Baustelle im Bereich der Anwendungstechnik (+49 611 1707-111) sowie der Planer- und Objektberatung (+49 611 1707-170).

Kontakt aufnehmen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Sopro eScann® – der Funke mehr Sicherheit CO2 neutrale Website
427842224
47755680