Je dichter ein Kleinverteiler ist, desto eher bildet sich im Gehäuse Kondenswasser. Dies ist besonders an den Orten der Fall, wo mit wechselnden Temperaturen zu rechnen ist, vor allem im Außenbereich.
Die Air-Technologie unterstützt den Luftaustausch und verhindert, dass im Innenraum Feuchtigkeit entsteht. Sie stellt einen permanenten Druckausgleich zwischen Gehäuseinnenraum und der Umgebung sicher. Die hohe Schutzart IP65 bleibt dabei erhalten. Die Air-Belüftungselemente sind wartungsfrei und gewährleisten zudem einen 100%igen Fremdkörperschutz
Die AK Kleinverteiler von Spelsberg sind nach EN 60670-24 (VDE 0606-24) zertifiziert. Diese Norm legt die besonderen Anforderungen für Gehäuse zur Aufnahme von Schutzgeräten und ähnlichen energieverbrauchenden Geräten für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installation fest.
Die AK-Kleinverteiler sind für Installationen mit einer Bemessungsspannung nicht über 400V und einem Einspeisestrom bis einschließlich 125A geeignet. Alle AK-Kleinverteiler können als Universal– Gehäuse (GP-Gehäuse) oder als Gehäuse für vorbestimmte Geräteausstattung (PD-Gehäuse) eingesetzt werden.
Der AK Kleinverteiler erlaubt die Integration von bis zu vier SCHUKO®-Steckdosen direkt im Gehäuse. Damit stehen bei Wartungsarbeiten benötigte Anschlusspunkte unmittelbar zur Verfügung. Nach dem Ausbrechen der jeweiligen Vorprägungen werden die separat erhältlichen Anbausteckdosen mithilfe der beiliegenden Befestigungsschrauben am Seitenteil fixiert. Die Verbindung mehrerer AK Kleinverteiler ist problemlos möglich. Mit Hilfe von M50-Kombistutzen werden die Kleinverteiler-Gehäuse seitlich fixiert.
AK Kleinverteiler bieten großzügigen Anschlussraum für bequemes Arbeiten, mehr Optionen bei der Installation und ausreichend Reserven bei Nachrüstungen. Das erweiterte Platzangebot erlaubt eine einschränkungsfreie Handhabung von Drei- und Vierstock-Reihenklemmen. Selbst bei der Installation von Hochstromklemmen bleibt genug Raum, um ein Quetschen von Leitungen mit größeren Querschnitten auszuschließen. Die Variante AK Plus verfügt über einen weiteren Anschlussraum mit einer 35-mm-Normschiene, auf der Einbau- und Reihenklemmen oder Schalt- und Steuergeräte schnell sowie übersichtlich untergebracht werden können. Breite Gehäuseausführungen aller AK-Varianten sorgen dafür, dass 14 statt der üblichen 12 Teilungseinheiten pro Reihe verbaut werden können.
Die Normschienen für Reiheneinbaugeräte sind für die Leitungsverlegung leicht entnehmbar und bieten einen großen Abstand zum Boden, um das Leitungsgut unterzubringen. Bei dem Einbau hoher Betriebsmittel kann die Normschiene einfach und ohne großen Aufwand in eine tiefere Position umgebaut werden.
Einzelgehäuse für Innenraum- und Freiluftinstallation
1– bis 5– reihig
14 bis 70 Teilungseinheiten
seitlich kombinierbar über eine M50 Kombiverschraubung
Stirnseiten geschlossen mit metrischen Vorprägungen
Normschiene ohne Werkzeug höhenverstellbar
Deckel plombierbar
Flexible Gehäuse zur Kombination mehrerer AK Kleinverteiler
1– bis 4–reihig (erweiterbar)
14 bis 56 Teilungseinheiten
seitlich kombinierbar über eine M50 Kombiverschraubung
Stirnseiten offen
vertikale Kombination über stabilen Kombiflansch
verschiedene Flansche verfügbar (Zubehör + Anfrage)
Einzelgehäuse mit zusätzlichem Anschlussraum
1– bis 3–reihig
14 bis 42 Teilungseinheiten
seitlich kombinierbar über eine M50 Kombiverschraubung
Stirnseiten geschlossen mit metrischen Vorprägungen
Abgeschlossener Funktionsraum für Reihenklemmen oder Schaltgeräte
35 mm Normschiene zusätzlich
Leergehäuse, Schutzart IP 65, grau oder transparent, für Kleinverteiler AK 14-56 zum individuellen Ausbau mit Normschienen oder Montageplatte