Mit einer Wärmepumpe lässt sich ein Teil der in der Natur vorhandenen Energie sammeln und als Heizwärme oder Wärme für die Warmwasserbereitung nutzen. Wirtschaftlich sinnvoll ist eine solche Anlage selbst noch bei Außentemperaturen von -20 °C. Auf das Jahr hochgerechnet kann die Natur helfen, so nahezu die Hälfte der sonst üblichen Heizenergiekosten einzusparen.
Verschiedene Energiequellen sind möglich:
Zur Außen- oder Innenaufstellung
Gut geeignetl für Modernisierung
Keine Erd- / Bohrarbeiten nötig
Leistungszahl 3,2-4,2
Varianten mit Kühlfunktion
Geräte zur Innenaufstellung
Erdarbeiten notwendig
Ganzjährig konstante Heizleistung
Leistungszahl 4,3-4,85
Gute Kühlmöglichkeit
Geräte zur Innenaufstellung
Brunnenanlage notwendig
Ganzjährig konstante Heizleistung
Höchste Leistungszahl 5,4-5,9
Passive Kühlung möglich