Oberhalb der Hochhausgrenze und bei vielen öffentlichen Gebäuden müssen WDV-Systeme erhöhten Anforderungen an den Brandschutz gerecht werden. StoTherm Mineral hat diese Eigenschaften mit seinem Dämmmaterial aus Steinwolle.
Neben besonderer Wirtschaftlichkeit bietet das System mit mineralischem Unterputz alle Freiheiten bei der Wahl des Fassadenmaterials. Das System ermöglicht auch die einfache Kombination der Materialien.
Erfüllt höchste Brandschutzanforderungen
Fassadengestaltung mit StoBrick, StoStone und StoGlass Mosaic möglich
Plastische Fassadengestaltung durch flächigen und partiellen Einsatz von StoDeco möglich
Rein mineralischer Beschichtungsaufbau möglich
Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Mikroorganismen (Algen und Pilze), besonders mit einem zusätzlichen Anstrichaufbau (inkl. Grundierung)
Dämmebene
Dämmmaterial: Steinwolle
Wärmeleitstufe: 035 – 041
Befestigung: geklebt bzw. geklebt und gedübelt
Armierungsebene
Unterputz: mineralisch, für maximale Freiheit bei der Materialwahl
Materialebene
StoSignature (Putzoberflächen), StoEcoshape (vorgefertigte Putzelemente) und StoCleyer B
(Flachverblender) in Farbtönen Hellbezugswe t ≥ 20 %
StoDeco (plastische Fassadenelemente), bei Beschichtungsaufbau mit X-black Technology keine Hellbezugswertgrenze
StoBrick (Klinkerriemchen), StoStone (Natursteinfliesen), StoGlass Mosaic (Glasmosaikfliesen), StoCera (Keramikfliesen) ohne Hellbezugswertgrenze
System
Brandverhalten: nichtbrennbar
Schlagfestigkeit mit Putzoberfläche: Im entsprechenden Systemaufbau Hagelwiderstandsklasse 3
Schlussbeschichtung und Fassadenbekleidungen