StoTherm Classic® S1 hat im Gegensatz zu StoTherm Classic® einen Kern aus Steinwolle. Der wesentliche Unterschied liegt im verbesserten Brandschutz. Das System eignet sich sehr gut für den Hochhausbau, für Sonderbauten und für die Realisierung von Baumaßnahmen mit Brandwänden.
Ein weiterer Vorteil des Systems StoTherm Classic® S1 ist, das keine Zwischenbeschichtungen nötig sind. Bei der Applikation kann so ein Arbeitsschritt gespart werden.
StoTherm Classic® S1 bringt alle weiteren Eigenschaften der Classic®-Familie, wie Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen oder Witterung sowie Langlebigkeit und intensive Farben mit.
Systemvorteile
Erfüllt höchste Brandschutzanforderungen
Hoch mechanisch belastbar
Risssicher durch organischen Beschichtungsaufbau
Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Mikroorganismen (Algen und Pilze)
Zementfreie, verarbeitungsfertige Systemkomponenten
Ohne Zwischenbeschichtung und Farbanstrich ausführbar
Intensive, dunkle Farbtöne möglich
Eigenschaften
Dämmebene
Dämmmaterial: Steinwolle
Wärmeleitstufe: 035 – 041
Befestigung: geklebt und gedübelt
Armierungsebene
Unterputz: organisch für maximale Widerstandsfähigkeit Materialebene
StoSignature (Putzoberflächen)
Partiell StoDeco (plastische Fassadenelemente), bei Beschichtungsaufbau mit X-black Technology keine Hellbezugswertgrenze
System
Brandverhalten: nichtbrennbar
Schlagfestigkeit mit Putzoberfläche: Bis 20 Joule im Standardaufbau, mit hochschlagfestem Aufbau belastbar bis 120 Joule
Ballwurfsicher nach DIN 18032-3
Verklebung
Dämmung
Befestigung
Unterputz
Bewehrung/Armierung
Schlussbeschichtung
Schlussbeschichtung und Fassadenbekleidung
Weitere Informationen: StoTherm Classic® S1