Fassadensystem StoVentec Glass und StoVentec G


XXL-Fotogalerie starten  
© Manuel Panaget
StoVentec Glass – Exklusive hinterlüftete Fassaden mit großformatigen Glaspaneelen und StoVentec G – Glasplatten für individuelle Fassadenbilder auf hinterlüfteten Fassaden
8 XXL-Fotogalerie starten
Sto SE & Co. KGaA
Ehrenbachstr. 1
79780 Stühlingen
Deutschland
Tel. +49 7744 570
Fax +49 7744 572178
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Fassadensystem StoVentec Glass und StoVentec G

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "FASSADENSYSTEM STOVENTEC GLASS UND STOVENTEC G"

Produktbeschreibung

Firmensitz Michael Pachleitner Group, Graz, AT; Bauherr: Dr. Michael Pachleitner, Privatstiftung, Graz, AT; Planung: GSarchitects, Graz, AT; Foto: Gerald Liebminger, Graz, AT
Firmensitz Michael Pachleitner Group, Graz, AT; Bauherr: Dr. Michael Pachleitner, Privatstiftung, Graz, AT; Planung: GSarchitects, Graz, AT; Foto: Gerald Liebminger, Graz, AT
StoVentec Glass – Exklusive hinterlüftete Fassaden mit großformatigen Glaspaneelen

Die vorgefertigten Glaselemente können in variablen Größen bis ca. 6 m² ausgeführt werden. Sie bieten Freiheit in Form, Farbe und Oberfläche. Glas ist extrem strapazierbar, witterungsbeständig und zu 100 % recyclingfähig. Bei StoVentec Glass bestehen selbst die Trägerplatten zu über 90 % aus Recycling-Glas.

Glas über Kopf

Nicht nur an der Fassade, auch im Inneren eines Gebäudes macht das System eine gute Figur. StoVentec Glass besitzt eine bauaufsichtliche Zulassung auch als Deckenverkleidung. Somit steht einer unsichtbaren Überkopf-Verglasung nichts im Wege.

Sicherheit an der Fassade – mit StoVentec Glass problemlos umsetzbar

Die hinterlüfteten Fassaden sehen nicht nur gut aus, sondern schützen auch vor:

  • Brand (Baustoffklasse A2)

  • Explosionen (Bomb-Blast-Test)

  • Erdbeben (Dynamisch-seismischer Rütteltest)

  • Kälte (Wärmedämmung mit passivhauszertifizierter Unterkonstruktion)

  • Lärm (Schallschutz durch Schalldämmverbesserungsmaß > 18 dB).

Vorteile
  • Exklusives Glaspaneel-System mit nicht sichtbarer, rückseitiger Befestigung

  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in Form und Farbe

  • Großformatige Glaspaneele bis zu einer Höhe von max. 4,5 m möglich

  • Extrem strapazierbar, witterungsbeständig und zu 100 Prozent recyclingfähig

  • Niedrigste Wärmebrückenkoeffizienten durch eigene Unterkonstruktion aus einer Edelstahl-/Aluminium-Kombination

  • Hohe Standsicherheit bei Explosionslasten

  • Zugelassen auch für die Überkopfmontage

  • Passivhauszertifizierte, wärmebrückenfreie Unterkonstruktion möglich

  • Höhere Sicherheit durch Systemlösung

Systemaufbau StoVentec Glass

  1. Unterkonstruktion

  2. Verankerung

  3. Dämmung

  4. Befestigung

  5. Fassadenbekleidung

Weitere Informationen: StoVentec Glass

StoVentec G – Glasplatten für individuelle Fassadenbilder auf hinterlüfteten Fassaden

Bayerisch-böhmisches Kulturzentrum, Schönsee, DE; Planung: Brückner & Brückner Architekten, Tirschenreuth, DE; Foto: Guido Erbring, DE
Bayerisch-böhmisches Kulturzentrum, Schönsee, DE; Planung: Brückner & Brückner Architekten, Tirschenreuth, DE; Foto: Guido Erbring, DE

Das System StoVentec G bietet mit Glas als Oberflächenelement besondere Gestaltungsmöglichkeiten und viel Spielraum für eigene Ideen. Die einzelnen Elemente sind in ausdrucksstarken Farbtönen erhältlich und können per Siebdruck individuell bedruckt werden.

Das Besondere an StoVentec G: Mithilfe dieses Verfahrens lässt sich die Glasplatte sogar rückseitig bedrucken – Muster, Motiv und Farbe können selbst gewählt werden.

Vorteile
  • Vielfältige Farbauswahl, auch dunkle Farbtöne möglich

  • Besondere Oberflächengestaltung durch individuelle Illustrationen, Fotografien oder Logos möglich

  • Niedrigste Wärmebrückenkoeffizienten durch eigene Unterkonstruktion aus einer Edelstahl-/Aluminium-Kombination

  • Passivhauszertifizierte, wärmebrückenfreie Unterkonstruktion möglich

  • Höhere Sicherheit durch Systemlösung mit aufeinander abgestimmten Komponenten

Systemaufbau StoVentec G

  1. Unterkonstruktion

  2. Verankerung

  3. Dämmung

  4. Befestigung

  5. Trägerplatten

  6. Befestigung der Trägerplatten

  7. Verklebung

  8. Fassadenbekleidung

  9. Verfugung

Weitere Informationen: StoVentec G

Referenzbeispiele

Palma Aquarium, Palma de Mallorca, ES

Planung:

Bartolomé Blanch Carrió, Manacor, ES

Sto-Kompetenzen:

StoVentec Glass, Stolit Milano, StoTherm Classic, Sto-Putzgrund, Stolit K 1,5, StoVentec

Manz Automation AG, Reutlingen, DE

Planung:

Hank + Hirth Freie Architekten, Eningen, DE

Sto-Kompetenzen:

StoVentec Glass

Bayrisch-Böhmisches Kulturzentrum, Schönsee-Freyung, DE

Planung:

Brückner & Brückner, Tirschenreuth, DE

Sto-Kompetenzen:

StoVentec G auf Unterkonstruktion (vorort verklebt mit mehrfach beschichteten Glaselementen)

Wohn-Geschäftsgebäude „Schwarzer Panther“, Graz, AT

Planung:

GSarchitects ZT-GmbH, Graz, AT

Sto-Kompetenzen:

StoVentec Glass, StoSilent Panel Alu StoPox BBOS, StoPur WV


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Fassadensystem StoVentec Glass und StoVentec G CO2 neutrale Website
427661266
14880822