Individuelle Zweiholmtreppen für den Wohnbereich


XXL-Fotogalerie starten  
© UWE ROEDER
Neben der Wangentreppe ist die Zweiholmtreppe die am häufigsten verwendete Konstruktionsart – denn von der Geländerform bis hin zum Stufenbelag sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt; so fügt sich die Zweiholmtreppe nahtlos in die bestehende Architektur ein.
5 XXL-Fotogalerie starten
Stadler Treppen GmbH & Co. KG
Klösterle 1
88348 Bad Saulgau
Deutschland
Tel. +49 7581 505-0
Fax +49 7581 505-180
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Individuelle Zweiholmtreppen für den Wohnbereich

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "INDIVIDUELLE ZWEIHOLMTREPPEN FÜR DEN WOHNBEREICH"

Eigenschaften und Besonderheiten

Offene oder geschlossene Konstruktion

Zwei parallel verlaufende Stahlrohre bzw. Holme dienen als Lager für die Trittstufen. Wer eine luftig-transparente Optik bevorzugt, kann deshalb auf zusätzliche Setzstufen verzichten – oder auch gerade durch die Anbringung von Setzstufen ein ruhiges, geschlossenes Bild erzielen. Aufgrund der Tragekonstruktion sind beide Varianten gleichermaßen stabil: Die sägezahnförmigen Holme tragen das gesamte Gewicht der Treppe und leiten dieses über die Boden- und Deckenverankerung ab.

Zweiholmtreppen stehen in folgenden Ausführungen zur Verfügung:

  • Wendeltreppe

  • gerade Treppe

  • Podesttreppe

  • halb gewendelte Treppe

  • 2 / 4 gewendelte Treppe.

Gestaltungsmöglichkeiten

Zweiholmtreppen von Stadler bieten Stil und Eleganz, vereint mit Funktionalität und Langlebigkeit. Stufen, Geländer und Handlauf können individuell kombiniert werden.

Stufenausführungen

Alle Stufenausführungen erfüllen die Vorgaben der Treppen-DIN hinsichtlich Rutschfestigkeit und sicherer Begehbarkeit; durch eine fortlaufende Qualitätskontrolle genügen die verwendeten Materialien höchsten Qualitätsansprüchen.

Zur Auswahl stehen mehr als 70 verschiedene Materialien und Dekoren.

  • Treppenstufen aus Holz für ein warmes, natürliches Wohnklima

  • Robuste Kreativ-Stufen aus Resopal® (auch mit individuellen Motiven

  • flegeleichte, abriebfeste Color-Stufen

  • Edle Naturstein- oder strapazierfähige Kunststein-Beläge.

Die Stufenbeläge (mit Ausnahme der Steinstufen) sind standardmäßig mit einer 3 mm dicken Trittschalldämmung versehen.

Weitere Informationen

Stufenausführungen | Dekore | Holzmuster

Geländerformen

Neben dem funktionellen Zweck verleiht das Geländer einer Treppe das gewisse Etwas; je nach Farbe und Design verändert sich die Wirkung.

Geländer-Materialien
  • Holz

  • Stahl

  • Glas

(mit Edelstahl- oder Holzhandlauf)

Gütesicherung

Sämtliche StadlerTreppen werden nach den einschlägigen DIN-Normen hergestellt und unterliegen einer ständigen Qualitätskontrolle.Stadler verfügt u.a. über die Zertifizierung nach DIN EN 1090-1, zudem tragen alle Treppen das CE-Siegel.

Design-Bespiele für Zweiholmtreppen

Zweiholmtreppe
Zweiholmtreppe
Zweiholmtreppe
Zweiholmtreppe
Zweiholmtreppe
Zweiholmtreppe
Zweiholmtreppe
Zweiholmtreppe

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Individuelle Zweiholmtreppen für den Wohnbereich CO2 neutrale Website
433312786
15773020